Book Reviews – Next Stack

Exactly one month ago I wrote my first book review about a story that touched my heart. On this occasion I decided to take a closer look at the rest of the books that I’ve read so far this year. The reason I came to this conclusion is because I myself like to read book reviews in order to get a better picture of how people receive the different stories. (Für Deutsch hier klicken)

Shatter me (I am not afraid), Unravel me (Destroy me) and Ignite Me (I’m burning for you) trilogy of Mafi Tahereh

The writing, the writing... oh, so poetic...
The writing, the writing… oh, so poetic…

A fellow blogger brought my attention to this young-adult dystopian novel. Unfortunately, I can’t remember her blog’s name so I can’t add a link to her blog post, I’m afraid. Anyway, she spoke very highly of this trilogy. But she wasn’t so much referring to the story – though certainly entertaining enough it didn’t seem awfully new to me – as the author’s writing style. Not only does she work with a lot of corrections, excuse me, alterations, she isn’t stingy with visual comparisons and metaphors either. There are paragraphs as the following (and this is by far not the best one!):

I always wonder about raindrops. I wonder about how they’re always falling down, tripping over their own feet, breaking their legs and forgetting their parachutes as they tumble right out of the sky toward an uncertain end. It’s like someone is emptying their pockets over the earth and doesn’t seem to care where the contents fall, doesn’t seem to care that the raindrops burst when they hit the ground, that they shatter when they fall to the floor, that people curse the days the drops dare to tap on their doors. I am a raindrop.

To me, that says it all. If it weren’t for this poetic style of writing, I surely would have put the book aside pretty quickly. And I certainly wouldn’t have made my way through all three volumes. If you ask me, you either love it or hate it. I absolutely adored it!

Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity (heist far as I know in German as well) by David Allen

David Allen's "Getting Things Done"
David Allen’s “Getting Things Done”

This book has already been recommended to me several times by various business sites and blogs as well as LinkedIn. So when I read the book reviews it made me think I might indeed still learn something from it. But after studying the first couple of pages intensely, I kind of scanned the rest of the book in fast-forward – because I realized that I’ve pretty much inherently applied most of Allen’s tips and tricks for years. That was the moment when I once again wondered why I haven’t written a book about it and sold thousands of copies. Well, I guess because the application of all of his miracle-processes seemed somehow self-evident and obvious to me. Well, being well-organized (plus perhaps a good dose of patience and understanding of humans) is probably the reason I became an assistant after all.

Well then, next time it’s going to be all about Elisabeth Kübler-Ross’ specialty plus a very disturbing book which I then also watched as a movie and found it to be no less disturbing.

In the meanwhile: Have a fantastic week!

Resources & Sources

  • Photo Getting Things Done by David Allen of gettingthingsdone.com
  • Photo Shatter Me Book 2 & 3 of evozeta’s Kindle Books list
  • 1Freehand translation by evozeta

BUCHREZENSIONEN – NÄCHSTER STAPEL

Genau vor einem Monat habe ich meine erste Buchrezension geschrieben, die mir sehr am Herzen lag. Bei dieser Gelegenheit entschied ich mich, etwas näher auf die restlichen Bücher, welche ich dieses Jahr so gelesen habe, einzugehen. Dies, weil ich selber äusserst gerne Buchbeurteilungen lese und mir ein Bild darüber mache, wie die Menschen verschiedene Geschichten aufnehmen.

Shatter me (Ich fürchte mich nicht), Unravel me (Zerstöre mich) und Ignite Me (Ich brenne für dich) Trilogie von Mafi Tahereh

Auf diese dystopische Jugendromane bin ich durch eine Blogkollegin aufmerksam geworden. Leider kann ich mich nicht mehr an den Namen ihrer Seite erinnern, weshalb ich nun auch nicht auf ihren Blog verlinken kann. Jedenfalls lobte sie die Trilogie in den höchsten Tönen. Allerdings nicht so sehr die Geschichte, die zwar durchaus unterhaltsam, mir aber nicht wirklich neu genug war, sondern die einzigartige Schreibweise der Autorin. Und ich muss sagen, vor allem das erste Buch hat mich vom total eigenen Schreibstil her umgehauen. Nicht nur wird da viel korrigiert, Entschuldigung, verändert, sondern auch mit bildlichen Vergleichen und Metaphoren nicht gegeizt. Da gibt es so Absätze wie diesen (und das ist bei Weitem nicht der Beste!):

Ich habe mich immer über Regentropfen gewundert. Ich wundere mich darüber, wie sie immer nach unten fallen, über ihre eigenen Füsse stolpern, ihre Beine brechen und ihre Fallschirme vergessen, wenn sie da so aus dem Himmel und einem ungewissen Ende entgegen fallen. Es ist als würde jemand seine Taschen über die Erde ausleeren ohne sich darum zu kümmern, wohin der Inhalt fällt, sich nicht darum schert, dass die Regentropfen zerbersten, wenn sie auf der Erde aufprallen, dass sie zerplatzen, wenn sie zu Boden fallen, dass Menschen die Tage verfluchen, an denen es die Tropfen wagen, an ihre Türe zu klopfen. Auch ich bin ein Tropfen Regen.1

Der sagt für mich alles. Wäre da nicht dieser poetische Schreibstil gewesen, ich hätte das Buch bestimmt bald weggelegt. Und ganz sicher nicht alle drei Bände gelesen. Ich denke entweder man liebt oder hasst es. Ich für meinen Teil bewundere diesen Schreibstil!

Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity (heist soviel ich weiss auf Deutsch genauso) von David Allen

Dieses Buch wurde mir schon etliche Male von den verschiedensten Business Seiten und Blogs wie auch LinkedIn empfohlen. Als ich dann die Buchrezensionen hierzu las, dachte ich, da könnte ich wirklich noch etwas lernen. Nach den ersten paar Seiten intensiven Lesestudiums durchflog ich den Rest des Buches jedoch im Schnellzugstempo – denn ich realisierte, dass ich von Natur aus schon so ziemlich alle Tricks und Kniffe von Allen seit Jahren angewandt habe. Das war dann wieder einmal der Moment wo ich mich fragte „Warum hast du nicht darüber ein Buch geschrieben und tausende Kopien verkauft?“ Weil für mich die ganze Anwendung seiner Wundervorgänge irgendwie selbstverständlich und naheliegend schien. Nun, gut organisiert zu sein (plus vielleicht eine gute Portion Geduld und Menschenverständnis) ist wohl der Grund, der mich schlussendlich in die Assistenz geführt hat.

Nächstes Mal geht’s dann um die Spezialität von Elisabeth Kübler-Ross und ein äusserst verstörendes Buch, das ich dann auch noch als Film gesehen und als nicht minder verstörend empfunden habe.

Bis dahin wünsche ich euch eine grossartige Woche!

Ressourcen & Quellen

  • Foto Getting Things Done by David Allen von gettingthingsdone.com
  • Foto Shatter Me Buch 2 & 3 von evozeta’s Kindle Bücherliste
  • 1Freie Übersetzung von evozeta

2 thoughts on “Book Reviews – Next Stack”

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s