Tag Archives: work

Busy Bee

Know those days? When you get up and start working at 7am and by the time you stop working at 7pm you’re still nursing a coffee after all the virtual rushing around.

For me what changed at least was that I washed my hair after a (literal) run over lunch and I got a whole bunch of work done in those hours – score!

Home Cafeteria

When it comes to lunch I’m really lucky to work where I do as we can choose from two restaurants that serve as our very own cafeterias. One is open exclusively to the staff over lunch, the other one opens half the floor to us and half the floor to the public.

Though I’m not a big eater if asked what I miss most about being away from the office I’d say it’s (apart from chatting with various colleagues I don’t interact on a work basis regularly) the lunch menu. But do not fret: I live right next to a restaurant and in order to survive they started offering second breakfast (yes, this Hobbit habit is a strong part of Swiss culture) and lunch take-away services and it’s fabulous: I just cross the side road, I can even bring my own plate as it’s that close, and voilà – I’m served my lunch for a mere CHF 15. Though I do pay 20 because I’m not going every day, I’m saving money staying at home anyways and they can certainly use the cash. Lunch is absolutely delicious and fuels me through the long afternoons behind the laptop. Thanks neighbors!

A Special Ball Cake

EIN SPEZIELLER KUGEL-KUCHEN

I’ve had another first recently. Not only was I offered “ball cake” for the first time, a delicious sounding edible that immediately made me think of doughnut holes, but they were “gender reveal ball cakes”. Come again?

Kürzlich durfte ich wieder eine Premiere erleben. So wurde mir nicht nur zum ersten Mal “Kugel-Kuchen” angeboten, eine lecker klingende Süssigkeit, die mich sofort an Donutlöcher denken liess, sondern es handelte sich um “Geschlecht-Offenbarungs-Kugel-Kuchen”. Wie bitte?

Mmmmh, yummy Gender Reveal Ball Cake!

The coworker who offered me the sweet is a  soon-to-be-dad and as it turns out he and his wife just recently found out the gender of the baby. So he walked around the office handing out the sweet and asking what everyone thought it would be, boy or girl. Once you’ve decided you bite into the ball cake and the color of the cake inside will give you the answer. There we have it, nothing too small for sweets and celebration in the big U.S. of A. – I like!

Der Arbeitskollege, der mir die Süssigkeit angeboten hat ist werdender Vater und wie sich herausstellt haben er und seine Frau erst vor kurzem das Geschlecht des Babys herausgefunden. Also verteilte er im Büro die Süssigkeiten, verbunden mit der Frage, ob es ein Junge oder ein Mädchen werden würde.Wenn du dich entschieden hast, darfst du in den Ball-Kuchen beissen und die Farbe im Inneren des Kuchens verrät dir die Antwort. Da haben wir’s wieder, nichts zu klein für Süssigkeiten und eine kleine Feier in den grossen Vereinigten Staaten von A. – I like!

BTW: I had it right – they’re expecting a girl!

BTW: Ich hatte es richtig – sie erwarten ein Mädchen!

Resources & Sources

  • Drawing and photo by evozeta

Ressourcen und Quellen

  • Zeichnung und Foto von evozeta

Here the real deal as a reference.


Office Tales

BÜROGESCHICHTEN

The eventual cursing bouts in the office reminded me of the Simpson’s episode with the swear jar. Mentioning it my manager immediately confirmed that this is something we need at the office. Good behavior sometimes has to be driven and where else to start than right at the top?
Die vereinzelt auftretenden Fluchanfälle im Büro haben mich stark an die Simpsons Episode mit dem Fluchglas erinnert. Als ich das meinem Vorgesetzten gegenüber erwähnte, meinte er wir bräuchten sowas auch für’s Büro. Gutes Benehmen muss manchmal etwas angetrieben werden und wo sonst sollte das anfangen als auf der Chefetage?

Photo Feb 10, 6 14 58 PM
Swear Jar – I seem to be the only one paying into it…

Unfortunately, I was the first one to pay into the jar for the label to indicate the jar as what it is wouldn’t fit on the jar’s odd shape and thus first crinkled and then ripped. Which extracted a certain curse word from my sweet lips that’s very particular to the region I grew up in – for all not fluent in Lucerne dialect: indicating a (professional) floozy. [Right this moment I got a message from my mum using the exact same word – she has good reason though for she tripped horribly from the balcony into the kitchen, hitting her shin on the little threshold sealing the door, leaving her badly bruised 😦 So sorry to hear that mum – hope you feel better soon!!].
Unglücklicherweise war ich die erste, die ins Fluchglas zahlen musste, weil die blöde Etikette mit der ich das Glas beschriften wollte, sich stur weigerte sich anständig auf die unebene Seite kleben zu lassen. Erst warf sie überall Falten und dann riss sie auch noch. Was meinen süssen Lippen ein bestimmtes Fluchwort entlockte, das sehr typisch für die Gegen ist, in der ich aufgewachsen bin – für alle, die des Luzernerdeutsch nicht geläufig sind: Das Wort deutet auf eine leichte Dame hin. [Gerade in diesem Moment erhalte ich eine Nachricht meiner Mam, welche das exakt gleiche Wort enthält – nur hat sie einen wirklich guten Grund, es zu gebrauchen, denn es hat sie „gottvergessen“ vom Balkon in die Küche gehauen, genau mit dem Schienbein auf die Türschwelle, was sie nun natürlich blau und grün werden lässt L Es tut mir so leid, das zu hören Ma – hoffe es geht dir bald besser!!]

Howbeit, I’m expecting it to be rather quiet at the office for a couple of days next weeks as a number of managers will be out for a conference. This is how I picture the office during that time:
Wie dem auch sei, ich erwarte, dass es für ein paar Tage so ziemlich ruhig sein wird im Büro nächste Woche, da einige unserer Manager für eine Konferenz ausser Haus sein werden. So stelle ich mir das Büro während dieser Zeit vor:

Photo Feb 27, 11 12 59 AM
A desk, a chair, tumbleweed and crickets awaiting me in the office next week.

This, of course, does not mean I won’t have anything to do – quite on the contrary even; sometimes that’s when it really takes off!
Das bedeutet natürlich nicht, dass ich nichts zu tun haben werde – ganz im Gegenteil; das sind manchmal die Momente, in denen es erst richtig los geht!

Hope your week takes off in a great way!
Hoffentlich startet deine Woche so richtig grossartig!

-> Have anything out of the ordinary coming up anyone?
-> Hat sonst noch jemand demnächst etwas Spezielles anstehen?

Resources & Sources / Ressourcen & Quellen

  • All drawings by evozeta / Alle Zeichnungen von evozeta

PS: Just upped my debts to the swear jar because WordPress decided to swallow my blog post after hiding the “save” button… it hate it when that happens!
PS: Soeben habe ich meine Schulden ans Fluchglas erhöht weil WordPress beschlossen hat, meinen Blog zu fressen nachdem das Programm mir schon den “speichern” Knopf versteckt hat… ich hasse es, wenn das passiert!

Another Weekly Blur

Remember that conference I mentioned in my last blog post? (Für Deutsch hier klicken) Well, it turned into one of the most splendid conferences I’ve ever attended. We were busy but also had lots of fun. And here’s proof that my urge to doodle doesn’t leave me outside conference doors – in my mind my manager’s diagram strongly resembled a couple of minions; and that’s what I turned it into:

20160208 conference art

I love creative business meetings!

20160129_145547456_iOS
Jill Ellis

My personal highlight of the conference – a motivational speak by the U.S. Women’s National Soccer Team Coach Jill Ellis – was contrasted by the only downside of the conference: The never changing effect that air-conditioning has on me; Friday morning had me wake up to a massive throat ache. Thus I left the conference a tad early (skipping the gala diner…) to go into hibernation. This way I slept right through half of the most gorgeous weekends this land has ever seen – this year 🙂 But dreaming about it was almost as good as actually enjoying it on Sunday:

20160208 sleeping beauty

The weekend before the conference my friend sent me picture from Port Stephens, Australia, where she attended a Cirque du Soleil show called – wait for it – Luzia:

20160208 Luzia
My very own personal show – I like!!

Now last week, still coughing my way out of the cold-zone, I was presented with an incident that at first enraged, but then quite amazed me. The week before, in a timely manner, I mailed the documents the U.S. government requires in order to – hopefully – remove the conditions on my U.S. resident permit (for all of you curious enough: it’s got to do with the fact that I obtained my green card based on marriage… now of course the government wants to make sure this is not a fake marriage, totally understand). As mentioned, I submitted the whole stack of paper in time, even considering the sometimes questionable efficiency of postal services. But I was taught better: The mail arrived in such a timely manner that homeland security actually received everything one day too early. One day.And thus last Monday I found the package back in my mailbox which taught me a thing or three: The postal services work more efficiently than we may give them credit for. And the government has rules that are being followed to the letter. Even if it means filling in a pre-printed form and costs $10 in stamps. Note: Even here rules are not mere guidelines… seriously, I as a Swiss should have known better…

20160208 angred the beast
Someone angered the beast there for a moment…

Have a wonderful week everyone and remember – don’t lose your nerves over things that aren’t worth it!

Best, L.

PS: I came across this blog post and still wonder – how come the exact hairdo looks so much cuter on the little girl than me??!?

20160208 hair envy
Hair envy!! >:-|

Resources & Sources

  • All photos and drawings by evozeta and friends

 

UND WIEDER EIN WOCHENBLITZ

Erinnert ihr euch noch an die Konferenz, die ich in meinem letzten Blogbeitrag erwähnt hatte? Nun, sie entpuppte sich als eine der feinsten Konferenzen, die ich je besucht habe. Wir wären geschäftig, hatten aber auch viel Spass. Und hier ist der Beweis, dass mein Drang zu Kritzeln auch vor Konferenztüren nicht halt macht – in meiner Vorstellung hatte das Diagramm meines Bosses doch eine verblüffende Ähnlichkeit mit zwei Minions; und so habe ich es entsprechend ausgestaltet:

20160208 conference art
I love creative business meetings!

20160129_145547456_iOSMein persönlicher Höhepunkt der Konferenz – eine Motivationsrede der Teamchefin des amerikanischen Frauen-Fussball-Nationalteams, Jill Ellis – stand in Kontrast zur einzigen Schattenseite der Konferenz: Der unveränderte Einfluss, der klimatisierte Luft auf meine Gesundheit hat; der Freitagmorgen erwartete mich mit bösen Halsschmerzen. Entsprechend verdrückte ich mich etwas früher (indem ich das Gala Diner ausliess), um in Winterschlaf zu versinken. So schlief ich doch geradewegs durch die Hälfte des prachtvollsten Wochenendes, das dieses Land je gesehen hat – dieses Jahr J Doch davon zu träumen was fast so gut wie es am Sonntag tatsächlich zu geniessen:

20160208 sleeping beauty

Am Wochenende vor der Konferenz sandte mir meine Freundin ein Foto aus Port Stephens, Australien, wo sie einer Cirque du Soleil Vorstellung beiwohnte, betitelt als– warte einen Moment – Luzia:

20160208 Luzia

Letzte Woche, leider noch immer meinen Weg aus der Erkältungszone hustend, wurde ich mit einem Vorfall konfrontiert, der mich erst… nun sagen wir mal leicht aufgebracht, später aber doch eher positiv erstaunt hat. In der Woche davor, rechtzeitig wie sich das gehört, habe ich die notwendigen Unterlagen an die U.S. Behörden geschickt, welche benötigt werden, um – hoffentlich – die Kondition im Zusammenhang mit meiner Aufenthaltsbewilligung aufzuheben (für alle, die jetzt neugierig genug sind: es hat mit der Tatsache zu tun, dass ich meine Aufenthaltsbewilligung basierend auf der Ehe mit einem Amerikaner beantragt habe… nun muss natürlich der Staat überprüfen, dass es sich hier nicht um eine Scheinehe handelt, was ich absolut verstehe). Wie erwähnt habe ich als den ganzen Stapel Papier zeitnah zur Post gebracht und dabei sogar die manchmal etwas fragwürdige Effizienz von Briefbeförderungsdiensten in meine Überlegungen mit einbezogen. Doch ich wurde eines Besseren belehrt: Meine Post wurde dermassen zügig befördert, dass sie noch einen Tag vor dem Stichtag eintraf. Einen Tag. Und so fand ich denn am letzten Montag mein Paket in meinem Briefkasten wieder, womit mir zweierlei klar wurde: Die Post arbeitet manchmal doch zügiger als angenommen. Und die Behörden haben Regeln, die auf den Buchstaben verfolgt werden. Selbst wenn es das Ausfüllen eines vorgedruckten Formulars und $10 am Marken kostet. Merke: Regeln sind auch hier nicht blosse Richtwerte… also echt, ich als Schweizerin hätte das wirklich besser wissen müssen…

20160208 angred the beast

Ich wünsche euch eine wundervolle Woche und denkt daran – verliert nicht eure Nerven über Dinge, die es nicht wert sind!

Gruss, L.

P.S.: Seit ich auf diesen Blogbeitrag gestossen bin wundere ich mich – wie kommt es, dass genau der gleiche Haarschnitt an diesem kleinen Mädchen so viel süsser aussieht als an mir??!?

20160208 hair envy

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos und Zeichnungen von evozeta und Freunden

Wondering

I really wonder what it is about me that makes people think I might leave the country – and never come back. Not sure where people get this notion from but I’ve never done that – at least not without announcing it well in advance.

Photo Dec 01, 7 11 37 AMAnd still: When my boss lately realized that I will be in Switzerland in two weeks time he announced how happy he was for me – but asked me to please come back. Which made me aware that my previous supervisor and several friends and colleagues have passed similar comments over time.

Seems like I give off a vibe of either spontaneous adventurism or panicked abandonment. And it looks like some things never change – no matter where on this planet you are.

Resources & Sources

  • Drawing by evozeta

VERWUNDERT

Ich frage mich echt, was an mir die Leute zum Gedanken bringt, dass ich das Land verlassen könnte – und nicht wieder zurückzukehren. Bin mir echt nicht sicher, was die Leute zu diesem Gedanken veranlasst, hab ich doch nie dergleichen getan – zumindest nicht, ohne es lange im Voraus anzukündigen.

Und doch: Als mein Chef kürzlich feststellte, dass ich in zwei Wochen in der Schweiz sein werde, verkündete er, wie sehr er sich für mich freue – bat mich aber bitte wieder zurückzukehren. Was mir dann eben bewusst werden liess, dass bereits mein letzter Vorgesetzter und diverse Freunde und Kollegen im Laufe der Zeit ähnliche Kommentare fallen liessen.

Es scheint als verbreite ich ein Gefühl entweder von spontaner Abenteuerlust oder aber panischen Davonlaufens. Und es scheint so, dass gewisse Dinge sich nie ändern – egal wo auf diesem Planeten man sich aufhält.

Ressourcen & Quellen

  • Zeichnung von evozeta

The Week in a Blur

20151123_DrawingDesk
My brand new drawing desk with comfy stool 🙂

Last week kind of went by in a blur. As they say: Time flies when you’re having fun. [Für Deutsch hier klicken] A week ago I finally got myself the desk I’ve been admiring every time I went to Michaels, one of the art and hobby shops nearby. Unfortunately, the little stool that came with it was broken so we had to hunt for a replacement which gave us the chance to visit IKEA – and what always comes with a visit to IKEA: Having some delicious Swedish meatballs (yes, as if I’m not in the land of meatballs already…) at their restaurant. Anyway, it was delicious and I thoroughly enjoyed that meal; there you have it.

So we quickly found a stool and a million other little knick-knacks such as candles; this too is customary when visiting IKEA. Now the stool we found is made of aluminum or some other light metal. It’s a great stool, just slightly cold to the touch and hard as pebbles when sitting on it for a long time – which I tend to do when doodling. So a cushion had to be hunted down and my loving husband found it for me on Amazon in the form of an air disk that is usually used for hyper-active kids or physical therapy and the likes to increase balancing abilities and strengthen the core muscles.

After I’d been set up like that the week could come on. And come on it did. Monday started off busy at work so I was once again immensely grateful for my Monday evening yoga session. It gives me a break after the first work day of the week and sets a good intention and example for the rest of the week to come.

20151123_DianaKrallConcert
Diana Krall & band in action

Wednesday we had tickets for an “ACL Live” concert with Diana Krall at Moody Theater on 2nd street downtown Austin. I only got to know Diana Krall through our drives to the gulf this late summer/early fall as she’s one of my better half’s constant companions in his music collection. When I saw her name on the concert list I immediately asked to get tickets and was very excited when it all came together. What a nice change to all the grunge, punk and rock concerts I usually drag my patient husband. I was very excited to go to a live Jazz concert for once and wasn’t disappointed. The band was fabulous, playing solos over and over and Diana Krall’s voice is absolutely gorgeous; that low jazzy purr that gives the tunes an additional dimension. Apparently her purr was so soothing that the guy next to me fell asleep with the first note and only stirred to life when the audience gave their enthusiastic applause. But then I have to say he was an estimated 150 years old so that’s quite alright. If I still make it to the city at that age I sure would think I’m allowed a little nap when the occasion (= halfway comfy seat) arises.

We started the evening off by having dinner at a Caribbean restaurant, I believe it was called “Bla” or some such thing which immediately won me over. That and the delicious sounding menu. My better half had what I call “meat on a stick”, it was – if I remember correctly – beef on the bone in a delicious sauce and the meat was so tender that it almost fell apart all by itself. It very much reminded me of my mom’s venison red wine stew that she very often prepares with beef instead of venison. I went for the classic pork chop with pineapple honey sauce. It was heavenly.

20151123_Tangle1
Mandala no. 1

Thursday evening greeted me with drinks and a potential match of ping pong with the marketing girls from the office. Though the drinks (namely wheat beer for me) and a lot of talk did happen, the table tennis match never came to pass. The lady who organized the whole thing informed me that she was talking to my boss a while ago and he mentioned that he hadn’t played ping pong for the longest time and that he would love to play a friendly game at some point. Unfortunately, owing to an important meeting he had offsite he was not able to join us. Ah well, maybe next

20151123_Tangle2
Mandala no. 2

time. And then we may actually even play. For I’m eager to change the memory of my last ping pong game I played like over a decade ago: I remember going in for a low forehand and smashing my thumb up against the (somehow very sharp) under edge of the ping pong table and subsequently watching my thumbnail changing colors like an animated rainbow.

20151123_SteepRunning
That’s what “steep” running looks like…

Friday evening was all about zentangling Mandalas and Saturday I closed the week off by running a “steep” run along Ladybird Lake against a preeeetty stiff breeze.

Hope you all had a wonderful week, a fabulous weekend and are off to great start into this new – and for the U.S. residents amongst us very short (yay!!) – work week!

Resources & Sources

  • All photos and drawing by evozeta

EINE WOCHE IM SCHNELLZUGSTEMPO

Die letzte Woche verging im Eilzugstempo. Wie sagt man doch gleich: Die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn man Spass hat. Vor einer Woche habe ich mir ja endlich das Zeichnungspult, das ich jedes Mal wenn ich bei Michaels vorbeiging bewundert habe, gekauft. Leider war aber der kleine Hocker, der mit dem Pult kam, verbogen und so mussten uns wir nach einem Ersatz umschauen, was uns die Chance gab, wieder mal bei IKEA vorbeizuschauen – und das zu geniessen, was mit jedem IKEA Besuch kommt: Schwedische Fleischbällchen (genau, als ob ich nicht schon im Land der Fleischbällchen wäre…) im Ladenrestaurant vertilgen. Wie auch immer, es war köstlich und ich habe es genossen; da habt ihr’s.

Wir haben also rasch einen Hocker und geschätzt eine Million andere Sächelchen wie Kerzen gefunden, wie das ebenfalls so üblich ist bei IKEA. Den Stuhl den wir nun bei IKEA gefunden hatten, ist aus Aluminium oder einem anderen Leichtmetall. Es ist ein grossartiger Stuhl, nur fühlt er sich beim ersten Draufsetzen etwas kühl an und ist hart wie Kieselsteine, wenn man für längere Zeit drauf sitzt – was ich ja zu tun pflege, wenn ich vor mich hin zeichne. Also musste ein passendes Sitzkissen her und mein liebevoller Eheman fand es auf Amazon in Form eines Luftkissens, das üblicherweise für hyperaktive Kinder oder Physiotherapie oder Ähnliches verwendet wird, um die Balance zu verbessern und zur Stärkung der Rumpfmuskulatur.

Nachdem ich so aufgestellt war, konnte die Woche kommen. Und das tat sie auch. Der Montag begann ganz geschäftig im Büro, so dass ich abends wieder sehr dankbar für montagabendliche Yoga Sitzung war. Das verschafft mir eine Ruhepause nach dem ersten Arbeitstag der Woche, bestimmt mein Ziel und setzt ein gutes Beispiel für den Rest der Woche.

Mittwoch hatten wir Karten für ein „ACL Live“ Konzert mit Diana Krall im Moody Theater an der zweiten Strasse in der Innenstadt von Austin. Auf Diana Krall bin ich erst durch unsere Fahrten zum Golf Ende Sommer/Anfang Herbst diesen Jahres aufmerksam geworden, da sie eine treue Begleiterin in der Musiksammlung meiner besseren Hälfte ist. Als ich also ihren Namen auf der Konzertliste sah, besorgte ich umgehend Tickets und war sehr erfreut, als alles klappte. Was für eine nette Abwechslung zu den ganzen Grunge, Punk und Rock Konzerten, zu deinen ich meinen geduldigen Ehemann üblicherweise mitschleppe. Ich freute mich ausserordentlich, für einmal einem Live Jazzkonzert beiwohnen zu können und wurde nicht enttäuscht. Die Band war fabelhaft, spielte viele Solo-Einlagen und Diana Kralls Stimme ist absolut grossartig; ein tiefes, jazziges Schnurren, das den Melodien eine zusätzliche Dimension gibt. Anscheinend wirkte ihr Schnurren dermassen beruhigend, dass der Typ neben mir mit der ersten Note einschlief und jeweils nur zum Leben erwachte, wenn das Publikum begeistert applaudierte. Ich muss allerdings anmerken, dass der Herr geschätzte 150 Jahre alt war und so scheint das alles ganz in Ordnung. Denn wenn ich es in diesem Alter noch in die Stadt schaffe, würde ich gerne glauben, dass auch ich mir ein kleines Nickerchen gönnen dürfte, wenn die Gelegenheit (= gemütlicher Sitz) sich bietet.

Den Abend begannen wir allerdings bei einem Abendessen in einem karibischen Restaurant, ich glaube es hiess „Bla“ oder so, was mich umgehend für sich gewann. Das und das köstlich klingende Menü. Mein werter Herr Gemahl hatte, was ich „Fleisch am Stecken“ nenne, es handelte sich – wenn ich mich recht erinnere – um Rindfleisch am Knochen an einer leckeren Sauce und das Fleisch war so zart, dass es fast ganz von alleine auseinander fiel. Es erinnerte mich sehr an den Hirschpfeffer meiner Mutti, welchen sie des Örifteren eben mit Rindfleisch anstatt Hirsch zubereitet. Ich hingegen entschied mich ganz klassisch für ein Kotelett mit Ananas-Honig-Sauce. Es war himmlisch.

Donnerstagabend begrüsste mich mit Drinks und einem potentiellen Ping Pong Spiel mit den Marketing Mädels aus dem Büro. Obwohl die Getränke (namentlich Weizenbier für mich) und interessante Gespräche tatsächlich stattfanden, blieb das Tischtennismatch aus. Die Dame, welche die ganze Sache organisierte, teilte mir mit, dass sie vor einem Weilchen mit meinem Chef geplaudert hatte und er dabei erwähnte, dass er schon seit Ewigkeiten nicht mehr Tischtennis gespielt hätte und wie gerne er irgendwann einmal wieder ein freundschaftliches Match spielen würde. Leider war er dann wegen einer wichtigen Sitzung ausser Haus und konnte sich uns deshalb nicht anschliessen. Naja, vielleicht beim nächsten Mal. Und dann kommen wir vielleicht auch tatsächlich zum Spielen. Denn ich bin einigermassen begierig darauf, die Erinnerung an mein letztes Ping Pong Spiel, das ich wohl vor mehr als einem Jahrzehnt absolviert habe, zu ändern: Ich erinnere mich, wie ich zu einer tiefen Vorhand ansetzte und bei der Aufwärtsbewegung mit meinem Daumen an die (erstaunlich scharfe) Unterkante des Tischtennistischs krachte – nur um danach zu beobachten, wie der Daumen seine Farbe wie ein animierter Regenbogen wechselte.

Freitagabend stand dann ganz im Zeichen von Zentangeln und am Samstag schloss ich die Woche mit einem „steilen“ Lauf entlang des „Ladybird“ Sees einer ziiiiemlich steifen Brise entgegen ab.

Ich hoffe, ihr hattet ebenfalls eine wunderbare Woche, ein fabelhaftes Wochenende und ihr seid jetzt grossartig in diese neue – und für alle U.S.-Bürger sehr kurze (jupi!) – Arbeitswoche gestartet!

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos und Zeichnung von evozeta

Halloween and other scary things

My week in a nutshell.
My week in a nutshell.

At the beginning of last week I wouldn’t have thought it possible that the week would end with so much commotion. While I pursued my usual activities – raising to a challenge (28 day plank challenge) and preparing for such (half-marathon in Austin in February 2016) – Friday was not only characterized by our office Halloween, but mostly by massive flooding and seven (as far as I’m informed) tornadoes that left a swath of destruction in and around Austin. The flood claimed at least 6 lives while the tornadoes left the usual scene of destruction (photos at the end of the report).

Carved Cheshire Cat Grin Pumpkin
Carved Cheshire Cat Grin Pumpkin

Fortunately, October closed on Saturday on a friendlier notion with dry and occasionally even sunny weather and a cozy evening with watching movies and carving and coloring pumpkins.

How did you celebrate Halloween?

Resources & Sources

  • All photos and drawings by evozeta

HALLOWEEN UND ANDERE BEÄNGSTIGENDE DINGE

Cheshire Cat and Jack
Cheshire Cat and Jack

Zu Beginn der letzten Woche hätte ich nicht gedacht, dass das Ende so voll von Aufregungen sein würde. Während ich Anfang der Woche noch meinen üblichen Tätigkeiten nachging – mich Herausforderungen zu stellen (28 Tage Plank Challenge) und auf solche vorzubereiten (Halbmarathon in Austin in Februar 2016) – stand der Freitag nicht nur im Zeichen von Büro-Halloween, sondern auch von massiven Überflutungen und sieben (soweit ich weiss) Tornados die sich durch die Umgebung von Austin gefressen haben. Durch die Fluten sind mindestens sechs Menschen umgekommen, die Tornados haben das übliche Bild der Verwüstung hinterlassen (Fotos ganz am Ende des Berichtes).

Erfreulicher schloss der Oktober dann am Samstag ab mit wieder trockenem und zeitweilig gar sonnigem Wetter und einem gemütlichen Abend beim Filme gucken und Kürbis schnitzen, resp. bemalen.

Wie habt ihr Halloween verbracht?

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos und Zeichnungen von evozeta

Self-Defense

We were offered a Self-Defense class by our company last week, so we got to beat each other up a little bit (just kidding, we didn’t do any such thing). But we did learn the basics of self-defense and got to practice the first steps towards what should over time become a reflex, muscle memory. It was quite fascinating. I now (theoretically) know how to grab my opponents neck and pull him towards my chest so I may kick him if necessary after first trying to distract my attacker, defending my space and then flinching into the baddie’s own space.

20151025_Self-Defense


Unsere Firma hat uns letzte Woche Selbstverteidigungs-Schnupperkurse angeboten, so dass wir uns gegenseitig ein wenig verprügeln konnten (nur ein kleiner Scherz, wir taten nichts dergleichen). Wir haben aber die Grundlagen der Selbstverteidigung etwas kennengelernt und durften die ersten Schritte dessen üben, was mit der Zeit zu einem Reflex, zu Muskelgedächtnis werden sollte. Das war ganz schön faszinierend. Ich weiss nun (zumindest theoretisch) wie ich erst versuche, meinen Gegner abzulenken, meine persönliche Distanzzone zu verteidigen und im Falle eines tätlichen Angriffs in Richtung Brustkasten meines Angreifers zu tauchen, nur um ihn dann beim Nacken zu packen, seinen Kopf zu meinem Brustkasten zu ziehen um ihn, wenn nötig, etwas mit meinem Knie bearbeiten zu können.