Perfecting the Art

First of all: Happy 80th blog! This is my 80th blog in 10 months. Thank you for your prevailing interest and loyalty – it is what keeps me going and encourages me to stay a writer; at least on a small scale. Für Deutsch hier klicken.

Man, I hope not...
Man, I hope not…

“My mind is soaring
I want to be free
I wanna be someone else
Someone better than me”

These lines hit me last weekend and in the middle of the night of all times. I woke up from a dream and all I was left with was these words. No pictures or any other recollection, only these words. So I had to jot them down. I was pretty excited for the little poem sounded quite fabulous in my sleepy head. But then I started wondering for the longest time what the meaning of these words might be. I mean, they seem pretty obvious but why does my subconscious long “to be free” and “to be someone else” when in a sober and awake state I feel happy, unrestricted and quite content with myself and my life? Does every dream have a deeper meaning?

Yeah, that's more like it...
Yeah, that’s more like it…

Just when pondering over these questions, my mum called me on Sunday. We were happily chatting away when something she said reminded me of another of my recent crazy dreams which had me wake up attacking my beloved husband again (some of you might recall the “bear-dream” episode…), though this time I “only” grabbed his arm, not yanking any hair out of his head. However, in my dream it was not him that I attacked, quite on the contrary. I actually smacked a lady right on the gob for having slapped my better half in the face a little earlier. Seems I have to let off steam in my dreams.

Crazy Chick - ca. 1994
Crazy Chick – ca. 1994

Now this story triggered my mum’s memory of a recent dream (if it wasn’t for the fact that everybody dreams – except for dope smokers, apparently – I would say it runs in the family) in which the fabulous bicycle trio of past days, my mum, my aunt and my own self, was hiking on some mountain or even glacier (sorry mum, I can’t clearly remember … just goes to show you how much attention I pay to what you say… now the fact that I actually remember the bulk of the story you told me gives me at least some credit…). Next thing she knows, I came thundering past them at breakneck speed on a toboggan in some ice canal, only to be catapulted off my sledge a little further down and disappearing into a crevasse but not without yelling “I can fly!!” during the process. Now you would think that my kinswomen would be concerned about my health but – as it is with dreams – it seemed to them the most ordinary thing in the world that I should end up in the depths of a yawning crevasse. So my aunt simply called down “Did you land well?” to which I merrily replied “Sure, I only have to find the exit now.”

There you go folks. It seems the most natural thing to my mum to see me as a crazy nut – at least in her dreams. True, I used to be an enthusiastic snowboarder back in Switzerland, spending the weekends of a decade on (and off) the slopes. But does that make me an irresponsible nutcase thundering down ice canals? Hm, I see some work here for my future shrink if I’ll ever have one.

Seriously, I should get one of these...
Seriously, I should get one of these…

Now of course, all this dream business made me curious. So I went reading a little about it. Various theories exist on what purpose dreams serve and if they have any meaning at all. According to Freud (there we go again; he would have loved me as a patient I’m sure), dreams are a manifestation of suppressed desires. More recent sleep studies suggest that by comparing the experiences of a day to pictures of the past the mind is cross-referencing new events to past ones and thereby helping us understand better what’s going on. The theory I like to use as an interpretation for my little poem dream, though, is that dreams can facilitate learning. In a sleep study conducted at Harvard, the subjects were asked to play Tetris before hitting the sack. And guess what? A stunning three-quarter of the subjects actually dreamed about Tetris! The researchers took this as an indication that the subjects perfected their abilities in their sleep.

Now when it comes to my dream ending in the poem, I certainly like this idea. For when growing up and in my twenties I used to write quite a few poems. Not very elaborate ones, mind you, but I was pretty much able to come up with a rhyme whenever anyone asked me to. In my twenties I started to rhyme in English, too, which clearly showed me that my language skills reached an advanced level. So does this coincide with my starting to become a “real” bilingual person?

Well, whatever it is, I like the idea of perfecting the art in my sleep 🙂

Now before I close, let me invite you to finish my dream poem. If any of you have some instant thoughts on how to continue, please let me know. I would love to hear your ending (and also, if this is a passage from some movie, song or other kind of “déjà vu”, let me know, too, okay?!)!

Resources & Sources


 

Zuallererst: Fröhlicher 80. Blog allerseits! Dies ist mein 80. Blog in 10 Monaten. Vielen Dank für euer Interesse und eure anhaltende Treue – das ist es, was mich antreibt und ermutigt, ein Schreiberling zu bleiben; zumindest im Kleinen.–„Hoch fliegt mein Geist
Frei sein will ich
Wünscht‘ ich wär jemand anders
Jemand besser als mich“(Ich weiss, ich weiss, das ist grammatikalisch nicht ganz richtig, aber mir ist keine passendere, immer noch reimende Übersetzung eingefallen, ‚tschuldigung.)Diese Zeilen überkamen mich am letzten Wochenende – mitten in der Nacht. Ich erwachte aus einem Traum und alles was mir blieb, waren diese Worte. Keine Bilder oder anderweitige Erinnerung, nur diese Worte. Also musste ich sie niederschreiben. Ich war ziemlich aufgeregt, denn dieses kleine Gedicht klang in meinem verschlafenen Geist ziemlich fabelhaft. Doch dann wunderte ich mich die längste Zeit, was diese Worte wohl bedeuten mögen. Ich meine, sie klingen ziemlich offensichtlich, doch weshalb sehnt sich mein Unterbewusstsein danach „frei“ und „jemand anders“ zu sein, wo ich doch in nüchternem und wachem Zustand glücklich, uneingeschränkt und ganz zufrieden mit mir und meinem Leben bin? Hat jeder Traum eine tiefere Bedeutung?

Gerade als ich über diesen Fragen brütete, rief mich meine Ma am Sonntag an. Wir plauderten fröhlich daher, als etwas, das sie sagte, mich an einen anderen verrückten Traum erinnerte, den ich kürzlich hatte und der mich – erneut meinen geliebten Ehemann attackierend – aufwachen liess (einige von euch können sich vielleicht noch an die Bären-Traum Episode erinnern…), diesmal jedoch hatte ich ihn „nur“ am Arm gepackt und ihm nicht die Haare vom Kopf gerupft. Im Traum allerdings war es nicht er, den ich attackierte, ganz im Gegenteil. Tatsächlich knallte ich einer Dame einen auf den Latz, nachdem sie etwas zuvor meine bessere Hälfte ins Gesicht geschlagen hatte. Scheint als müsste ich in meinen Träumen etwas Dampf ablassen.

Diese Geschichte erinnerte dann meine Ma an einen ihrer letzten Träume (wenn nicht jeder träumen würde – ausgenommen Gras-Raucher, anscheinend – würde ich sagen, es liegt in der Familie), in welchem das fabelhafte Fahrradtrio vergangener Tage, meine Ma, meine Tante und meine Wenigkeit, auf einem Berg oder sogar Gletscher herumwanderte (entschuldige bitte, Ma, ich kann mich grad nicht mehr so genau erinnern… da kannst du mal sehen, wie gut ich dir zuhöre… hingegen verschafft mir die Tatsache, dass ich mich an den grössten Teil deiner Geschichte erinnere zumindest etwas Anerkennung…). Als nächstes mag sich meine Ma entsinnen, wie ich in halsbrecherischer Geschwindigkeit auf einem Schlitten irgend einen Eiskanal runter brettere, nur um ein wenig weiter unten spektakulär vom Schlitten geschleudert zu werden und in einer Gletscherspalte zu verschwinden, aber nicht ohne während des ganzen Vorgangs „Ich kann fliegen!!“ zu rufen. Nun stellt man sich vor, meine beiden Verwandten wären besorgt um meine Gesundheit, doch – wie das mit Träumen so ist – es scheint das normalste in der Welt zu sein, dass ich in der Tiefe einer gewaltigen Gletscherspalte ende. Also rief meine Tante lediglich „Bist du gut gelandet?” zu mir runter, worauf ich frischfröhlich geantwortet haben soll „Klar, ich muss jetzt nur den Ausgang finden.“

Sag ich’s doch, Leute. Es scheint für meine Ma das natürlichste in der Welt mich als verrückte Nuss zu sehen – zumindest in ihren Träumen. Es ist wahr, ich war eine enthusiastische Snowboarderin während meiner Zeit in der Schweiz und verbrachte fast eine Dekade lang jedes Wochenende auf (und neben) der Piste. Doch macht mich das zu einer verantwortungslosen Spinnerin, die Eiskanäle runterdonnert? Hm, ich sehe hier etwas Arbeit für meinen künftigen Nervenarzt, sollte ich je einen haben.

Natürlich machte mich diese ganze Träumerei neugierig. Also fing ich an, ein wenig darüber zu lesen. Es existieren verschiedene Theorien darüber, welchem Zweck Träume dienen und ob sie überhaupt irgend eine Bedeutung haben. Wenn es nach Freud geht (und schon geht es wieder los; ich bin sicher, Freud hätte mich als Patientin geliebt), sind Träume Manifestationen von unterdrückten Wünschen. Neuere Studien weisen jedoch darauf hin, dass der Geist durch das Vergleichen von Erfahrungen eines Tages mit Bildern aus der Vergangenheit quasi neue Ereignisse mit vergangenen koppelt und es uns dadurch ermöglicht besser zu verstehen, wie gewisse Dinge einzuordnen sind. Die Theorie, die es mir allerdings am meisten angetan hat hinsichtlich meines kleinen Gedicht-Traums, ist die, dass Träume das Lernen erleichtern. In einer Schlafstudie an der Harvard Universität wurden die Testpersonen gebeten, Tetris zu spielen bevor sie schlafen gingen. Und ratet was passiert ist? Unglaubliche drei Viertel der Probanden träumten tatsächlich von Tetris! Die Forscher interpretieren dies als Zeichen dafür, dass die Testpersonen ihre Fähigkeiten im Schlaf perfektionieren.

Wenn es also zu meinem Traum, der in einem Gedicht endete, kommt, mag ich diese Idee. Denn als Teenager und dann in meinen Zwanzigern hatte ich einige Gedichte geschrieben. Nicht sehr raffinierte, wohlgemerkt, doch ich war in der Lage, quasi auf Abruf was „zusammenzureimen“. In meinen Zwanzigern fing ich dann auch damit an, Englische Gedichte zu verfassen, was mir deutlich machte, dass ich einen fortgeschrittenen Level erreicht hatte. Hat dieses Gedicht also mit der Tatsache, dass ich so langsam aber sicher zur richtig zweisprachigen Person werde?

Nun, was immer es ist, ich mag die Idee, eine Kunst im Schlaf zu perfektionieren 🙂

Bevor ich abschliesse, möchte ich euch dazu einladen, mein Traum-Gedicht zu vervollständigen (Englisch oder Deutsch, auch gemischt gerne möglich :-D). Falls euch spontan eine Fortführung einfällt, lasst es mich wissen. Ich würde liebend gerne euren Schluss hören/lesen (bitte lasst mich auch wissen, falls diese Passage irgend einem Film, Song oder einem anderen „Déjà vu“ entstammt, okay?).

Ressourcen und Quellen

 

 

2 thoughts on “Perfecting the Art”

  1. Loved this post! I know a little boy who played ball in his dream and was actually bouncing his mother’s head (she was sleeping next to him)…

    Loved your poem, too. I think perhaps you would enjoy Shell Silverstein’s poems… SO fun! And, at your request, here is my continuation to your poem…

    My mind is soaring
    I want to be free
    I wanna be someone else
    Someone better than me.

    I wanna be thinner
    Courageous and smart
    To look good in sunglasses
    And while wearing a hat!

    I’d like to speak Spanish
    And play the trombone
    To run marathons daily
    While using my phone…

    But maybe the important thing
    Is not what I DO,
    But BEING my truest and shinies ME!

    Like

    1. Thank you soooo much, Octavia, I love your poem!! This is so much fun 🙂
      And oh, bouncing mummy’s head while playing ball in your dream – now THAT’s a vivid dream 😀

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s