
Everyone knows it and soon it’s starting to grate on you but that has never deterred me from anything and therefore here it is from my side too: Christmas is on its way. (Für Deutsch hier klicken) This is only dawning on my now, for to my great delight in the land of boundless festivities Halloween and Thanksgiving successfully suppress most pre-Christmassy elations. But last week the Christmas trees, lights and decorations have been put into place, installed and mounted everywhere. It’s a real pleasure.

I’m sitting in the shopping mall on the other side of the road and am enjoying the beautifully decorated Christmas tree, the little Polar Express with small children loaded in its tiny wagons chugging around the tree and especially the Santa who is ever so patiently sitting on a green velvet sofa to pose for photographs to be taken with the little ones. It’s just all too sweet!
Anyway, with the beginning of December it’s about time that the Swiss Catholics after a dry spell of nearly four month get to enjoy another cantonal holiday, unless you work in Luzern and got to celebrate Saint Leodegar, the patron saint of the city of Luzern, on October 2, that is. To be celebrated this time: The Immaculate Conception which is celebrated annually on December 8. The mention of this holiday is important to me because I want to clear up a common misconception: The holiday Immaculate Conception does not refer to the Immaculate Virgin birth of Jesus. As most people realize: With less than four weeks that would have been a divinely short pregnancy. It’s rather about the question of Mary supposedly having been chosen already in the womb of her mother as the Mother of God and therefore having been born free from the original sin (i.e. immaculate). But what the devil is this original sin, anyway? Well, we owe it to Adam and Eve. Or if we wish to accuse a neuter let’s say – it was the snake. At least according to Christian theology, everyone carries this original sin since, according to this view, not the monkeys but Adam and Eve are humankind’s earliest ancestors. The question remains about which is better or worse.

That’s all I’m gonna say to that. What fascinates me a good deal more these days are the most imaginative Christmas decorations that I literally see on every corner. Even at the side of the highway! Just imagine: There’s a bunch of small fir trees alongside the road and someone actually decorated them. How nice! Makes me feel as if I’m going straight to the North Pole to stop by Santa’s Little Christmas Factory. And that’s exactly what I’m gonna do now – there’s still gifts to be made ready and mailed. So jump to it!
I hope you all had a happy second Sunday of Advent and I wish you a most successful start into the new week!
Resources & Sources
- All photos by evozeta
Weihnachtszeit
Jeder weiss es und bald mag es keiner mehr hören, aber das hat mich noch nie abgeschreckt und darum auch noch von meiner Seite: Weihnachten steht vor der Tür. Mir wird das erst jetzt so richtig bewusst, da im Land der unbegrenzten Feierlichkeiten die Vorweihnachtsfreude zu meinem grossen Entzücken von Halloween und Thanksgiving erfolgreich verdrängt wird. Doch seit letzter Woche sind überall die Weihnachtsbäume, -lichter und sonstigen -dekorationen aufgestellt, installiert und aufgezogen. Es ist eine wahre Freude.
Gerade sitze ich im Shoppingcenter auf der anderen Strassenseite und erfreue mich des prächtig geschmückten Weihnachtsbaumes, dem kleinen Polarexpress, der mit den kleinen Kindern in den winzigen Bahnwagen um den Baum tuckert und vor allem ob Santa, der Geduldig auf einem grünen Samtsofa sitzt, um sich mit den Kleinen fotografieren zu lassen. Es ist einfach alles zu süss!
Jedenfalls ist es inzwischen Anfang Dezember und damit nach einer fast – es sei denn, du arbeitest in Luzern und durftest am 2.Oktober noch den Leodegari feiern – viermonatigen Durststrecke wieder mal an der Zeit, dass unsere Schweizer Katholiken sich eines kantonalen Urlaubs erfreuen dürfen. Diesmal am Start: Maria’s unbefleckte Empfängnis, die jährlich am 8. Dezember gefeiert wird. Mir ist die Erwähnung dieses Feiertages wichtig, weil ich ein weitverbreitetes Missverständnis ausräumen möchte: Der Feiertag Maria Empfängnis bezieht sich nicht auf die unbefleckte Jungfrauengeburt von Jesu. Wie die meisten Leute richtig bemerken: Das wäre mit nicht einmal vier Wochen eine göttlich kurze Schwangerschaft gewesen. Nein, es geht hier vielmehr darum, dass Maria vermeintlich bereits im Mutterleib ihrer Mutter als Gottesmutter auserkoren wurde und deshalb frei von der Erbsünde (also ohne Makel) zur Welt gekommen sein soll. Was zum Henker ist denn nun die Erbsünde? Die haben wir Adam und Eva zu verdanken. Oder wenn wir ein Neutrum dafür anklagen wollen – es war die Schlange. Jedenfalls trägt gemäss christlicher Theologie jeder Mensch diese Ursünde in sich, da ja nach dieser Ansicht keine Affen, sondern eben Adam und Eva der Ursprung der Menschheit sind. Fragt sich nun, was besser oder schlechter ist.
Soviel also dazu. Was mich dieser Tage aber viel mehr fasziniert, sind die einfallsreichen Weihnachtsdekorationen, die ich an wirklich jeder Ecke erblicke. Selbst am Rand der Autobahn! Man stelle sich vor: Da stehen einige kleine Tannenbäumchen entlang der Schnellstrasse und die wurden tüchtig dekoriert. Wie nett! Lässt mich glauben, ich fahre direkt zum Nordpol, um in Santa’s kleiner Weihnachtsfabrik vorbeizuschauen. Was ich jetzt auch tue – es gilt noch Geschenke fertigzustellen und zu versenden. Also hopp!
Ich hoffe, ihr alle hattet einen frohen 2. Adventssonntag und wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche!
Ressourcen & Quellen
- Alle Fotos von evozeta