Work Done and Things Missed

As expected, this last week proved to be quite busy. In fact, even busier than I would have expected it to be. (Für Deutsch hier klicken) While it took my ex-boss at my last job back in Switzerland a little while until he knew what tasks he could and wanted to hand over to me, the guys here seem to have less difficulty with that. At the moment it’s still rather simple assignments that I receive such as making inquiries, booking travel arrangements and – something that especially my direct supervisor seems to take a liking to – keeping or getting the agenda in order. The latter is a task that should not be underestimated, partly because as a newcomer I’m not exactly familiar with my managers’ customs which makes it a little difficult for me to estimate their habits, on the other hand simply because it’s always insanely complicated to rearrange meetings with more than four participants. But at least I don’t have to fear to get bored any time soon.

Texas State Capitol, Austin - 15 feet higher than the White House in Washington D.C. ;-)
Texas State Capitol, Austin – 15 feet higher than the White House in Washington D.C. 😉
Austin Bell Tower - well known from my own runs.
Austin Bell Tower – well known from my own runs.

Had I really succumbed to the fear of boredom I could have focused my interest on non-occupational activities. Such as the Austin Marathon (or in my case rather half marathon); even before moving here I was sure I would participate in it at some point. On Friday however, when I glanced at my private calendar I had to discover that it would take place this very Sunday and accordingly I had to pass up on this year’s participation. Not only because I haven’t prepared optimally or at least not specifically enough, but mostly because business life put a spoke in my wheel. Yes, after more than a year away from business life and thus away from tight office shoes – after all, I’ve spent most of the last 15 months either wearing flip-flops or sneakers – I had to realize that wearing leather high heels barefooted is not (yet anyway) compatible with my feet. Thus I now sport three (at least well healing) blisters. Regardless of my feet’s mutilation I took them for a run yesterday because after all, there are now such sophisticated things as tubal or spray band aids. And special blister tape which adds a little padding. And I can confirm: Works beautifully!

Alexander the mouse, Maya and Willy the bees with Flip, the grasshopper.
Alexander the mouse, Maya and Willy the bees with Flip, the grasshopper.

Another thing that I – though for once not owing to my own scatterbrained ways – will miss is the Carnival. Currently underway in my beloved home-Canton of Luzern. There used to be a time when “Fasnacht”, as Carnival is called in Switzerland, didn’t tempt me in the least anymore; too many trippy scenes had I witnessed over the years, too many, in daily life stiffly conventional people who all of a sudden tried to transform into super chilled dudes did I have to endure. But time is not only known to heal all wounds but it also turns you a little starry-eyed and thus I mostly remember all the fun I had during several years of Luzerner Fasnacht: Staying up all night celebrating, fits of laughter, deaf ears from far too loud and too discorded but therefore perfect “music” and last but not least, my brother’s and his family’s costumes: He as Flip the grasshopper, mom as Alexander the mouse and the twins as Willy and Maya from “Maya the honeybee” (no, the nephew who was dresses as Maya did not carry away a lasting complex… in fact if memory serves, both of them wanted to be Maya at the time…).

Well, one misses out on several things every day in life, be it directly outside your door or anywhere else in the world. That’s not tragic as long as you (at least mostly) enjoy and like what you’re doing yourself. Thus I can confidently turn to knowing that during the past year I’ve seen, heard, tried and done countless new things, so I don’t have to feel like I’m missing out on something. And that’s ultimately the point: Only those who constantly think they might miss out on something really do miss out on things. And thereby let themselves be subjugated by their own stress. There’s really no need for that, is there?

Resources & Sources

  • Original image Maya the honeybee & friends via Ella M. on Pinterest, courtesy of tagesschau.sf.tv
  • Original image Austin Marathon from wikipedia
  • Original image Austin Halfmarathon runners from wikipedia

Erledigtes und Verpasstes

Erwartungsgemäss hat sich die vergangene Woche als äusserst geschäftig herausgestellt. Eigentlich sogar geschäftiger als erwartet. Nachdem es in meinem letzten Job etwas gedauert hat, bis mein Chef wusste, welche Arbeit er mir abgeben kann und möchte, scheinen die Jungs hier weniger Schwierigkeiten damit zu haben. Momentan sind es noch einfachere Aufträge wie Erkundigungen einholen, Reisen buchen und – was vor allem meinen direkten Vorgesetzten mächtig zu freuen scheint – die Agenda in Ordnung halten oder bringen. Letzteres ist eine nicht zu unterschätzende Aufgabe, einerseits weil ich als Neuankömmling die Gebräuche meiner Manager noch nicht so genau kenne und es deshalb noch etwas schwierig für mich ist, ihre Gewohnheiten abzuschätzen, andererseits weil es einfach immer wahnsinnig aufwändig ist, Meetings mit mehr als vier Teilnehmern verschieben zu wollen. Aber zumindest habe ich somit keine Ängste, dass mir demnächst langweilig werden wird.

Wäre ich wirklich der Angst erlegen, dass es mir bald langweilig werden könnte, dann hätte ich mich natürlich auch vermehrt auf ausserberufliche Beschäftigungen konzentrieren können. Wie beispielsweise den Austin Marathon (resp. Halbmarathon), dem einmal beizuwohnen ich mir doch schon in der Schweiz vorgenommen hatte. Am Freitag dann musste ich beim Blick in den Kalender aber mit Schrecken feststellen, dass es bereits heute wieder soweit ist und somit musste ich passen. Nicht nur, weil ich keine optimale oder zumindest gezielte Vorbereitung absolviert hatte, sondern vielmehr weil mir das Geschäftsleben einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Ja, nach über einem Jahr weg vom Business und somit weg von engen Büroschuhen – immerhin habe ich die meiste Zeit dieser letzten 15 Monate entweder in Flip-Flops oder Turnschuhen verbracht – musste ich einsehen, dass das barfusstragen von Lederschuhen zumindest momentan noch nicht mit meinen Füssen kompatibel ist. So darf ich nun drei immerhin gut heilende Blasen zur Schau tragen. Trotzdem stellte ich mich gestern der Herausforderung des Joggens, denn immerhin gibt es ja inzwischen so hochentwickelte Sachen wie Tuben- oder Spraypflaster. Und spezielle Blasenpflaster, die auch etwas Polsterung verleihen. Und ich kann bestätigen: Funktioniert wunderbar!

Eine andere Sache, die ich – allerdings für einmal nicht wegen Schusseligkeit – verpasse, ist die Fasnacht. Momentan in vollem Gange in meiner geliebten Heimat, Luzern. Es gab eine Zeit, in der mich die Fasnacht kein bisschen mehr locken konnte, zu viele schräge Szenen hatte ich erlebt, zu viele Leute, die im Alltag etwas steifärschig daher kommen und sich während der Fasnacht urplötzlich zu super-lockeren Typen verwandeln wollen, musste ich ertragen. Doch die Zeit heilt ja bekanntlich nicht nur alle Wunden, sie macht auch blauäugig und so erinnere ich mich mehrheitlich an all den Spass den ich in etlichen Jahren Luzerner Fasnacht geniessen konnte: Durchgefeierte Nächte, Lachkrämpfe, taube Ohren von viel zu lauter und viel zu schräger, aber deshalb eben perfekter „Musik“, die Verkleidungen meines Bruders mit Familie: Er als Flip der Grasshüpfer, Mama als Alexander die Zwergmaus und die Zwillinge als Willi und Maja die Bienen aus der Biene Maja Geschichte (nein, der Neffe, der als Maja verkleidet wurde, hat keinen bleibenden Komplex davongetragen… wenn ich mich recht erinnere, wollten sogar beide lieber Maja sein…).

Nun ja, man verpasst ja täglich etliches im Leben, ob direkt vor der Haustüre oder irgendwo sonst auf der Welt. Das ist nicht weiter tragisch, solange man (zumindest meistens) das was man gerade tut geniesst und gut findet. Ich kann mich also getrost dem Gedanken zuwenden, dass ich im vergangenen Jahr unzählige neue Dinge gesehen, gehört, versucht und probiert habe, so dass ich keinesfalls das Gefühl haben muss, etwas verpasst zu haben. Und das ist schlussendlich der Punkt: Nur wer ständig denkt, etwas zu verpassen, verpasst wirklich etwas. Und lässt sich damit vom selbst kreierten Stress unterjochen. Das muss ja nicht sein.

Ressourcen & Quellen

  • Originalfoto Biene Maja & Co. via Ella M. auf Pinterest von tagesschau.sf.tv
  • Originalfoto Austin Marathon von Wikipedia
  • Originalfoto Austin Halbmarathonläufer von Wikipedia

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s