High Fevers and Deep Thoughts

Characteristic X-ray of bacterial pneumonia.
Characteristic X-ray of bacterial pneumonia.

“No thanks, go away, I don’t need you in my life!” That was my mantra last week. No worries, it didn’t relate to my honorable husband, or the cats, or one of my new colleagues at work. It refers to the unpleasant flu-like illness that has been plaguing my beloved husband for the last ten days. In his great wisdom he asked me to take him to the doctor this week to get to the evil’s bottom – and lo and behold, the evil has more terrifying proportions than first thought: Pneumonia is the diagnosis. Contracted somewhere between Washington State and Texas, we suspect.

Ever since I heard the diagnosis on Wednesday afternoon, a slightly uneasy feeling in my lung area has been plaguing me. However, if I fully concentrate on it I notice that the problem probably originates in my head, rather than my chest. And if something is interfering with my breathing it’s most likely the increased amount of cat hair flying around the apartment these days, announcing the annual spring molt.

Unfortunately, my better half was not the only ailing figure in the household last week; our blue-ray player suddenly refused to work properly and denied us all Netflix services. So instead of developing our knowledge through great shows such as How the States Got Their Shapes (which I can highly recommend, by the way!), we were compelled to converse instead. That wasn’t totally wrong, for my husband’s fever attacks brought on some outlandish dreams and deep thoughts that he could tell me about. Which of course pleased my ears and mind. And it really inspired us to have a lively conversation. Superb!

And to calm down all the technology fans amongst my readers I should mention this: While my husband – thanks to antibiotics – is on the road to recovery, so is our blue-ray player; thanks to the active support of Bob, the help desk employee from Netflix, our Samsung has recovered and is once again able to quench our daily thirst for knowledge.

Life can be exhausting... but some are able to beat it... over and over again.
Life can be exhausting… but some are able to beat it… over and over again.

Well, even though I might find that I’m currently not at the very height of my powers and I feel as if I’m literally dragging myself along the miles on my runs, I can at least say “dragging” is relative – at least in comparison to the lead runner at the Austin Marathon last week who collapsed totally hypoglycemic a good 400 yards from the finish line. But instead of letting the medical staff help her she literally crawled across the finish line by herself, thus still finishing in third place. What a feat!

Believe me, you'd rather not know...
Believe me, you’d rather not know…

Speaking of “feat”: I finished another book this week – The Husband’s Secret. What a fabulous read, especially the epilogue. The author plays on the many ways our lives could change if we made different choices or if fate took a different turn. In the epilogue, the author describes how the story develops based on the decisions she imposed on the protagonists. And how it could have developed had the figures had a will of their own and therefore taken different decisions than her. I liked the book because it made me aware once again of what a blessing, but sometimes what a curse freedom can be – the freedom to decide over one’s own life. Mostly we appreciate this freedom of choice, from time to time, though, the thousands and thousands of small decisions we have to make every single day seem just so annoying: What should I be wearing today, what food should I order for lunch, should I go out for sports or would I rather read or play with the cats etc. That’s when we wish, fate would decide for us. Luckily, there are always dices for these cases. Or we can pull straws. Or tear off flower petals.

But I shall leave nothing to fate now and face up to the challenge: Despite the rain, I decide to go for a walk. And if it’s only to enjoy the warm bubble bath afterward even more.

Resources & Sources

  • Original image pneumonia from Wikipedia
  • Original Austin Marathon Runner by Fox 7 News
  • Link Austin Marathon Runner via time.com
  • Book and picture The Husband’s secret through Amazon

Hohes Fieber und tiefe Gedanken

“Nein danke, hau ab, ich brauche dich nicht in meinem Leben!” lautete mein Mantra der vergangenen Woche. Dies bezieht sich weder auf den werten Herr Gemahl, noch die Katze, noch einen meiner neuen Arbeitskollegen. Es bezieht sich auf die unschöne grippeartige Erkrankung, die meinen geliebten Mann nun schon seit über einer Woche plagt. Dank seiner grossen Einsicht hat er mich diese Woche aber gebeten, ihn zum Doktor zu fahren, um dem Übel auf den Grund zu gehen – und siehe da, das Übel hat erschreckendere Ausmasse als zunächst angenommen: Lungenentzündung lautet die Diagnose. Eingefangen irgendwo zwischen Washington State und Texas, wie wir vermuten.

Seit ich am Mittwochnachmittag die Diagnose vernommen habe, plagt mich ein leicht ungutes Gefühl im meiner Lungengegend. Wenn ich mich allerdings etwas darauf konzentriere bemerke ich, dass die Störung wohl nicht so sehr in meinem Brustkorb wie in meinem Kopf stattfindet. Und falls doch etwas meine Atmung stört, dann wohl eher das wieder vermehrt durch die Gegend fliegende Katzenhaar, das wohl bereits wieder den frühjährlichen Fellwechsel ankündigt.

Leider war meine besser Hälfte nicht die einzige serbelnde Figur im Haushalt diese Woche; auch unser Blueray-Player wollte plötzlich nicht mehr so recht und versagte uns doch tatsächlich den Service von Netflix. Was uns quasi dazu zwang, statt fernzusehen und uns durch so tolle Sendungen wie „How the States got their Shapes“ (kann ich übrigens sehr empfehlen!) weiterzubilden, uns mal wieder eingehend miteinander zu unterhalten. Was gar nicht so verkehrt war, denn die Fieberattacken meines geliebten Herrn Gemahls hatten ihn zu haarsträubenden Träumen und tiefgehenden Gedanken animiert. Was dann eben meinen Ohren und meinem Gemüt zu Gute kam. Und uns beide zu angeregten Gesprächen inspirierte. Super!
Und zur Beruhigung mitlesender Technikfans kann ich noch anfügen: Während mein Mann sich dank Antibiotika auf dem Weg zur Besserung befindet, hat sich auch der Blueray-Player dank der tatkräftigen Unterstützung von Bob, dem Helpdesk-Mitarbeiter von Netflix, inzwischen erholt und versorgt uns wieder mit Nahrung für unseren täglichen Wissenshunger.

Nun gut, auch wenn ich mich momentan vielleicht nicht gerade auf der Höhe meiner Kräfte befinde und mich gefühlterweise auf meinen Läufen die Meilen entlang schleppe, so kann ich doch immerhin anmerken, dass „schleppen“ relativ ist – jedenfalls im Vergleich zur Läuferin, die den Marathon hier in Austin am vergangenen Sonntag quasi über die gesamte Länge anführte und dann gute 400 Meter vor dem Ziel unterzuckert zusammenbrach. Doch anstatt sich helfen zu lassen, kroch sie wortwörtlich über die Ziellinie und erreichte damit immerhin noch den dritten Platz. Grossartig!

Und wo wir grad bei „grossartig“ sind: Diese Woche habe ich mal wieder ein Buch fertig gelesen – „The Husband’s Secret“. Hat mir ausserordentlich gefallen. Vor allem der Epilog. Die Autorin spielt auf die vielen verschiedenen Möglichkeiten an, wie unser Leben verlaufen könnte, würden wir andere Entscheidungen treffen oder hätte das Schicksal sich in der Vergangenheit anders entschieden. Im Epilog beschreibt sie dann eben, wie die Geschichte sich auf den Entscheidungen, die sie für die Protagonisten getroffen hat, weiter entwickelt. Oder wie sie sich hätte entwickeln können, hätten die Figuren im Buch einen eigenen Willen und vielleicht andere Wege eingeschlagen. Mir hat das Buch gefallen, weil mir einmal mehr bewusst wurde, welcher Segen, aber manchmal auch welcher Fluch Freiheit sein kann – die Freiheit, selbst über sein Leben entscheiden zu können. Meist schätzen wir diese Entscheidungsfreiheit, ab und zu aber scheinen die abertausenden, kleinen Beschlüsse, die wir täglich zu treffen haben, einfach nur lästig: Was ziehe ich heute an, welches Essen soll ich mir bestellen, soll ich zum Sport oder eben doch lieber lesen oder mit den Katzen spielen usw. Dann wünschen wir uns manchmal, das Schicksal würde für uns entscheiden. Zum Glück gibt’s für diese Fälle noch Würfel. Oder Stäbchen ziehen. Oder Blumen, deren Blütenblätter wir abreissen können.

Ich überlasse nun aber nichts dem Schicksal und stelle mich tapfer der Herausforderung: Trotz Regen entscheide ich mich, einen Spaziergang zu unternehmen. Und sei es nur, um danach das warme Bad umso mehr geniessen zu können.

Ressourcen & Quellen

  • Originalbild Lungenentzündung via Wikipedia
  • Originalfoto Austin Marathonläuferin von Fox 7 News
  • Link Austin Marathon Läuferin via welt.de
  • Buch und Bild Das Geheimnis meines Mannes vom Lübbe Verlag

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s