
Today an event will take place that is a once in several centuries occurrence: A solar eclipse taking place on the day of the vernal equinox. The sun of the first day of spring blotted out by the moon. At least in Europe, that is. This hasn’t happened since 1662, according to the Huffington Post.

Now the prettiest solar eclipse is no good if the weather lets you down. Believe me – I’m speaking from personal experience. The last great – for it was total – solar eclipse in Europe took place back on August 11, 1999. I remember vividly how my cousin and I went to work real early that day so we could take a long lunch break to go and witness the spectacle from the terrace of her apartment. Thus flustered with excitement we raced a good 20 miles across the country to get from Luzern, where we worked at the time, to Zug, where my cousin lived. And would you believe it: During our approx. 20 minute ride the weather turned from bad to worse. It was kind of cloudy to start with but by the time we arrived at her place and got ready to start the BBQ grill the clouds had thickened into a thunderstorm looking menace and first drops of what promised to turn into a proper deluge had started to splash down with surprising ferocity. Once our lunch was ready and we would have been more than happy to sit on the terrace, eat a delicious lunch and enjoy a rare spectacle the thunderstorm was in full blast, leaving us to gawk at a meteorological mess that was as dark as night. And for the rest of the day it rained more than anyone cared for. As we Swiss often say: The sun was pelting down.

Well, this time I will be sleeping peacefully (I hope) when the spectacle is taking place beyond the Atlantic Ocean. I hope the weather forecast will prove itself true and Switzerland is getting to enjoy the clear sky that it was promised yesterday – I can’t really call it sunny sky since the sun will be blotted out until after noon I believe. I have to admit that in view of my last full solar eclipse experience I’m a little envious of the folks who will get to witness this impressive sight. But then again why not stick with tradition and simply put up with the crappy, rainy and thunderstormy weather once again? Which for Texan conditions is a mighty good treat for it means the low leveled underground water aquifers will be somewhat restored (always look on the bright side of life… *whistle, whistle*).
Resources & Sources
SONNENBEGINN ODER FRÜHLINGSFINSTERNIS?
Heute ereignet sich ein Jahrhundertevent: Eine Sonnenfinsternis zum Frühlingsbeginn. Die Sonne des ersten Frühlingstages wird durch den Mond verdunkelt. Das heisst, zumindest in Europa. Das hat sich seit 1662 nicht mehr ereignet, wenn man der Huffington Post Glauben schenken darf.
Nun, die schönste Sonnenfinsternis nützt einem nichts, wenn das Wetter nicht mitspielt. Glaubt mir – ich spreche aus eigener Erfahrung. Die letzte grosse, weil totale, Sonnenfinsternis in Europa hat sich am 11. August 1999 ereignet. Ich erinnere mich lebhaft wie meine Cousine und ich frühmorgens zur Arbeit fuhren, so dass wir uns eine lange Mittagspause gönnen und das Spektakel von der Terrasse ihrer Wohnung aus beobachten konnten. Entsprechend aufgeregt rasten wir also gute 30 Kilometer über Land von Luzern, wo wir damals arbeiteten, nach Zug, wo meine Cousine lebte. Und kann man es glauben: Während unserer ca. 20-minütigen Autofahrt wurde das ohnehin schon eher schlechte Wetter immer schlimmer. Der Tag hatte schon einigermassen bewölkt angefangen, doch als wir bei ihrer Wohnung ankamen und gerade bereit waren, den Grill in Betrieb zu nehmen, hatten sich die Wolken in eine sturmartige Bedrohung verwandelt und erste erstaunlich heftige Tropfen, die versprachen sich zu einer wahren Sintflut zu entwickeln, begannen aus der Wolkendecke zu fallen. Als dann unser Mittagessen parat war und wir uns gefreut hätten, auf der Terrasse zu sitzen, genüsslich unser leckeres Mittagessen reinzuschaufeln und ein seltenes Spektakel zu geniessen, hatte sich das Gewitter zu seiner vollen Grösse entwickelt und uns blieb nichts anderes übrig, als den meteorologischen Schlamassel, der so dunkel wie die Nacht war, von drinnen anzugaffen. An diesem Tag regnete es definitiv mehr als uns allen lieb war. Oder wie die Schweizer so oft sagen: Die Sonne schien in Strömen.
Na ja, dieses Mal werde ich (hoffentlich) friedlich schlafen, wenn sich dieses Spektakel jenseits des atlantischen Ozeans abermals ereignet. Ich hoffe, die Wettervorhersage bewahrheitet sich und die Schweiz kann einen klaren Tag geniessen – ich kann es ja nicht wirklich sonnigen Tag nennen, da die Sonne ja vom Mond verdeckt werden wird bis irgendwann in den Nachmittag hinein, wenn ich mich nicht irre. Ich muss eingestehen, dass ich angesichts meiner letzten Erfahrung mit einer totalen Sonnenfinsternis etwas neidisch bin auf die Leute, die diesen eindrücklichen Anblick zu sehen bekommen. Doch dann wiederum, warum nicht an alten Traditionen festhalten und sich einmal mehr dem regnerisch, gewittrigen Mistwetter hingeben? Welches für texanische Verhältnisse natürlich ein echtes Vergnügen scheint, denn es bedeutet, dass die tiefen Wasserstände der unterirdischen Wasserspeicher endlich mal wieder etwas aufgefüllt werden (immer schön des Lebens positive Seite sehen…).
Habe meinen Kindern letzte Woche auch mehrmal von der letzten ins Wasser gefallenen Sonnenfinsternis erzählt.. Ich war jedoch überzeugt, wir hätten im Cindy Pizza geholt. Nachdem ich deine Zeilen gelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher.. Was aber klar ist, die Spezialbrillen sind erst Jahr später, sprich am letzten Freitag, in Betrieb genommen worden!
Big Hugs
LikeLiked by 1 person
😀 Musste jetzt grad wieder kräftig lachen beim Gedanken an diese Misere. Aber hat ja trotzdem zu einem in Erinnerung haftenden Erlebnis geführt, echt witzig.
Wenn ich meine Hausaufgaben richtig gemacht habe und alles im Kalender eingetragene stimmt, dann sollten wir hier am Ostersamstag in den Genuss einer teilweisen Sonnenfinsternis kommen – allerdings in aller Herrgottsfrühe, die grösste Abdeckung soll glaub so gegen 7 Uhr morgens sein… Da lugt die Sonne grad so knapp über den Horizont. Mal schauen, ob ich mich deswegen raus wage…
Ach ja, ich hätte wetten können, wir wollten grillieren, was das ganze gleich nochmal elender machte. Dachte wir hätten dann drinnen in Pfannen gekocht… Aber eben, schon ein Weilchen her und im dazu dichten bin ich amel auch recht gut 😉
LikeLike