

Not too long ago on a sunny morning on my way to work I happened upon an armadillo in the parking lot of our apartment community. It wasn’t the first time. (Für Deutsch hier klicken) I’ve seen one but at least this time I was better able to enjoy the sight for I didn’t have to yell at a caterer going to the wrong address with my food like back in spring when I had my very first encounter with an armadillo. And then yesterday I had another first: When coming home from a little trip to the beach we saw a raccoon hiding out under a parked car – my first “live” raccoon!!

While those were quite exciting stories in a happy way I wonder what it is with me and creepy creatures these days. Those of you who follow one of my social media channels might have seen the picture of the female scorpion in our bathroom carrying her babies on her back. And that early on a weekday morning… brrr… Well, thanks to the coffee I had shortly before happening upon the creepy-crawlies I was able to catch the mother with most of its spawn (the few trying to escape I had to smoosh, I’m afraid) and throw it out the patio into the thicket that is the greenbelt behind our apartment.
Unfortunately though, that wasn’t the last that I saw of scorpions that week. Two nights later I woke up from dreaming I had gotten myself a paper-cut on my elbow (of all places) from a brown paper bag that I was trying to get off my head. I believe the brown paper bag stood for the foggy and somewhat concealed state my mind was in when waking up. Once I came around I realized that my elbow stung indeed and thought it might have been one of those big ants that so annoyingly regularly show up in our apartment, though none of them ever bit me before as they usually die very shortly after entering the flat. So in my sleepy state I started to brush down my bed with my hand but couldn’t feel anything. I decided to turn on the light to get a better look. Still nothing. I lifted up the pillows – naught. And then I was standing there, debating with myself whether to pull down the sheets to get a look underneath or simply going back to sleep, ignoring the weird stingy feeling on my elbow. Now that reminded me to take a look at my arm to see if there indeed was something to see or if it was all just in my head. And sure enough, there was a little bump forming. So something got me there and that something still had to be around. Thus I steeled myself for whatever sight might await me under my bed-sheets: And lo and behold – it was a baby scorpion!! It was barely an inch long, looking pretty terrified that the inhabitant of this bed might come back and finally roll it over. Weirdly, I wasn’t petrified for I was so utterly relieved to not having found a spider sitting under my bed-sheets that everything else seemed to be quite alright. Well, I caught and dispatched it out the patio as well.

Later on last week I had a nicer encounter right outside our apartment door: Instead of the usual geckos enjoying a sunbath on the wall next to our door for once we saw a praying mantis. They of course are not unique to this geographical area as different species of mantis can be found all over the world, though more in temperate and tropical areas. I’m not sure I ever saw one in Switzerland; might be too cold for them most of the time.

In honor of my newly acquired beach body we went for a dive in the gulf in Corpus Christi yesterday. It was a splendid day and luckily the few dark rain-clouds that were to be seen bunched up just off the coast, blown inland by the sea breeze. As soon as we arrived we jumped into the waves and enjoyed a tub warm, sea salty bath… until all of a sudden I felt that unpleasant slightly familiar sting around my lower right leg – a jellyfish must have touched me. I quickly paddled back to land, deciding that next time I wouldn’t swim out all that far as my better half and all the other people enjoying a dip in the water closer to the shore didn’t encounter any of my problems. After sizzling in the sun we threw ourselves into the waters of the ocean once more and I made fun of my hubby, saying that every single wave freaked him into thinking it might be a jellyfish. It sure seems Mother Nature does not like me making fun of other people for even though I stayed very close to the shore the next thing I knew was feeling that sharp pain once again – this time on my arm. Not very amused with nature and its ways I left the water. And though jellyfish stings don’t leave a big trace this time we could clearly see it turning from a kind of chicken skin into a reddish patch that started to swell ever so slightly. That did it for me. We decided to go and eat our misery off and I treated myself to a cocktail which quickly managed to turn me into a giggling mess silliness. The mudslide (Seagram’s Vodka, Baileys Irish Cream, Kahlua and ice cream topped with whipped cream and chocolate syrup)at the end of our meal helped to maintain my level of happiness and forgetting about the burning sensation the jellyfish left me with.
Once back home a spider dropped down from our apartment door just off my better half’s left shoulder and I started – once again – debating with myself whether to be happy that it didn’t drop on me or annoyed for not getting a break from these creepy creatures. That said it seems like by now I’ve pretty much encountered every exotic animal (from a Swiss standpoint at least) I could in Texas. And just so you know, Mother Nature: I don’t need a close encounter with a tarantula in order to know that indeed I live in Texas, thank you very much!
Resources & Sources
- Original image raccoon via wikimedia
- Original image jellyfish via pixabay
- All other photos by evozeta
KRABBELGETIER
An einem sonnigen Morgen vor nicht allzu langer Zeit bin ich auf dem Weg zur Arbeit noch innerhalb unserer Wohnanlage einem Gürteltier, auch Panzerschwein genannt, begegnet. Zwar war es nicht das erste Mal, dass ich eines zu sehen bekam, doch dieses Mal konnte ich den Anblick um einiges entspannter geniessen als bei meiner ersten Begegnung, weil ich da arg damit beschäftigt war, einen Caterer anzubrüllen, weil er mein Frühstück zur falschen Geschäftsadresse geliefert hatte. Und dann gestern hatte ich weiteres „erstes“ Erlebnis: Als wir von einem kleinen Trip an den Strand zurück kamen, sahen wir einen Waschbär unter einem geparkten Auto – mein erster Waschbär in freier Wildbahn!!
Während es sich hier um ziemlich aufregende (im guten Sinn) Erlebnisse handelte, wundere ich mich derweilen, was es in letzter Zeit mit den ganzen gruseligen Kreaturen die mir begegnen auf sich hat. Diejenigen von euch, die einem meiner Social Media Kanälen folgen, mögen bereits das Bild von der Skorpionmutter, die – in unserem Badezimmer – ihre Babys auf dem Rücken trägt, gesehen haben. Und das an einem frühen Morgen unter der Woche… brrr… Nun, dank des Kaffees den ich kurz vor der Begegnung zu mir nahm, schaffte ich es, die Mutter mit der Mehrheit ihrer Brut (die wenigen, die zu entkommen versuchten, musste ich leider plattmachen, tut mir leid) einzufangen und vom Balkon aus ins Dickicht, das den Grüngürtel hinter unserem Haus darstellt, zu bugsieren.
Leider war das aber nicht das Letzte, was ich in dieser Woche von Skorpionen zu sehen bekam. Zwei Nächte später erwachte ich aus einem Traum, in dem ich mir mittels einer braunen Papiertüte, die ich mir vom Kopf zu entfernen versuchte, eine Papierschnittwunde am Ellenbogen (ausgerechnet am Ellenbogen) zuzog. Ich glaube die Papiertüte stand dabei für meinen benebelten und leicht verschleierten Geisteszustand beim Erwachen. Als ich dann richtig wach war bemerkte ich, dass mein Ellbogen tatsächlich brannte und dachte, es könnte eine dieser grossen Ameisen gewesen sein, die nervigerweise des Öfteren in unserer Wohnung auftauchen; allerdings hat mich bisher noch nie eine davon gebissen, da sie üblicherweise kurz nach ihrer Ankunft in der Wohnung sterben. In meinem verschlafenen Geisteszustand begann ich also, das Leintuch mit der Hand abzufegen, ertastete dabei allerdings nichts Ungewöhnliches. Also entschloss ich mich, das Licht anzumachen, um mir einen besseren Überblick zu verschaffen. Immer noch nichts. Ich hob die Kissen auf – nix. Und dann stand ich da, mit mir selbst darüber debattierend, ob ich die Bettdecke runterziehen und dem möglichen Übel ins Auge blicken oder mich einfach hinlegen und weiterschlafen und damit das seltsame Brennen an meinem Ellbogen sauber ignorieren sollte. Dies wiederum erinnerte mich daran, dass ich mir meinen Arm etwas genauer ansehen sollte um zu sehen, ob da wirklich etwas war oder ob es alles nur in meinen Kopf vonstattenging. Und tatsächlich begann sich da eine kleine Beule zu formen. Also hatte mich dort etwas erwischt und dieses Etwas musste noch irgendwo sein. Also stählte ich mich für das, was mich da unter der Bettdecke erwarten würde: Und siehe da – es war ein Baby-Skorpion!! Es war kaum 2 cm lang und sah reichlich erschrocken über die Möglichkeit aus, dass der Bewohner dieses Bettes zurückkommen und es schliesslich überrollen könnte. Seltsamerweise war ich selbst nicht gelähmt vor Schreck, denn ich war so unglaublich erleichtert keine Spinne unter meiner Bettdecke entdeckt zu haben, dass alles andere ziemlich in Ordnung schien. Nun, ich fing auch diesen Skorpion ein und entliess ihn ebenfalls via Balkon in die Freiheit.
Später letzte Woche hatte ich dann eine nettere Begegnung direkt vor unserer Wohnungstür: Anstatt der üblicherweise auf der Wand neben der Tür ein Sonnenbad geniessenden Geckos erspähten wir für einmal eine Gottesanbeterin. Diese sind natürlich nicht nur in dieser Gegend anzutreffen, denn es gibt ja auf der ganzen Welt verschiedenste Spezies von Fangheuschrecken, jedoch kommen sie vermehrt in gemässigten bis tropischen Klimazonen vor. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in der Schweiz jemals eine Gottesanbeterin gesehen habe; gut möglich, dass es die meiste Zeit einfach zu kalt für diese Gattung ist.
Um meinen neu antrainierten Beach Body zu würdigen, genossen wir gestern einen Sprung ins erfrischende Nass des Golfes bei Corpus Christi. Es war ein prächtiger Tag und glücklicherweise blies die Meeresbrise die wenigen Regenwolken, die am Himmel auftauchten, etwas landeinwärts. Sobald wir am Meer ankamen, sprangen wir auch schon in die Wellen und genossen ein Badewannen-warmes, meersalziges Bad… bis ich ganz plötzlich an meinem rechten Unterschenkel ein unangenehmes, leicht vertrautes Brennen fühlte – eine Qualle musste mich berührt haben. Ich paddelte rasch zurück ans Ufer und entschloss, das nächste Mal nicht so weit hinauszuschwimmen, da meine bessere Hälfte und die anderen Leute, welche ihr Bad im seichteren Wasser in Ufernähe genossen, meine Probleme nicht teilten. Nachdem wir also etwas in der Sonne gebraten hatten, stürzten wir uns abermals ins Wasser und ich machte mich etwas über meinen Göttergatten lustig, weil er bei jeder Welle das Gefühl hatte, etwas hätte ihn berührt. Und es scheint gerade so, als wäre Mutter Natur ganz und gar nicht damit einverstanden, dass ich mich über andere Menschen lustig mache, denn obwohl ich diesmal sehr nahe am Ufer blieb war das nächste was ich bemerkte ein stechender Schmerz ‚ diesmal an meinem Unterarm. Nicht sehr amüsiert mit der Natur und ihrer Art verliess ich abermals das Wasser. Und obwohl diese kleinen Quallen keine grossen Spuren hinterlassen, konnte man diesmal doch deutlich erkennen, wie sich eine anfänglich wie Gänsehaut aussehende Fläche in einen rötlichen Fleck verwandelt, der auch prompt leicht anschwoll. Und das war‘s dann für mich – ich hatte genug vom dämlichen Golf. Wir entschieden, unsere Misere weg-essen zu gehen und ich gönnte mir einen Drink der mich auch schleunigst wieder in ein/e kichernde/s Fiasko Albernheit zu verwandeln vermochte. Die Schlammlawine (Seagram’s Wodka, Baileys Irish Cream und Kahlua mit Vanilleeis, getoppt mit Schlagrahm und alles mit Schokoladesyrup übergossen) zum Ende des Mahles half, meinen Zufriedenheitslevel stabil und das Brennen der Quallenattacke vergessen zu lassen.
Als wir dann Zuhause ankamen, fiel eine Spinne vom Rahmen unserer Wohnungstür leicht links an der Schulter meiner besseren Hälfte vorbei und ich fing – einmal mehr – an mit mir selbst zu debattieren, ob ich nun glücklich darüber sein sollte, dass die Spinne nicht auf mir gelandet war oder doch eher genervt, dass ich einfach keine Pause von diesen ekligen Viechern kriege. Abgesehen davon scheint es mir, dass ich inzwischen so ziemlich jedes exotische Tier (zumindest von einem schweizerischen Standpunkt aus gesehen) dem ich in Texas begegnen könnte, gesehen habe. Und nur damit du es gleich weisst, Mutter Natur: Ich brauche keiner Tarantel zu begegnen um zu wissen, dass ich tatsächlich in Texas lebe, vielen Dank auch!
Ressourcen & Quellen