Tag Archives: fun facts

Learnings of the Day

LEHREN DES TAGES

As I always say: Any day I learn something is a good day. And with this view my Tuesday already got off to a great start – early in the morning I re-learned two terms (yes, as a lady who is coming of age… uhm… for the second time… I’m allowed to be happy about re-learning stuff : -)):

Ich sage ja immer, ein Tag an dem ich etwas gelernt habe, ist ein guter Tag. Und mit dieser Sicht ist mein heutiger Dienstag schon super gestartet – gleich frühmorgens habe ich zwei Begriffe wieder-gelernt (ja, als langsam ins Alter kommende Dame darf ich mich auch über wieder-gelerntes freuen :-)).

Initialling: This is an activity I am often confronted with in my job. But the term in German is constantly eluding me. Now it has finally sunk in again – pure bliss!

Paraphieren: Eine Tätigkeit, mit der ich in meinem Job sehr oft konfrontiert bin. Doch ständig entfällt mir der Begriff. Jetzt endlich hat er mich wiedergefunden – Freude herrscht!
https://de.wikipedia.org/wiki/Paraphierung

Gordian knot: All I remembered was that Alexander the Great had something to do with it. But the meaning had slipped my mind, though I was able to put it together again on the basis of the context. A little like the Egg of Columbus.
https://en.wikipedia.org/wiki/Gordian_Knot

Gordischer Knoten: Da wusste ich lediglich noch, dass Alexander der Grosse was damit zu tun hatte. Die Bedeutung aber war mir entfallen, konnte ich mir dann aber anhand des Kontextes wieder zusammenreimen. Ein bisschen wie das Ei des Kolumbus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gordischer_Knoten

gordian-knot-alex
Picture courtesy to Wikimedia Commons

And thus another good day in the bag. That’s how it works.

Und somit ein weiterer guter Tag im Sack. So geht das.

Have you’ll (re-)learned any words lately?

Habt ihr in letzter Zeit Wörter (wieder-)gelernt?

Stay eager to learn and teach, my dear ones!

Bleibt lern- und lehrfreudig, meine Lieben!

S@m

Happy 725th Anniversary, Switzerland

Today, August 1st, 2016, Switzerland celebrates its 725th anniversary – Happy Birthday!!
Heute, am 1. August 2016, feiert die Schweiz ihren 725sten Geburtstag – Happy Birthday!!

CH-anniversary

I quite vividly recollect the 700 year celebration; that was one big bash! I can’t believe it’s been 25 years already… time flies when you’re having fun 🙂
Ich erinnere mich noch recht lebhaft an die 700-Jahr-Feier; das war vielleicht eine Fete! Ich kann kaum glauben, dass schon 25 Jahre vergangen sind… die Zeit fliegt wenn man Spass hat 🙂

I wanted to take this opportunity and share three fun facts about Switzerland that you probably didn’t know about yet, so here goes:
Ich wollte die Gelegenheit nutzen, um drei Fakten rund um die Schweiz mit euch zu teilen, von denen ihr allenfalls noch nichts wusstet:

  1. Until not too long ago Switzerland shared it’s national anthem with Britain. Yes, for the longest time my mum started chanting the tunes of “God save the Queen” whenever it was time to sing our national anthem because that’s how she learned it in school. Only as recently as 1961 did the Swiss replace it with the now familiar tune of the so called Swiss Psalm.
    Bis vor nicht allzu langer Zeit teilte die Schweiz die Melodie ihrer Nationalhymne mit der von Grossbritannien. Genau, die längste Zeit begann meine Mam die Melodie von “God save the Queen” zu singen, wenn es an der Zeit war, die Schweizer Hymne anzustimmen weil sie das einfach so in der Schule gelernt hatte. Erst 1961 wurde diese Melodie durch den heutigen Schweizer Psalm abgelöst.
    Liechtenstein, a Principality that shares many traits such as the Swiss Franc and public services (mail, phone, internet etc.) with Switzerland, still shares the tune of its anthem with the British which can cause some confusion when the same tune is played twice in a row for example when England plays Liechtenstein on the soccer field.
    Liechtenstein, ein Fürstentum das die meisten Eigenschaften der Schweiz wie den Schweizer Franken und die öffentlichen Angebote (Post, Telefonnetz, Internet etc.) teilt, teilt noch heute die Melodie seiner Hymne mit den Briten, was derweilen für etwas Verwirrung sorgt, zum Beispiel wenn sich England und Liechtenstein auf dem Fussballfeld begegnen.

    SwissPsalm
    Swiss Psalm
  2. The Swiss flag depicts a white cross on a square red background. The reversed design of a red cross on white background (that for some reason still gets mixed up with the Swiss flag quite frequently) is used by the Red Cross organization. This design was picked to honor Switzerland, where the first Geneva Convention was held, and its inventor and co-founder, the Swiss Henry Dunant.
    Die Schweizer Flagge zeigt ein weisses Kreuz auf einem quadtratischen, roten Hintergrund. Das umgekehrte Design eines roten Kreuzes auf weissem Hintergrund (welches aus irgendwelchen Gründen noch immer oft mit der Schweizer Flagge verwechselt wird) wird vom Roten Kreuz genutzt. Dieses Design wurde zu Ehren der Schweiz, wo die erste Genfer Konvention stattfand, und ihres Erfinders und Mitgründers, des Schweizers Henrz Dunant, gewählt.
    The Swiss flag is one of only two square sovereign-state flags; the other being the flag of – yes – Vatican City.
    Die Schweizer Flagge ist eine von lediglich zwei quadratischen Flaggen von souveränen Staaten; die andere weht über – genau – der Vatikanstadt.

    SwissFlag
    Swiss Flag

  3. An indigenous Swiss sport that even many Swiss don’t really know about is called “Hornussen” (horneting…). It seems quite puzzling that the sport does not enjoy more popularity, given the fact that it looks like a mixture between golf and baseball. It is not quite clear whether the sport got its name from the puck that it’s played with, the “Hornuss” (hornet) – which apparently derives from “horn” and “nut”, meaning the nut-formed puck used to be made of horn material – or the buzzing sound the puck makes when whizzing through the air at up to 300 km/h (over 180 m/h) which resembles the buzz of a “Hornusse” (hornet).
    Die Schweiz hat einen Nationalsport, über den selbst viele Schweizer nicht wirklich viel wissen – das sogenannte “Hornussen”. Es scheint einigermassen verblüffend dass dieser Sport nicht bekannter ist, scheint es doch Elemente aus Golf und Baseball mit sich zu bringen. Es ist nicht ganz klar, ob er Sport seinen Namen vom Puck, der sogenannten “Hornuss” – was sich offensichtlich aus “Horn” und “Nuss” zusammensetzt, also dem Material aus welchem der Puck ursprünglich hergestellt wurde – oder aber vom summenden Geräusch, das der Puck macht wenn er mit bis zu 300km/h durch die Luft flitzt und sich anhört wie eine wildgewordene Hornisse.

    Hornussen
    Yes – I did run outside with cutting boards to play a round of “Hornussen” shortly after having seen my first game as a kid 🙂

I hope you had fun with this little know-how spill of mine.
Ich hoffe, mein kleiner Wissens-Erguss hat euch Spass gemacht.

Wishing you all a great start into this new week!
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche!

Do you have any scarcely-known facts about your homeland that you care to share?
Habt ihr einige kaum bekannte Fakten über euer Heimatland, die ihr gerne teilen möchtet?

Resources & Sources

  • Anniversary pic created by evozeta
  • Swiss Psalm and Swiss Flag photo credit: Wikipedia
  • Hornussen photo credit: myswitzerland.com

Ressourcen & Quellen

  • Anniversary Bild kreiert von evozeta
  • Swiss Psalm und Swiss Flag Foto Copyright: Wikipedia
  • Hornussen Foto Copyright: myswitzerland.com