Solvang

SB Courthouse back
SB Courthouse back

Unsere Woche in Santa Barbara endete natürlich nicht am Montag. Am Dienstag, dem 15. Oktober 2013, liessen wir es uns natürlich nicht nehmen, die Gelegenheit der Eheregistrierung gleich noch für einen Rundgang im Courthouse (http://) zu nutzen. Sehr eindrücklich, wunderschön und – äusserst Spanisch 🙂

Bei der Registrierung unserer Ehe wurde ich allerdings wiederum enttäuscht – es gab nichts für mich zu unterzeichnen. Noch immer war ich ein unbeschriebenes Blatt in Sachen „neue Unterschrift“. Dafür dauerte der ganze Vorgang nur gerade ein paar Minuten – grossartiger Service!

Solvang little Store
Solvang little Store

Der ganze Sightseeing- und Behörden-Kram brachte unsere Mägen ganz schön zum Knurren und so kehrten wir kurzerhand bei Panera Bread, dem zu meinem Liebling in Sachen Frühstück/Brunch und leichte Kost avancierten Lokal, ein.

Solvang Windmill and Surroundings
Solvang Windmill and Surroundings

Mit vollgeschlagenen Bäuchen machten wir uns auf den Weg zum Ziel meiner Wahl: Ich hatte Greg davon erzählt, dass es wohl irgendwo in Amerika ein schwedisches Städtchen geben müsse, das nicht nur richtig schwedisch aussah, sondern auch noch mit alten Traditionen geführt werde. Er fragt mich, wo ich davon gehört habe und ich sagte nur „Drei Fragezeichen“. Ja, ich gebe zu, ich bin ein „???-Addict“ und lade noch heute die neusten Folgen regelmässig runter.

Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen

Mir ist klar, dass viele der in den Geschichten vorkommenden Orte nicht existieren. Doch es ist immer etwas wahres dahinter. Rocky Beach mag ein Mythos sein, doch man erkennt die Umgebung in vielen Quartieren und Vororten LA’s. Dementsprechend ging ich davon aus, dass es das in „…und die silberne Spinne“ beschriebene Städtchen Magnustad irgendwo geben muss. Lustigerweise liegt Magnustad im Hörspiel in Texas…

Jedenfalls guckt Greg mich an, überlegt kurz und erklärt mir, dass er zwar nichts von einem Schwedischen Ort wisse, aber ganz in der Nähe gäbe es ein Dänisches Städtchen, Solvang. Genau, das Solvang, das meinen Socken-Fetisch wieder heraufbeschworen hat.

Solvang ist wirklich süss, ein wahrhaft malerisches Städtchen. Es hat alles, was man sich von einem Dänischen Örtchen erhofft: Bäckereien mit leckeren Vanilletörtchen, Brötchen und sowas ähnlichem wie Cremeschnitten; Souvenirshops mit allerlei Kitsch und natürlich darf auch die obligate Windmühle nicht fehlen. Einfach ein perfekter Ort, um einen Tag mit schlendern und Kaffee trinken zu verbringen. Leben möchte ich da allerdings nicht – es liegt wirklich am A*** der Welt.

SB Beach Park, close to Sunset
SB Beach Park, close to Sunset
Sunset @SB Beach Park
Sunset @SB Beach Park

Auf dem Heimweg dann hatte Greg eine Eingebung: Er entführte mich kurzerhand in einen Laden wo er Grillfleisch, Kartoffeln, Maiskolben und Grillkohle in den Einkaufswagen schmiss, obendrauf ein Feuerzeug und Kartonteller. Dann chauffierte er uns zum nahegelegenen Park mit herrlicher Aussicht auf das Meer. Die Sonne neigte sich langsam dem Horizont entgegen. Greg machte Feuer und brutzelte die Leckereien für uns,während ich nichts zu tun hatte als den Sonnenuntergang zu geniessen. Es war ein wirklich vorzüglicher Herbstabend!

P.S. Von wegen “prüde Amerikaner”: Hier gibt’s nicht nur die Klos mit den grössten Spalten zwischen Tür und Angel, hier gibt’s sogar Klos ganz ohne Türe!!

No-Door Toilet
No-Door Toilet

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s