Okay liebe Leute, ich erzähle ich euch jetzt mal die Wahrheit (hm, das lässt einen immer darüber wundern, ob ansonsten grösstenteils gelogen wird – nein!): In letzter Zeit habe ich nur fotografiert, was wirklich wichtig ist. Oder ich in einem Blog Beitrag wieder verwenden könnte. So haben sich nebst einem Bild unseres neuen Fitnesscenters – das ich offen gestanden noch nie getestet habe; einmal war ich nahe dran, stand auf der Laufmaschine, entschied mich dann aber trotz feucht-heisser 30°C einmal um den Park zu rennen – und eines Fotos unseres Filters für die AirCon (irgendwie schaffen wir es immer, ein Ausnahmeformat zu erwischen, deren Filter nur schwer zu ergattern sind), auch ein Bild eines «The Home Depot» Gestells angesammelt. Hierzu muss ich vielleicht erklären: «The Home Depot», hierzulande einfach nur Home Depot genannt, ist der grosse, aber jüngere Bruder des deutschen «Hornbach». Ebenso wie dieser in Orange gehalten, mit schreierischer Werbung und Läden, in die man locker drei Fussballfelder packen könnte.

Jedenfalls war kürzlich zwecks Installierung der Katzentür in unserer Wohnungstür ein Besuch beim orangen Riesen angesagt. Auch diesmal blieb nicht aus, was mir darin – und grundsätzlich in den meisten Amerikanischen Läden – regelmässig geschieht: Mir wurde ob des gigantischen Sortiments etwas dusselig, was mich dödelig und darum drollig macht. Muss daran liegen, dass es einfach zu viele glitzernde Dinge mit Schaltern und Knöpfen gibt. Oder mit lustigen Namen. So löste dann eben ein Rohrstutzen mit Gewinde, ein „Threaded Nipple“, bei mir Gelächter aus, was sich natürlich dann durch den ganzen Laden zog. Mr. R. ist das jeweils etwas peinlich, was aber den Vorteil hat, dass seine Entscheidungsfreude effizient gesteigert wird und wir jeweils um einiges schleuniger aus dem Laden sind.

Nun gut, das war ein kindischer Ausrutscher und ich muss mich dafür entschuldigen. Vor allem bei Mr. Rusu. Leider kann ich nicht versprechen, dass es nicht wieder vorkommt. Die weiteren Schnappschüsse sind da schon um einiges gereifter, vorwiegend Gemälde und sonstige von mir zu Kunstobjekten erkorenen Gegenständen. Und dann kommt auf einmal das echt Texanische Feuerzeug daher – selbst Mr. Rusu war beeindruckt ob der Monströsität. Das muss an dieser Stelle gesagt werden.

Den Rest meiner momentanen Fotosammlung machen vor allem Landschaftsaufnahmen von meinen bisherigen Ausflügen aus. Und Katzenfotos. Ja klar, die dürfen natürlich nie fehlen. Zur Zeit stehen aber weniger die Katzen selbst, als ihre Fellpracht im Vordergrund. Jetzt mal im Ernst: Hat jemand zwei nackte Katzen vorbeilaufen sehen? Ich könnte wohl den ganzen Tag damit verbringen, die beiden zu kämmen, bürsten und striegeln und trotzdem würden sie immer noch Haare lassen. Apropos: Gestern konnte ich es den beiden dann zurück zahlen. Nach meinem Besuch beim Frisör flogen noch einige Zeit kleine Haarschnippsel durch die Luft. Übrigens: Scheint es nur mir so, oder habe ich irgendwie schon eine amerikanische Frisur abbekommen?

Hier noch eine kleine Anekdote zu meiner äusserst präzise geplanten Arbeitszeit: Als ich den Laptop startete dachte ich mir, jetzt will ich doch mal wissen, wie viel Zeit ich durchschnittlich in einen Blog Beitrag investiere. Ich öffnete also eine einfache Textdatei um die Startzeit zu vermerken… es ging keine drei Minuten, bis eine Katze sich driiiiingendst auf meinen Schoss legen und ausruhen musste – schliesslich hatte sie den ganzen Tag mit anstrengendem auf der Treppe vor der Tür sitzen, Wind um die Nase wehen und Sonne aufs Fell braten lassen verbracht. So immobilisiert war ich den gezwungen, meine Arbeit kurzfristig niederzulegen, während ein Typ mit sieben Nägeln im Kopf den Ärzten von «Grey’s Anatomy» klarzumachen versucht, dass er bei vollem Bewusstsein und okay ist – dass er einen Hirntumor hat und entsprechend gar nicht okay ist, stellen die Ärzte erst fest, als sie alle Nägel entfernt haben und der Typ wiederum versucht zu erklären, dass alles okay sei. Das nenn ich mal einen Arbeitstag.
Alright folks, I’ll tell you the truth now (hmm, that always kind of implies that the rest of the time all that’s being told is lies – no!): Lately I only took pictures of what is really important. Or whatever I could use in a blog post. So aside from a photo of our new gym – quite honestly, I haven’t even tested it out yet, I got very close once when I stepped upon the treadmill but then thought better of it and went, despite a muggy 30°C, for a run around the park – and a picture of the filters needed for our air conditioner (somehow we manage to always end up with a crooked format that is awfully hard find), there’s also a photo of a «The Home Depot» rack. To this end, I may have to explain: «The Home Depot», in this part of the world simply referred to as Home Depot, is the bigger but younger brother of the German «Hornbach». Similarly kept in orange with a kind of aggressive advertising going on and stores, in which you could easily pack three soccer fields.
In any case, we recently had to pay a visit to the orange giant for the purpose of installing the cat door into the (human) apartment door. It wasn’t long until the usual thing that happens to me there – and for that matter basically inmost American stores – on a regular basis: Owing to the gigantic assortment I got a little fatuous, which then leads to silly and therefore droll. That’s probably because there are simply too many shiny objects with switches and knobs. Or with funny names. Thus a pipe socket with thread, or also “Threaded Nipple”, made me break out into uncontrolled giggles, which then of course dragged on through the whole store. That again gets Mr. R. a little embarrassed, but it has the advantage of efficiently increasing his decisiveness which gets us out of the store way quicker.
Well now, that was a childish slip and I have to apologize for it. Especially to Mr. Rusu. Unfortunately, I can not promise that it won’t happen again. The rest of the snapshots in the meanwhile are way more mature, mainly paintings and other objects declared art by my humble self. And then suddenly appears the real Texan lighter – even Mr. Rusu was impressed with its monstrosity, it has to mentioned.
The rest of my current photo collection is mainly made up of landscape shots from my latest trips around the house. And cat photos.Yeah, can’t miss those. However, currently it’s more their splendid fur that seems paramount. Seriously: Has anyone seen two naked cats pass by? I could probably spend all day combing, brushing and grooming them and they would still loose hair. Speaking of which: Yesterday I was able to pay them back. After my visit to the hairdresser some hair snippets flew through the air for quite some time. By the way: Is it only my imagination or did I somehow end up with an American hairstyle?
And last but not least, here’s a little anecdote for you about my extremely precise planned working hours: When I started up the laptop I thought to myself, now let’s see how much time I invest into an average blog post. So I opened a simple text file to enter the time I started work… it took all of three minutes until a cat uuuuuurgently had to take a nap on my lap in order to rest – I mean, after all he spent the day with the most demanding labor of sitting on the stairs, letting the breeze blow around his nose and basking in the sun. Thus immobilized, I was forced to resign from work for a short time, while a guy with seven nails in his head was trying to explain to the doctors in «Grey’s Anatomy» that he was fully conscious and okay – little did he know that he had a brain tumor and accordingly wasn’t okay at all, which of course the doctors only discovered once all the nails were removed and the guy once again tried to explain to them that he was okay… That’s a work day for ya!
Your haircut – definitely American style – looks great!
LikeLike
Thanks! *blush*
LikeLike