Category Archives: Cats

Everything about our cats, Oscar & Merlin… and maybe some other cats

9 Lives Snuffed out in a Split Second

Merlin & Oscar chilling together.
Merlin & Oscar chilling together.

My, or I should say our, world lies in pieces. It was shattered within a mere blink of an eye. Another 9 lives – or however many remained – snuffed away in a matter of seconds. Our grief is beyond words, a once proud couple of cat parents left without their kitties. (Für Deutsch hier klicken)

Oscar, our little "left over" cat - so glad he's safe and sound!
One of the last photos taken…

That’s right; after Merlin vanished with a yowl during the night of April 9th Oscar went with a boom right from our patio this very morning. Once again we have been woken by a terrible commotion clearly coming from our patio. Even though up and standing in a heartbeat from the depth of our sleep it still took us a couple of seconds to get to the living room. I didn’t dare looking out the window at first for fear there might still be a fight going on but I had clearly very much underestimated the power of hungry coyote. For from the evidence that was left at the crime scene – and it truly did look like a crime scene – it was obvious a coyote actually jumped over the railing of the patio to snatch the cat right from its own serving dish in the matter of a heartbeat. From what we can see there must have been some back and forth going on on the coyote’s part but there’s not a single cat hair to show evidence of a great fight, only a few coyote fur traces but not enough to give a hint about whether Oscar had put up a fight or not. So once again we’re faced with the possibility of an escaped cat that is hiding in terror and may never show up again (I wouldn’t… considered the terror that faced him in this place) or one that was devoured by a litter of coyotes.

Merlin and his older but smaller brother Oscar, Austin 2014
Merlin and his older but smaller brother Oscar, Austin 2014

Now we’re left dumbstruck and in agony over the loss of two dear, true and loyal friends. Could we have done anything differently, maybe better? Differently: Yes, absolutely. There are so many possibilities and variables, it’s not even funny. Better: Not sure. Hardly any of those alternatives would have worked for our two very independent and pigheaded tigers. They were one of a kind, as farm cat as cat can be. But then life interfered and decided to spare them from sickness or injury and return them to the circle of life. The way nature’s meant to work. Without human interference. In the matter of a blink of an eye. No two extra lives (remember, cats in the U.S. have 9 lives while their counterparts in Europe only have/need 7) could protect them from that.

Oscar musing about his state of health...
Rest in peace, Oscar, dear buddy…

Now if you’ll excuse me, I have to give in to my tears again as my pain is severe, the feeling of loss unbearable.  The emotional suffering makes me feel physically sick. As if someone ripped something out of my body. And even though I can’t put my finger on what exactly it is, it’s definitely missing. I sincerely hope that the sadness that I feel every time when I wake up will wear off eventually. Time can be a bitch when we’re impatient, waiting for something. But it can surely be a blessing, healing or at least easing even the worst wounds. I have to believe in that. There’s nothing else left.

  • Resources & Sources
    Photos by evozeta

9 Leben: Ausgelöscht innert eines Augenblicks

Meine, oder ich sollte besser sagen unsere, Welt ist in Stücke zerbrochen. Innerhalb eines Augenblicks. Weiter 9 Leben – oder wie viele auch immer noch übrig waren – ausgelöscht innerhalb weniger Sekunden. Unser Schmerz ist jenseits von Worten, ein einst stolzes Katzenelternpaar bleibt ohne seine geliebten Tiger zurück.

So ist es; nachdem Merlin in der Nacht vom 9. April mit einem Jaulen verschwunden war, ist Oskar mit einem Knall gegangen – heute Morgen, direkt von unserem Balkon. Erneut wurden wir von einem Tumult auf unserem Balkon aufgeweckt. Und obwohl wir sofort quasi im Bett standen, so dauerte es doch einige Sekunden, bis wir im Wohnzimmer ankamen. Zuerst mochte ich gar nicht aus dem Fenster schauen aus Angst, dass da immer noch ein Kampf stattfände, doch ich hatte ganz offensichtlich die Kraft eines hungrigen Kojoten unterschätzt. Denn die Beweise, die sich am Tatort fanden – und es sah wirklich wie ein Tatort aus – zeigten ganz klar, dass ein Kojote über das Balkongeländer gehüpft war, um unsere Katze im Nu quasi von ihrem Präsentierteller zu schnappen. Es scheint so, als hätte sich zumindest der Kojote noch etwas hin und her bewegt, doch es war kein einziges Katzenhaar zu sehen, das auf einen grossartigen Kampf hingedeutet hätte. Nur etwas Kojotenfell, aber nicht genug um schlüssig zu sagen, ob Oskar dem fiesen Angreifer einen Kampf geliefert hat oder nicht. So sind wir abermals mit der Möglichkeit einer entweder geflüchteten und sich nun unter Schock versteckenden Katze bei der es zweifelhaft ist, ob sie je wieder zurückkehren wird (ich würde nicht… angesichts des Terrors, der an diesem Ort herrschte) oder einer von einem Wurf Kojoten gefressenen Katze, konfrontiert.

Nun sind wir also sprachlos und voller Schmerz über den Verlust unserer zwei geliebten, wahren und treuen Freunde zurückgelassen. Hätten wir etwas anders, besser machen können? Anders: Sicherlich. Es gibt so viele Möglichkeiten und Variablen, dass es nicht mehr lustig ist. Besser: Wäre zu bezweifeln. Kaum eine der möglichen Alternativen hätte für unsere zwei unabhängigkeitsliebenden und starrköpfigen Tiger funktioniert. Sie waren einzigartig, so sehr Bauernhofkatzen wie sie nur sein konnten. Doch dann hat das Leben dazwischengefunkt und entschieden, sie vor Krankheit und Verletzung zu verschonen und sie stattdessen direkt in den Lebenszyklus zurückzugeben. So wie die Natur eigentlich funktioniert. Ohne menschliches Dazwischenfunken. Innerhalb eines Augenblicks. Keine zwei extra Leben (erinnert euch, Katzen in den USA haben 9 Leben während ihre Gegenstücke in Europa nur 7 haben/brauchen) konnten sie davor beschützen.

Wenn ihr mich nun bitte entschuldigt, ich muss meinen Tränen wieder freien Lauf lassen, denn mein Schmerz ist massiv, das Gefühl von Verlust unerträglich. Der emotionale Schmerz macht mich körperlich krank. Es fühlt sich an, als hätte jemand etwas aus meinem Körper gerissen. Und obwohl ich nicht genau sagen kann, was fehlt, so weiss ich doch genau, dass etwas fehlt. Ich hoffe von Herzen, dass die Traurigkeit, die ich seit Merlins Verschwinden jeden Morgen beim Aufwachen verspüre, sich mit der Zeit legt. Zeit kann so ein Biest sein wenn wir ungeduldig sind, auf etwas warten. Doch dann kann sie wieder ein echter Segen sein, indem sie die schlimmsten Wunden wenn nicht heilt, so doch wenigstens den schlimmsten Schmerz lindert. Ich muss das glauben. Es bleibt mir nichts anderes übrig.

Ressourcen & Quellen

  • Photos by evozeta

Between Hope and Despair – Or: The Disappearing Act

Austin, 2014
Austin, 2014

Eyes ready to cry a river, a heart bleeding with possibilities I’m not yet ready to accept as facts, the weight of the world on my shoulders. (Für Deutsch hier klicken) My heart cracked, not yet broken but ready to shatter. A pain so unbearable that my soul wraps my head in a kind of cotton which makes me feel like I’m outside my body, watching myself. A situation surreal and therefore deniable.

Merlin chilling in Austin.
Merlin chilling in Austin.

Literally over night from Thursday to Friday I’ve lost one of my best friends, a companion of six wonderful, when sometimes terribly difficult years. A true amigo who instinctively knew when I needed his closeness and

Merlin chilling in San Antonio.
Merlin chilling in San Antonio.

consolation or when he just needed to be around somewhere to calm me down. I’m talking about our cat Merlin. He’s disappeared over night; we haven’t seen him since Thursday. It’s still not quite registered with me: How can every other cat still be here while he’s gone? How can the world still turn in the most amazing ways while I miss him so much?

Merlin with the Holy Family, X-mas 2012
Merlin with the Holy Family, X-mas 2012

My consciousness tries to convince me that he simply followed the call of nature and is roaming around out there, feeling like the Lion King in this endless span of greenery behind our house. But my subconscious keeps sending me those thoughts and pictures of things that might have happened. I was always aware that something might happen when you let your cats outside but I’m a

Merlin & Oscar chilling together.
Merlin & Oscar chilling together.

fierce supporter of letting cats that grew up that way go outside even if there’s constant danger from both nature and man-made things: Coyotes, mountain lions, snakes, falling trees, crevasses, scorpions (?), cars, poisoned bites, pet dogs, other cats. Cats are very smart and when used to the outside world know very well how to act in order to be safe. But even though, there’s always the possibility of something or someone snatching them…

Merlin and his older but smaller brother Oscar, Austin 2014
Merlin and his older but smaller brother Oscar, Austin 2014

For the last several weeks and even months we haven’t only heard the coyotes but even seen at least one of them very close to our house – what an irony it is that I wrote about it only last week… Of course this is a concern but in my naïve head the first thing to go would be a neighbor’s cat that is always outside, meaning it doesn’t have a rescuing cat door. Also it is much smaller and older than Merlin. In fact, I was least concerned about him because of his size. But knowing what a pacifist he is, seeing him rather run than fight… which then again gives him the advantage over coyotes of being able to climb into trees. But if it was a feral cat chasing him, then that advantage is equaled by the rival…

The very first picture of Merlin and Oscar; Baar, January 2009
The very first picture of Merlin and Oscar; Baar, January 2009

There are so many possibilities and so little to do. We can’t go crawling through the greenbelt right here as it’s super dense and bushy and there’s a scary steep drop only a few yards away from our patio. All we’re left with is to wait and hope. And thus packing away that pain and despair for a little longer so hope can work its wonders.

Resources & Sources

  • All photos by evozeta

 

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Die Tränen warten nur darauf, in Strömen zu fliessen, das Herz blutet mit Möglichkeiten, die ich noch nicht als Fakten akzeptieren kann, die ganze Welt scheint auf meinen Schultern zu lasten. Mein Herz ist gespalten, zwar noch nicht gebrochen, aber bereit, jeden Moment in tausend Stücke zu zerbrechen. Ein Schmerz so unerträglich, dass meine Seele meinen Kopf in eine Art Baumwolle hüllt, die mich glauben lässt, ich befände mich ausserhalb meines Körpers und schaue mir bloss selber zu. Eine gänzlich surreale und deshalb zu verleugnende Situation.

Wortwörtlich über Nacht von Donnerstag auf Freitag habe ich einen meiner besten Freunde verloren, der mich auf meinen letzten sechs Jahren begleitet hat und immer wusste, wenn ich seine Nähe und seinen Trost brauchte oder wann er bloss in der Nähe zu sein brauchte, um mich zu beruhigen. Ich spreche von unserer Katze Merlin. Er ist über Nacht verschwunden, wir haben ihn seit Donnerstag nicht mehr gesehen. Die Tatsache will sich aber bei mir einfach nicht so recht registrieren: Wie kann jede andere Katze noch immer hier sein während er verschwunden ist? Wie kann sich die Welt in ihrer schönsten Weise einfach weiter drehen, während ich ihn derart vermisse?

Mein Bewusstsein versucht mich davon zu überzeugen, dass er ganz einfach dem Ruf der Natur gefolgt ist und er jetzt die Gegend unsicher macht und sich dabei wie der Lion King fühlt in diesem endlosen Grüngürtel hinter unserem Haus. Doch mein Unterbewusstsein schickt mir unablässig diese Gedanken und Bilder von Dingen, die passiert sein könnten. Ich war mir immer bewusst, dass den Katzen etwas zustossen kann, wenn man sie raus lässt, doch ich unterstütze das Freilassen von Katzen von ganzem Herzen, wenn die Tiere so aufgewachsen sind. Selbst wenn das bedeutet, dass man sie den Gefahren von Natur und Mensch aussetzt: Kojoten, Pumas, Schlangen, umstürzende Bäume, Schluchten, Skorpione (?), Autos, vergiftete Leckerli, Hunde, andere Katzen. Katzen sind äusserst klug und wenn sie sich ans Leben draussen gewohnt sind, wissen sie sehr gut, wie sie sich zu verhalten haben, um sicher zu sein. Doch selbst dann bleibt immer die Möglichkeit, dass etwas oder jemand sie schnappt…

Die vergangenen Wochen und gar Monate haben wir nicht nur immer wieder Kojoten in nächster Nähe zum Haus gehört, sondern auch gesehen – was für eine Ironie, dass ich erst letzte Woche darüber geschrieben habe… Natürlich war und ist das eine Sorge, doch in meinem naiven Kopf dachte ich immer, wenn etwas verschwindet, dann ist es die Katze unserer Nachbarn, die immer draussen ist, sprich keine rettende Katzentür hat. Zudem ist sie viel kleiner und älter als Merlin. Tatsächlich war ich um Merlin wegen seiner Grösse am wenigsten besorgt in dieser Beziehung. Doch dann wiederum weiss ich, was für ein Pazifist er ist und weiss, dass er in jedem Fall lieber fliehen als kämpfen würde… was ihm zumindest dem Kojoten gegenüber wieder den Vorteil des Kletterns geben würde. Doch wenn er von einer Wildkatze gejagt wurde, dann ist auch dieser Vorteil verbei…

Es gibt so viele Möglichkeiten und so wenig, was man tun kann. Wir können nicht in den Grüngürtel hinter unserem Haus kriechen, das Gestrüpp ist einfach zu dicht und zu buschig und dann ist da eine furchteinflössende Steilwand nur einige Meter von unserem Balkon entfernt. Alles was uns zu tun bleibt ist zu warten und zu hoffen. Und damit den Schmerz und die Verzweiflung noch etwas verstauen, damit das Wunder sein Werk vollbringen kann.

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos von evozeta

Welcome to the New Manger

Our moving route.
Our moving route.

While the rest of the U.S. was busy spending Thanksgiving filling their bellies, we once again transported our few belongings into another apartment. (Für Deutsch hier klicken) Which, self-evidently, includes our cats. Since we only moved from one end of the residential estate to the other I could very well have walked them over to our new home. However, wanting to avoid that they constantly wander back to their old territory they had to endure a two-minute ride in their unloved kennel in order to arrive at their new home. But apparently I had underestimated the ingenuity of our cats: The very next day we found them strolling around ever so happily on the sidewalk in front of our “old” apartment building where we of course showed up to load the last of our bits and bobs. Needless to say that our appearance strengthened their conviction that their relocation was merely a fun game or a test of their abilities to find their way back home. Thus over the next two days I came to enjoy the routine of collecting them at our former apartment and walking them back to the new manger. In the meanwhile, Merlin has figured out that this is now the place where food and water is served and he’s warming up to the re-positioning of the cat door from the door to the window, as it was back in San Antonio. Oscar, on the other hand, still seems slightly confused or scared of the nocturnal forest dwellers that romp about behind the house right in front of our windows: On our first evening here

A friendly neighbor.
A friendly neighbor.

we spotted at least three different possums which used a very practically placed branch in front of our patio to leisurely stroll over the fence. Consequently, Oscar only left the house under my protecting accompaniment. Until today in the late afternoon… who knows, maybe I get to collect him again at house no. 1 tomorrow. Until then I shall grant him time to find his way back on his own, for he shouldn’t get used to my convenient escort service.

Our new view - by night.
Our new view – by night.

For those of you who fear that due to our move we didn’t get the chance to fill our bellies, I can reassure you: We feasted as if there’s no tomorrow. If I remember correctly I haven’t eaten either vegetables or fruits in three days – without even feeling guilty about it. We honestly earned ourselves some hearty food. Unfortunately, my digestive system didn’t find it all that pleasant and started to fail me on Sunday night. Probably too many trans fatty acids. Accordingly, my gut started to rid me of all the evil contents and decided that for the time being it would pass any nourishment unprocessed. So I had to edge in a certainly well-deserved lazy day on Monday. Due to the lack of nutrients all I did was read and sleep. Which worked out splendidly for already on Tuesday I felt significantly better. My digestive system seems to have returned to work. Thanks, I’ve learned the lesson: Eating healthy not only is a pleasure but more importantly gives you pleasure. The best thing about cosseting my digestive system up was that in the absence of rusks I made the acquaintance of “Entertainment Crackers”. Don’t worry, you can find rusk around here, though maybe not in every store. Usually, the store has to sport at least a shelf with “international delicacies” which holds “international” treats such as dumplings, Rösti, Kinderriegel and –as mentioned – rusks. Exquisite German nom noms. And now and then a Swiss specialty. Though those are to find easy and quite numerous in the cheese department.
Anyway, back to the Entertainment Crackers: The Entertainment Cracker didn’t keep its promise. The taste was – compared to all the flavor explosions on offer around here – rather lame. And thus a real lifesaver for my innards. So for once lame was really cool.

Not that entertaining Entertaining Crackers.
Not that entertaining Entertaining Crackers.

Resources & Sources

  • All photos by evozeta
  • Text including translation by evozeta

Willkommen zur neuen Futterkrippe

Während der Rest der USA das Thanksgiving-Wochenende damit verbracht hat, sich den Bauch vollzuschlagen, haben wir wieder einmal unser Hab und Gut in eine andere Wohnung verfrachtet. Inklusive Katzen natürlich. Letztere hätte ich durchaus zu Fuss in unser neues Zuhause geleiten können, sind wir doch lediglich vom einen Ende der Überbauung ans andere gezogen. Allerdings wollte ich vermeiden, dass sie ständig in ihr altes Revier zurückwandern und so mussten sie eben einen zwei-Minuten Aufenthalt in ihrer ungeliebten Transportbox über sich ergehen lassen, um im neuen Heim anzukommen. Doch ich hatte die Findigkeit unserer Katzen unterschätzt: Bereits anderntags sassen sie wieder frisch-fröhlich auf dem Gehweg vor unserer „alten“ Wohnung, wo wir auch prompt zum Laden der letzten Kleinigkeiten aufkreuzten. Unser Auftauchen festigte natürlich ihre Überzeugung, dass es sich bei der Übersiedlung bloss um ein lustiges Spiel oder einen Test ihrer Fähigkeiten, ihr Zuhause wiederzufinden, handelte. So kam ich in den Genuss, sie die nächsten zwei Abende wieder bei unserer Ex-Wohnung abzuholen und zur neuen Futterkrippe zu führen. Merlin hat inzwischen kapiert, dass hier Futter und Wasser gereicht wird und hat sich auch mit der vielleicht von San Antonio noch bekannten Positionierung der Katzentür (im Fenster anstatt in der Tür) wieder angefreundet. Oskar hingegen scheint noch leicht verwirrt oder aber verängstigt von den nächtlichen Waldbewohnern, die sich hinter dem Haus vor unseren Fenstern tummeln: Am ersten Abend haben wir mindestens drei verschiedene Opossums gesichtet, die über einen praktisch platzierten Ast genau vor unserem Balkon über den Zaun spaziert kamen. So hat Oskar das Haus die vergangenen zwei Tage nur unter meiner Schutzbegleitung verlassen. Bis heute am späteren Nachmittag… wer weiss, vielleicht darf ich ihn morgen wieder bei Haus Nummer 1 einsammeln gehen. Bis dahin werde ich ihm Zeit lassen, seinen Weg selbst wieder zurückzufinden, schliesslich soll er sich nicht an den praktischen Escort-Service gewöhnen.

Alle, die aufgrund unseres Umzugs befürchten, dass wir nicht genügend zum Bäuche vollschlagen gekommen sind, kann ich beruhigen: Wir haben geschlemmt, was das Zeug hält. Wenn ich mich recht erinnere habe ich in drei Tagen weder Gemüse noch Früchte gegessen, ohne mir darüber ein Gewissen zu machen. Wir hatten uns herzhaftes Futter redlich verdient. Leider fand mein Verdauungssystem das aber auf die Dauer nicht so erfreulich und versagte mir am Sonntagabend seine Dienste. Wohl zu viele Trans-Fette. Entsprechend entschied sich mein Darm, mich sämtlicher böser Inhalte zu entledigen und vorerst jegliche weitere Nahrungsmittel unverarbeitet wieder auszuscheiden. So musste ich am Montag einen Tag sicherlich wohlverdienter Pause einschieben. Mangels Nährstoffen tat ich nichts als lesen und schlafen. Was mir sehr gut bekam, denn am Dienstag ging’s mir schon wieder bedeutend besser. Mein Verdauungstrakt scheint seine Arbeit wieder aufgenommen zu haben. Danke, ich habe die Lektion gelernt: Gesund essen ist nicht nur eine Freude, sondern macht vor allem Freude. Das Schönste am Wieder-Aufpäppeln meines Verdauungstrakts ist, dass ich in Ermangelung von Zwieback die Bekanntschaft des „Unterhaltungs-Crackers“ gemacht habe. Keine Angst, es gibt hier durchaus auch Zwieback, einfach nicht in jedem Laden. Es muss mindestens ein Regal mit „internationalen Delikatessen“ vorhanden sein, da findet man dann so „internationale“ Leckereien wie Knödel, Rösti, Kinder-Riegel und eben Zwieback. Also vorzügliche Deutsche Köstlichkeiten. Und ab und zu eine Schweizer Spezialität. Die sind aber vermehrt und problemlos in der Käseabteilung zu finden.
Wie auch immer, zurück zum Unterhaltungs-Cracker. Der Unterhaltungs-Cracker konnte sein Versprechen nicht halten. Das Geschmackserlebnis war – im Vergleich zu den ganzen Geschmacksexplosionen die einem hier an jeder Ecke geboten werden – eher lahm. Und somit ein echter Lebensretter für meine Innereien. Für einmal war also lahm echt cool.

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos von evozeta
  • Text samt Übersetzung von evozeta

In Fall’s Tide

The 2 couch sloches
The 2 couch sloches

Cool and grey the skies today (Für Deutsch hier klicken)
I dream myself somewhere away
This is the true face of November
Just as I do remember
It from Switzerland, the average day
Had over it a mist that lay
Damp and oh so chilly
Rather grizzly, really
Dark and clammy, all cats inside
Lo and behold! We’re in fall’s tide
But let’s not complain
About all this rain
Nature’s been thirsting long enough
The last two years have been quite rough

The 3 couch sloches
The 3 couch sloches

From what I hear all around
Water’s not been here abound
So let’s bundle up, put our feet into boots
Get out of the house until no one disputes
That we earned that nap there on the couch
Where for the rest of the day we will slouch

Resources & Sources

  • Poem by evozeta
  • Photo The 2 and The 3 couch slouches by evozeta

Kühl und grau ist heut‘ das Himmelszelt
Ich träume ich wär woanders auf der Welt
So zeigt der November sein wahres Gesicht
Genau so erinnere ich mich
Wie über einem Schweizer Novembertag
Ein Nebel wie eine Decke lag
Frostig und feucht, ziemlich grausig
Schien mir das Wetter oftmals recht lausig
Alle Katzen im Haus, nicht draussen im Schiff
Siehe da! Der Herbst hat uns im Griff
Doch lasst uns nicht beklagen über den Regen
Die Natur hat schon lang im Trockenen gelegen
So erfahre ich von allen Seiten
Die letzten zwei Jahre herrschten hier dürre Zeiten
Warm eingepackt, Stiefel an die Füsse ran
So verlassen wir das Haus, bis keiner mehr bezweifeln kann
Dass wir es verdienen, auf dem Sofa rumzulümmeln
Und wir uns deshalb dort zum Nickerchen tümmeln.

Ressourcen & Quellen

  • Gedicht von evozeta
  • Photo Die 2 und Die 3 Sofa-Lümmel von evozeta

Happy Cat-O-Ween

20141031_Happy-Halloween-1Right you are, my dearest boys (Für Deutsch hier klicken)
Clean yourselves with lots of noise
For today you’ll meet countless creatures
In various attires and with different features
Surely you will cross paths with many
grizzly figures like out of a fenny
mud hole or some sort of cave
But don’t you despair, be quite brave
Cause you might also meet a fairy or two
Who could just as well hold a cuddle for you
And if you truly meet a spooky fellow
Make sure you dart up a tree and bellow
loudly and menacingly at the world down below
So you sound like something by Edgar Allen Poe
The Raven for instance or The Black Cat
That would be matching, everyone knows that
You two are cat boys, the cutest of all
That’s why you never – we may recall –
Take off your costumes, not for Christmas nor spring
You just love your fur so much, you wear them for everything
But tonight you shall for once surely be
The best dressed little figures Halloween’s ever seen.20141031_Meowahahahaha

Resources & Sources

  • Photos by evozeta
  • Poem by evozeta

Meine lieben Jungs, wie recht ihr tut
Putzt euch ruhig mit viel Übermut
Denn zahllose Kreaturen werdet ihr treffen heut
In diversen Aufzügen, ganz verschiedene Leut
Kreuzen werdet ihr den Pfad von so vielen
die heute grauslige Kreaturen spielen
Wie Vampire oder Zombies mit Zähnen ganz blutig
Doch verzweifelt nicht, seid recht mutig
Bestimmt seht ihr auch reichlich Feen und Elfen
Die euch gerne mit einem Knuddel aushelfen
Und trefft ihr doch einen mit Gesicht ganz verbeult
Flitzt auf den nächsten Baum rauf und heult
Die Welt unter euch an mit lautem Gezeter
Gerade wie etwas aus Edgar Allen Poe’s Feder
Der Rabe zum Beispiel oder Die Schwarze Katze
Das wäre passend, denn hinter dieser Tatze
Stecken die süssesten Katzenjungs von allen
Und deshalb trotz oder wegen der Krallen
Zieht ihr niemals euer Kostüm aus, dieses edle Fell
Denn ihr liebt es dermassen, es ist so speziell
Und heut Nacht, das ist wirklich keine Frage
Seid ihr die bestgekleideten Halloween-Geister aller Tage.

Ressourcen & Quellen

  • Fotos von evozeta
  • Gedicht von evozeta

Hi, I’m Oscar and…

Me, getting started.
Me, getting started.

…did I ever tell U ‘bout muh favorite sounds? Like a tin can opening or da rambling sound of a tiny bag of cookies shakin’? Bird’s chirping though gets me rather fazed, even unnerved. 4 they R evasive little creatureses with their wingsies and that awesome ability to fly. It is all most amazing 2 me. I can fly myself, me thinks sometimes; just not so far. And not upwards 4 sure. But if I klimb a tree, swift as a cat, at least I manage to skare them squirrels off. Witch makes me grin like a Cheshire cat. (Für Deutsch hier klicken)

Me lil' brotha, ready to be pounced on.
Me lil’ brotha, ready to be pounced on.
The famous bionic glove and giant kup.
The famous bionic glove and giant kup.

I kan be pure evil. And as sweet as sugar kandy. I have a lil’ broda that I love… to pounce on. He needs a little kickin’ once in a while. But mostly only to get mommy’s attention so I get my belly rub. Me has tried different things 2 get her attention, B-lieve me. Calling out loudly is what I do when other peoples are around so everyone knows we belong together. I bring home all kinds of little presentsies but mommy doesn’t really seem 2 appreciate thems all that much. I dunno what it is but as soon as I turn

One of mine little presents. Pretty, huh?!
One of mine little presents. Pretty, huh?!

‘round them presents is gone. I have seen her running ‘round the apartment with a giant cup and a bionic glove, chasing after my little presents. There you’d see her, mumbling means curses under her breath, kup and newspaper in hand, chazing after that mighty lizard, swift mouse or tiny snake. I just can’t figure out why she can’t be proud of me like any good mommy would.

Me, hard at work.
Me, hard at work.

Meooow well, me hoped may-B one of you guys kan explain. Is it simply them womans? Or them peoples in general? Anyway, I’m glad I’ve seen mommy type in that password of hers so often so when she left the apartment today and left that box she types on running I quickly sneaked up and typed in her signs. I would really like for you guys 2 write back 2 me. If U like we can play “Where’s Oscar?”. Like “Where’s Waldo?” you know. It’s the same, only it’s me you looking 4 in the photo. If we get along real well I might bring YOU a little present e a change. Let’s see how mommy likes that…

Where's Waldo? X-cuse me, where's Oscar?
Where’s Waldo? X-cuse me, where’s Oscar?

Resources & Sources

  • Photo “Find Oscar”, “Me” (Oscar), “My little brother” (Merlin), “giant cup & bionic glove” by evozeta

 …hab ich öich je von meinen Lieblingsgeröischen erzelt? Wie das Öffnen einer Konsärvendose oder das Geräusch einer Guetzli-Tüte, die geschüttelt wird? Vogelgezwitscher hingegen irritiert mich eher, nervt mich sogar. Den sie sind ausweichende kleine Kreaturen, die Fögel mit ihren Flügeln und der fantastischen Fähigkeit zu fliegen. Alles höchst verblüfend, finde ich. Selber kann ich auch fligen, denke ich manchmal; einfach nicht so weit. Und schon gar nicht aufwerts. Aber wenn ich wendig wie eine Kaze einen Baum hochflize verschrecke ich doch zumindest die Eichhörnchen. Dann grinse ich wie ein Hongikuchenpfärd.

Ich kann das pure Böse sein. Und so süss wie Kandiszucker. Ich habe einen kleinen Bruda den ich liebe… zu attackieren. Er braucht ab und zu eine Tracht Prügel. Aber meist einfach nur, um Mamis Aufmärksamkeit zu erhaschen und meinen Bauch gestreichelt zu bekommen. Verschiedene Dinge habe ich probiert um ihre Aufmärksamkeit zu erlangen, glaubt mir nur. Laut schreien wenn andere Löite in der Gegend sind damit jeder weiss, das wir zusammengehören. Ich bringe jede Art von kleinen Geschenken nach Hause, doch Mami scheint sie irgendwi nicht wirklich zu schetzen. Ich weis nicht was es ist, aber sobald ich mich umdrehe sind die Presänte weg. Ich habe Mami mit einem risigen Becher und einem bionischen Handschuh in der Wohnung rumrennen sehen, meinen kleinen Presänten nachjagend. Da sieht man sie dann, gemeine Flüche vor sich hinflüsternd, Becher und Zeitung in der Hand, der mächtigen Eidechse, der schnellen Maus oder der winzigen Schlange auf der Ferse. Ich begreife einfach nicht, warum sie nicht stolz sein kann auf mich wie eine gute Mami es wäre.

Miauch immer, ich hoffte, einer von euch Löiten könnte mir das erklären. Ist es einfach die Frauen? Oder die Löite generell? Ich bin froh habe ich Mami so oft dabei beobachtet, wi sie ihr Passwort eingetipt hat. So konnte ich nachdem sie heute die Wohnung verlassen und die Box, auf der sie immer rumtippt, nicht abgeschaltet hat, mich hinschleichen und ihre Zeichen eintipen. Ich täte mich wirklich fröien, wenn ihr mir schreiben tätet. Wenn ihr mögt, können wir auch zusammen „Wo ist Oskar?“ spielen. Wie in „Wo ist Walter?“, wisst ihr. Es ist das gleiche, nur das ihr nach mir sucht im Foto. Wenn wir uns richtig gut verstehen bringe ich zur Abwechslung vielleicht EUCH mal ein kleines Geschenk mit. Dan werden wir ja sehen, ob Mami das gefellt…

Ressourcen & Quellen

  • Foto “Finde Oscar”, “Ich bei der Arbeit x2” (Oskar), “Mein kleiner Bruda” (Merlin), “Riesen-Becher & bionischer Handschuh”, “Kleines Presänt” von evozeta

How Come…

A couple of months ago I read a most intriguing article on one of my favorite blogs Once Upon Your Prime. To me it’s not only the raging humor that caught me instantly but also the hilarious topics the blogger, aka Little Miss Menopause, is gabbling about. (Für Deutsch hier klicken)

The above linked blog post caught my attention in particular because I have to admit: Yes, I do have those thoughts too, so we may BOTH need a shrink. Or not. And the world simply is the crazy place it seems to be and we should rather sooner than later start to accept this fact 😉

I don’t think I’ve collected quite as many unrelated topics to blab about as Little Miss Menopause managed to pull together but then once I’m getting started, more and more peculiarities may reveal themselves to me; we will see. Usually, I only have to think about either Bill Bryson or David Sedaris and immediately one of the puzzles of life that they already intensely researched but failed to properly explain come to my mind. However, I want to start off with my very own set of experiences here, so off we go:

The first issue I wish to address is – just like in Little Miss Menopause’s blog post – food related. Firstly in relation to cooking, secondly relating to an ingredient. But let’s start at the beginning.

Yep, he's a real "world changer"...
Yep, he’s a real “world changer”…
That's what awaited me in the mornings when I wanted to wash my face.
That’s what awaited me in the mornings when I wanted to wash my face.

The kitchen in the apartment I last lived in back in Switzerland came with one of those cook tops that don’t actually have separate control knobs but mere sensors next to the cooking fields. I believe they’re called “touch sensitive” stove tops. I’ve only had this once before in an induction cook top and it was brilliant. This one though was from IKEA and I just couldn’t figure out what exactly was triggering the sensor. During the four years I lived there I touched the sensors with every single one of my fingers, warm and cold hands, more or less pressure, whatever you can think of. It took an average of four attempts to actually start the cooker. However, one time I unpacked my groceries on the stove top before stowing them away in the fridge. And what happened? As soon as the eggplant hit the sensor – the cook top sprang to life!! (Note to self: Have eggplant handy AT ANY TIME!) But that’s not the only thing that could trigger the sensor reaction without delay: Cat paws did the trick just as well (note to self: Eggplant OR cat). I know, it’s not hygienic to have cats strolling around the counter top and believe me, I’ve tried my best to keep them from it but just like little kids – they have to push their boundaries every so often to see if they’re still valid. Unfortunately, cats are similarly sly at looking cute in order to get what they want – which works on me almost all the time. Right there’s a thing that tells me why it’s probably a good thing I’m not having kids of my own 😉

My scalp is iiiiiitchiiiing!!
My scalp is iiiiiitchiiiing!!

Anyway, we’re getting a little off topic here. So on to the next issue that never ceases to baffle me: Nail polish and its effects on my scalp. This is not to be misinterpreted, it’s not that I pour or brush the polish on my head or anything. But it’s a mystery to me that the moment I’m through with painting all my fingernails my scalp starts to itch. It never fails. Judging by how the mere smell of nail polish gets our cats grimacing, I reckon it must have something to do with nerve endings reacting to the odors attempt of strangling them. However, that doesn’t explain why it seldom affects any other body parts or persons in the vicinity.

Talking about itching: Do you ever experience the unnerving effect of some random body part starting to itch and as soon as you scratch yourself the itch jumps somewhere else? It preferably happens when I try to go to sleep. And no, the cats are not allowed in the bedroom so it’s nothing to do with lice or any such critters. Also, I’ve heard other people confirm this puzzling story but so far have never heard any explanation.

Me doing the so-called "X-mas Luzi" in front of the Chrismas tree.
Me doing the so-called “X-mas Luzi” in front of the Chrismas tree.

And last but not least I wish to finish this little list of mind-boggling enigmas in a somewhat Christmassy spirit – for when I turned on my Pandora play list lately they decided to season my preferred music style with the blatantly frequent Christmas carol and thus reminding me of the soon upcoming Christmas frenzy. Albeit, this presented me with the question: How come they’re called Christmas Carols and not, let’s say Lindsay’s or Sandra’s?* Beats me.

Resources & Sources

  • Photo Mani/pedi by evozeta
  • Photo Eggplant by pixabay
  • Photo X-mas tree and me by evozeta
  • Blog Once Upon Your Prime by Little Miss Menopause

*The savvy English speaker of course knows that “to carol” means to jubilate or sing. I still thought it a worthwhile little consideration 😉 BTW: As we’re talking they’re playing Santa Claus is Coming to Town


Vor einigen Monaten habe ich einen höchst faszinierenden Artikel auf einem meiner bevorzugten Blogs Once Upon Your Prime (sorry, nur Englisch) gelesen. Mich hat nicht nur der mitreissende Humor sofort gepackt, sondern auch die urkomischen Themen, über welche die Bloggerin, auch bekannt als Little Miss Menopause, sich auslässt.

Der oben verlinkte Blogbeitrag hatte meine Aufmerksamkeit speziell deshalb auf sich gezogen, weil ich zugeben muss: Ja, auch ich habe diese Gedanken, also benötigen wir vielleicht BEIDE einen Psychiater. Oder nicht. Und die Welt ist ganz einfach dieser verrückte Ort, der sie zu sein scheint und wir sollten eher früher als später anfangen, das zu akzeptieren 😉

Ich glaube, ich habe nicht ganz so viele unzusammenhängende Themen gesammelt wie Little Miss Menopause, doch wenn ich mal anfange, könnten sich mir mehr und mehr Eigentümlichkeiten präsentieren; wir werden sehen. Üblicherweise brauche ich bloss entweder an Bill Bryson oder David Sedaris zu denken und sofort poppt eines der Rätesel des Lebens, welches die beiden bereits untersucht, aber noch nicht ordentlich geklärt haben, in meinen Kopf. Indessen möchte ich hier aber mit einem Set an eigenen Erfahrungen starten, also los geht‘s:

Das erste Thema, das ich gerne ansprechen möchte ist – genau wie in Little Miss Menopause’s Blogbeitrag – nahrungsbezogen. Zum Ersten das Kochen betreffend, zum Zweiten im Zusammenhang mit einer Zutat. Doch lasst uns am Anfang starten.

Die Küche in der Wohnung, in welcher ich in der Schweiz zuletzt noch gewohnt hatte, kam mit einem dieser Kochherde, welche nicht separate Kontrollknöpfe, sondern lediglich neben den Kochfeldern angelegte Sensoren haben. Ich glaube man nennt dies „berührungsempfindliche“ Kochherde. Nur einmal zuvor in meinem Leben hatte ich Bekanntschaft mit dieser Technik in einem Induktionsherd gemacht und es war brilliant. Dieser Herd hingegen war von IKEA und ich konnte beim besten Willen nicht herausfinden, was genau den Sensor auslöste. Im Laufe der vier Jahre, die ich dort lebte, habe ich den Sensor mit jedem einzelnen meiner Finger berührt, mit warmen oder kalten Händen, mit mehr oder weniger Druck, ich habe alles Erdenkliche versucht. Durchschnittlich brauchte ich vier Anläufe, um den Herd tatsächlich anzulassen. Einmal allerdings packte ich meine Einkäufe bevor ich sie in den Kühlschrank verstaute auf den Herd aus. Und was passierte? In dem Moment, als die Aubergine den Sensor berührte – erwachte der Herd zum Leben!! (Notiz an mich selber: ZU JEDER ZEIT eine Aubergine griffbereit halten!) Doch das war nicht das einzige, was den Sensor umgehend auslösen konnte: Katzenpfoten erfüllten den Zweck genauso effizient (Notiz an mich: Aubergine ODER Katze). Ich weiss, es ist nicht hygienisch, Katzen auf der Anrichte herumspazieren haben und ich habe mein Bestes versucht, sie davon abzuhalten doch sie sind genau wie kleine Kinder – und müssen hin und wieder ihre Grenzen ausloten, um zu sehen, ob sie immer noch gültig sind. Dummerweise sind Katzen gerade so gerissen wie Kinder darin, süss auszusehen, um zu bekommen, was sie wollen – womit sie bei mir praktisch jedes Mal ihr Ziel erreichen. Und da habt ihr auch gleich einen Grund dafür, weshalb es wahrscheinlich ganz gut ist, dass ich keine eigenen Kinder habe 😉

Wie auch immer, wir driften hier etwas vom Thema ab. Also auf zum nächsten Punkt, der nie aufhört, mich zu verblüffen: Nagellack und sein Effekt auf meine Kopfhaut. Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so, dass ich den Nagellack auf meinen Kopf leere oder pinsle. Doch es ist mir ein Rätsel, dass just in dem Moment, in dem ich meine Nägel fertig lackiert habe, meine Kopfhaut zu jucken beginnt. Jedesmal. Wenn ich daran denke, welche Fratzen unsere Katzen beim leisesten Geruch von Nagellack ziehen, vermute ich, es muss etwas mit der Reaktion der Nervenenden auf den sie zu erwürgen drohenden Geruch zu tun haben. Doch dies erklärt trotzdem nicht, weshalb es selten ein anderes Körperteil oder eine andere Person in der Umgebung beeinträchtigt.

Wo wir gerade von Jucken sprechen: Passiert es euch auch manchmal, dass ein beliebiges Körperteil zu jucken anfängt und sobald man sich gekratzt hat, springt das Jucken auf ein anderes Körperteil über? Dies geschieht bevorzugterweise beim Einschlafen. Und nein, die Katzen dürfen nicht mit ins Schlafzimmer, es hat also nichts mit Läusen oder derartigem Krabbelgetier zu tun. Auch habe ich andere Leute die gleiche wunderliche Geschichte bestätigen hören, doch bisher noch nie eine Erklärung dafür erhalten.

Und zu guter Letzt möchte ich diese kleine Liste an verblüffenden Rätseln im weihnachtlichen Geiste abschliessen – denn wenn ich dieser Tage meine Pandora Radiostation laufen lasse, wird mein bevorzugter Musikstil unverfroren oft mit sogenannten Christmas Carols (Weihnachtsliedern) versehen. Was mich an den kurz bevorstehenden Weihnachtsrausch erinnert. Zudem stellt sich mir die Frage: Weshalb eigentlich werden diese Weihnachtslieder Christmas Carols und nicht, sagen wir mal Lindsays oder Sandras genannt?* Kapier ich nicht.

Ressourcen & Quellen

  • Foto Mani/Pedi von evozeta
  • Foto Aubergine von pixabay
  • Foto Weihnachtsbaum und ich von evozeta
  • Blog Once Upon Your Prime von Little Miss Menopause

*Der gewiefte Englischsprachige weiss natürlich, dass “to carol” jubilieren oder singen bedeutet. Trotzdem fand ich es lohnenswert, etwas darüber zu sinnieren 😉 A propos: Noch während wir sprechen spielt gerade Santa Claus is Coming to Town


My Artsy Alarm Clock Attack

A double-page project that started on the way to New York.
A double-page project that started on the way to New York.
Finished on Sunday, September 28th.
Finished on Sunday, September 28th.

This week I’ve had a rather artsy streak. I finished three drawings plus I captured my Tuesday morning mood in a quick doodle. For some reason the alarm clock drove me mad. Not sure what the story is there. Ah well, sometimes we simply find ourselves in strange moods. As long as we can shake them off rather easily all is good. (Für Deutsch hier klicken)

Since I’m still working on my next more wordy blog post I just wanted to share my creative doings of late with you. Including a poem that popped up in my head today. Don’t ask me what it’s about, I simply started to scribble down words that kind of went well together. Hope you like it!

Completed on Tuesday, September 30th.
Completed on Tuesday, September 30th.

An angel dropped down from heaven
Kissed me good-night
I mistook it for you, my love
For it shared the shape of your lovely mind
Boxes of writings, overflowing with words
Stored in my head and heart
Flapping their wings like heavenly birds
Sun-rays nourish me like mothers milk
My thoughts, running in step with my feet
A peaceful dance in full flight
Settles me, roots me, grounds me
Right at the center of your heart.

Wrong date captured... it was actually Tuesday, 30th when I jotted this down.
Wrong date captured… it was actually Tuesday, 30th when I jotted this down.

Resources & Sources

  • All paintings/drawings by evozeta
  • Poem by evozeta

Diese Woche hatte ich eine recht artistische Strähne. Ich habe drei Zeichnungen fertiggestellt sowie am Dienstag meine morgendliche Stimmung rasch in einem Sketch festgehalten. Aus irgend einem Grund hatte mich der Wecker zum Wahnsinn getrieben. Bin mir nicht wirklich sicher, was dahinter steckte. Naja, manchmal haben wir einfach seltsame Stimmungen. Solange wir sie noch recht einfach abschütteln können, brauchen wir uns glaube ich nicht zu sorgen.

Da ein eher wortlastigerer Blogbeitrag noch bei mir in Arbeit ist, wollte ich einfach mal kurz meine jüngsten kreativen Taten mit euch teilen. Inklusive eines Gedichts, das sich heute plötzlich in meinem Kopf festgesetzt hat. Fragt mich nicht, worum es geht, ich habe lediglich Worte hingekritzelt, die irgendwie gut zusammenpassten – Original auf Englisch. Ich hoffe, es gefällt euch!

Ein Engel stieg vom Himmel herab
Küsste mich abends Gut’Nacht
Ich habe ihn mit dir verwechselt, mein Herz
Denn sein Geist hatte die gleiche liebliche Form wie du
Kisten voller Schriften, fliessen mit Worten über
Weggepackt in meinem Kopf und Herzen
Flattern mit ihren Flügeln wie himmlische Vögel
Sonnenstrahlen nähren mich wie Muttermilch
Meine Gedanken, sie laufen im Gleichschritt mit meinen Füssen
Ein friedvoller Tanz in vollem Flug
Beruhigt mich, verwurzelt mich, erdet mich
Genau Mitten in deinem Herzen.

Ressourcen & Quellen

  • Alle Zeichnungen von evozeta
  • Gedicht von evozeta

 

 

 

The 100th – A Year After the 1st

Yay!! My blog no. 100
Yay!! My blog no. 100

Today I’m going to try myself at juggle with figures. (Für Deutsch hier klicken) Since everyone knows how good I am with numbers and how much fun I have with them. With these lines I actually post my 100th blog on the Internet. Hard to believe. And this almost to the day 1 year after having – somewhat shyly and confused – distributed my very 1st blog post. And I am able to proudly announce that only 9 days ago I received the 100th “like” on my blog; and all of this without the aid of commercial tools. And then exactly 1 year ago today I emigrated from Switzerland and immigrated to the United States of America. At the time 39 years young, I added 1 year to my age in the meanwhile, enabling me to celebrate my 40th birthday roughly 1 week ago. For 1 whole week in New York!! And in less than 1 month my beloved husband and I shall celebrate our very 1st wedding anniversary – attending Austin City Limits feat. Pearl Jam!! That’s what I call a most delicious number-salad.

The power-napping two
The power-napping two

On September 20, 2013 my first post on the blog “evozeta” saw the light of day, or rather the screen. All it consisted of was one sentence and – naturally – a photo of my cats, preparing themselves for the shortly upcoming long trip to Texas by means of power napping. And thus my blog was born. Although I had thought about starting a blog several times I hadn’t forged concrete plans at the time. I thought I would take care of it once I arrived in the U.S. where I would finally have some more time at hand. But then I sat there between stacks of my last belongings I had to sort through and pack and I desperately needed a break. Just at that moment it came over me and I unceremoniously opened up a WordPress account. And then I got cracking. Today I’m filled with great pride that I can still call myself an active blogger. Not at every moment in time was I sure I would go through with this project. That I would be able to accumulate enough material in my head with enough substance to make it worthwhile sharing with the world. I wanted to avoid simply catapulting out meaningless words. Ah well, while there’s life, there’s hope, right?! 😉

Even though my blog gives me great pleasure and I feel that through writing I am able to give voice to something within me, every so often I too struggle with writer’s block and spasmodic editing-mania. The words do not always flow freely like rippling water. Sometimes they hide behind anything that gets in front of their little letters. In moments like these I have to grant myself some time or simply hack away. No thinking, no correcting, no editing. Magically, this seems to lubricate the cooperation between brain and hands and the little machinery runs like a Swiss watch once again. But more often than not commenced phrases arise which may have sounded good at some point, but are lacking the glorious conclusion now. Half-stories that require more pomp. That demand finalization. Which like to see themselves as Pulitzer-Prize-winners already. A little like the half-songs in “Haubi Songs” by “Zueri West” (sorry, only in Swiss German; if you’re really interested I can translate them for you upon request).

That was my least favorite kind of writing... because I always got my fingers caught between the keys...
That was my least favorite kind of writing… because I always got my fingers caught between the keys…

To tell the truth, I have no idea what the future of my blog looks like in the long run. But one thing I can assure you – I am more than willing to continue. But obviously only as long as I continue finding pleasure in writing. Accordingly, I don’t see any real reason why I should stop; I have always had a love for words and the act of writing, whether by fountain pen, pen or nimble-fingered on a keyboard. Sometimes I even think my dream job would be to simply write every day. Be it from tape, transcript of handwritten notes, dictation, no matter what as long as I can write all day. Yes, I should become an author and simply start writing books. Who knows, my day may still come. After all, as a rather number-shy person I have already managed to muck about numbers for a whole paragraph. Truly, wonders never cease! 😉

Resources & Sources

  • “100 th “drawing by evozeta
  • Photo “Mental Training Academy & Merlin” by evozeta
  • Photo “Writing” by pixabay
  • Link to first blog post on evozeta validated 9/24/2014
  • Link to lyrics “Haubi Songs” by „Zueri West“ validated 9/24/2014

Heute übe ich mich mal etwas im Zahlen-Jonglieren. Weiss doch jeder, wie gut ich darin bin und wie viel Spass mir Zahlen machen. Mit diesen Zeilen setze ich also tatsächlich bereits meinen 100sten Blog Beitrag ins Netz. Kaum zu glauben. Und dies ziemlich genau 1 Jahr nachdem ich schüchtern und noch etwas konfus meinen 1. Post abgesetzt hatte. Und vor 9 Tagen konnte ich stolz meinen 100. „Like“ verbuchen; alles ohne Hilfe kommerzieller Tools. Dann ist es heute auf den Tag 1 Jahr her, seit ich aus der Schweiz emigriert und in die Vereinigten Staaten von Amerika immigriert bin. Damals noch zarte 39 Jahre jung, konnte ich vor gut 1 Woche meinen 40. Geburtstag feiern. Bei 1 Woche New York!! Und bereits in weniger als 1 Monat dürfen mein geliebter Ehemann und ich unseren 1. Hochzeitstag feiern – beim Austin City Limits feat. Pearl Jam!! Das nenne ich mal einen köstlichen Zahlensalat.

Am 20. September 2013 also erblickte mein erster Beitrag auf dem Blog „evozeta“ das Tages- oder eher das Bildschirmlicht. Er bestand aus lediglich einem Satz und – natürlich – einem Foto meiner Katzen. Wie sie sich mental und mittels Schlafübungen auf die lange, kurz bevorstehende Reise nach Texas vorbereiteten. Und so begann mein Blog. Zwar hatte ich bereits einige Male darüber nachgedacht, einen zu starten um meine Immigrationserlebnisse zu dokumentieren, doch hatte ich noch keine konkreten Pläne geschmiedet. Ich dachte, ich kümmere mich darum, wenn ich in den USA angekommen bin und endlich etwas mehr Zeit zur Verfügung haben würde. Doch dann sass ich da, zwischen Stapeln meiner letzten Habseligkeiten die es zu sortieren und zu packen galt und ich brauchte dringend eine Pause. Genau in diesem Moment überkam es mich und ich eröffnete kurzerhand ein WordPress Konto. Und schon legte ich los. Es erfüllt mich heute mit besonderem Stolz, dass ich mich immer noch als aktive Bloggerin bezeichnen kann. Nicht in jedem Moment war ich mir sicher, dass ich dieses Vorhaben durchziehen würde. Dass ich genügend Material in meinem Kopf würde ansammeln können, das so viel Substanz beinhaltet, dass es sich mit der Welt zu teilen lohnt. Ich wollte vermeiden, zu einer dieser Wortschleudern ohne Sinn zu werden. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

Auch wenn mir mein Blog zugegebenermassen viel Spass macht und ich das Gefühl habe, dadurch etwas in mir eine Stimme verleihen zu können, so habe auch ich manchmal mit Schreibhemmungen und krampfhaftem Editierwahn zu kämpfen. Nicht immer fliessen die Worte wie plätscherndes Wasser. Zuweilen verstecken sie sich hinter allem, was ihnen vor die kleinen Buchstaben kommt. In solchen Momenten muss ich mir etwas Zeit lassen oder einfach drauflos schreiben. Ohne zu überlegen, ohne zu korrigieren, ohne zu editieren. Auf magische Weise scheint das die Zusammenarbeit zwischen Hirn und Händen zu schmieren und die kleine Maschinerie läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk. Doch öfters als nicht ergeben sich auch angefangene Sätze, die einmal gut klangen, denen aber der gloriose Abschluss fehlt. Halbe Geschichten, die nach mehr Pomp verlangen. Die fertig gestellt werden wollen. Sich trotzdem schon gerne als Pulitzer-Preis-Gewinner sehen. Ein wenig so wie die haube Songs von Züri West.

Ich will ehrlich mit euch sein: Ich habe keine Ahnung, wie es auf lange Sicht mit meinem Blog weitergeht. Aber eins kann ich euch versichern – der Wille weiterzufahren ist da. Aber nur solange, wie es mir Freude macht. Dementsprechend sehe ich eigentlich keinen Grund, warum ich aufhören sollte; schon immer habe ich Worte und die Tätigkeit des Schreibens, sei es mittels Federhalter, Kugelschreiber oder flink auf der Tatstatur, geliebt. Manchmal denke ich, mein Traumjob wäre es, den ganzen Tag nur zu schreiben. Sei es vom Tonband, Abschrift handgeschriebener Notizen, nach Diktat, egal was, Hauptsache ich kann den ganzen Tag schreiben. Ja, ich sollte Autor werden und einfach anfangen, Bücher zu schreiben. Wer weiss, was nicht ist, kann ja noch werden. Immerhin habe ich als zahlenscheuer Mensch es bereits geschafft, mich einen ganzen Abschnitt lang mit Nummern zu beschäftigen. Es geschehen also noch Zeichen und Wunder 😉

Ressourcen & Quellen