The 100th – A Year After the 1st

Yay!! My blog no. 100
Yay!! My blog no. 100

Today I’m going to try myself at juggle with figures. (Für Deutsch hier klicken) Since everyone knows how good I am with numbers and how much fun I have with them. With these lines I actually post my 100th blog on the Internet. Hard to believe. And this almost to the day 1 year after having – somewhat shyly and confused – distributed my very 1st blog post. And I am able to proudly announce that only 9 days ago I received the 100th “like” on my blog; and all of this without the aid of commercial tools. And then exactly 1 year ago today I emigrated from Switzerland and immigrated to the United States of America. At the time 39 years young, I added 1 year to my age in the meanwhile, enabling me to celebrate my 40th birthday roughly 1 week ago. For 1 whole week in New York!! And in less than 1 month my beloved husband and I shall celebrate our very 1st wedding anniversary – attending Austin City Limits feat. Pearl Jam!! That’s what I call a most delicious number-salad.

The power-napping two
The power-napping two

On September 20, 2013 my first post on the blog “evozeta” saw the light of day, or rather the screen. All it consisted of was one sentence and – naturally – a photo of my cats, preparing themselves for the shortly upcoming long trip to Texas by means of power napping. And thus my blog was born. Although I had thought about starting a blog several times I hadn’t forged concrete plans at the time. I thought I would take care of it once I arrived in the U.S. where I would finally have some more time at hand. But then I sat there between stacks of my last belongings I had to sort through and pack and I desperately needed a break. Just at that moment it came over me and I unceremoniously opened up a WordPress account. And then I got cracking. Today I’m filled with great pride that I can still call myself an active blogger. Not at every moment in time was I sure I would go through with this project. That I would be able to accumulate enough material in my head with enough substance to make it worthwhile sharing with the world. I wanted to avoid simply catapulting out meaningless words. Ah well, while there’s life, there’s hope, right?! 😉

Even though my blog gives me great pleasure and I feel that through writing I am able to give voice to something within me, every so often I too struggle with writer’s block and spasmodic editing-mania. The words do not always flow freely like rippling water. Sometimes they hide behind anything that gets in front of their little letters. In moments like these I have to grant myself some time or simply hack away. No thinking, no correcting, no editing. Magically, this seems to lubricate the cooperation between brain and hands and the little machinery runs like a Swiss watch once again. But more often than not commenced phrases arise which may have sounded good at some point, but are lacking the glorious conclusion now. Half-stories that require more pomp. That demand finalization. Which like to see themselves as Pulitzer-Prize-winners already. A little like the half-songs in “Haubi Songs” by “Zueri West” (sorry, only in Swiss German; if you’re really interested I can translate them for you upon request).

That was my least favorite kind of writing... because I always got my fingers caught between the keys...
That was my least favorite kind of writing… because I always got my fingers caught between the keys…

To tell the truth, I have no idea what the future of my blog looks like in the long run. But one thing I can assure you – I am more than willing to continue. But obviously only as long as I continue finding pleasure in writing. Accordingly, I don’t see any real reason why I should stop; I have always had a love for words and the act of writing, whether by fountain pen, pen or nimble-fingered on a keyboard. Sometimes I even think my dream job would be to simply write every day. Be it from tape, transcript of handwritten notes, dictation, no matter what as long as I can write all day. Yes, I should become an author and simply start writing books. Who knows, my day may still come. After all, as a rather number-shy person I have already managed to muck about numbers for a whole paragraph. Truly, wonders never cease! 😉

Resources & Sources

  • “100 th “drawing by evozeta
  • Photo “Mental Training Academy & Merlin” by evozeta
  • Photo “Writing” by pixabay
  • Link to first blog post on evozeta validated 9/24/2014
  • Link to lyrics “Haubi Songs” by „Zueri West“ validated 9/24/2014

Heute übe ich mich mal etwas im Zahlen-Jonglieren. Weiss doch jeder, wie gut ich darin bin und wie viel Spass mir Zahlen machen. Mit diesen Zeilen setze ich also tatsächlich bereits meinen 100sten Blog Beitrag ins Netz. Kaum zu glauben. Und dies ziemlich genau 1 Jahr nachdem ich schüchtern und noch etwas konfus meinen 1. Post abgesetzt hatte. Und vor 9 Tagen konnte ich stolz meinen 100. „Like“ verbuchen; alles ohne Hilfe kommerzieller Tools. Dann ist es heute auf den Tag 1 Jahr her, seit ich aus der Schweiz emigriert und in die Vereinigten Staaten von Amerika immigriert bin. Damals noch zarte 39 Jahre jung, konnte ich vor gut 1 Woche meinen 40. Geburtstag feiern. Bei 1 Woche New York!! Und bereits in weniger als 1 Monat dürfen mein geliebter Ehemann und ich unseren 1. Hochzeitstag feiern – beim Austin City Limits feat. Pearl Jam!! Das nenne ich mal einen köstlichen Zahlensalat.

Am 20. September 2013 also erblickte mein erster Beitrag auf dem Blog „evozeta“ das Tages- oder eher das Bildschirmlicht. Er bestand aus lediglich einem Satz und – natürlich – einem Foto meiner Katzen. Wie sie sich mental und mittels Schlafübungen auf die lange, kurz bevorstehende Reise nach Texas vorbereiteten. Und so begann mein Blog. Zwar hatte ich bereits einige Male darüber nachgedacht, einen zu starten um meine Immigrationserlebnisse zu dokumentieren, doch hatte ich noch keine konkreten Pläne geschmiedet. Ich dachte, ich kümmere mich darum, wenn ich in den USA angekommen bin und endlich etwas mehr Zeit zur Verfügung haben würde. Doch dann sass ich da, zwischen Stapeln meiner letzten Habseligkeiten die es zu sortieren und zu packen galt und ich brauchte dringend eine Pause. Genau in diesem Moment überkam es mich und ich eröffnete kurzerhand ein WordPress Konto. Und schon legte ich los. Es erfüllt mich heute mit besonderem Stolz, dass ich mich immer noch als aktive Bloggerin bezeichnen kann. Nicht in jedem Moment war ich mir sicher, dass ich dieses Vorhaben durchziehen würde. Dass ich genügend Material in meinem Kopf würde ansammeln können, das so viel Substanz beinhaltet, dass es sich mit der Welt zu teilen lohnt. Ich wollte vermeiden, zu einer dieser Wortschleudern ohne Sinn zu werden. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

Auch wenn mir mein Blog zugegebenermassen viel Spass macht und ich das Gefühl habe, dadurch etwas in mir eine Stimme verleihen zu können, so habe auch ich manchmal mit Schreibhemmungen und krampfhaftem Editierwahn zu kämpfen. Nicht immer fliessen die Worte wie plätscherndes Wasser. Zuweilen verstecken sie sich hinter allem, was ihnen vor die kleinen Buchstaben kommt. In solchen Momenten muss ich mir etwas Zeit lassen oder einfach drauflos schreiben. Ohne zu überlegen, ohne zu korrigieren, ohne zu editieren. Auf magische Weise scheint das die Zusammenarbeit zwischen Hirn und Händen zu schmieren und die kleine Maschinerie läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk. Doch öfters als nicht ergeben sich auch angefangene Sätze, die einmal gut klangen, denen aber der gloriose Abschluss fehlt. Halbe Geschichten, die nach mehr Pomp verlangen. Die fertig gestellt werden wollen. Sich trotzdem schon gerne als Pulitzer-Preis-Gewinner sehen. Ein wenig so wie die haube Songs von Züri West.

Ich will ehrlich mit euch sein: Ich habe keine Ahnung, wie es auf lange Sicht mit meinem Blog weitergeht. Aber eins kann ich euch versichern – der Wille weiterzufahren ist da. Aber nur solange, wie es mir Freude macht. Dementsprechend sehe ich eigentlich keinen Grund, warum ich aufhören sollte; schon immer habe ich Worte und die Tätigkeit des Schreibens, sei es mittels Federhalter, Kugelschreiber oder flink auf der Tatstatur, geliebt. Manchmal denke ich, mein Traumjob wäre es, den ganzen Tag nur zu schreiben. Sei es vom Tonband, Abschrift handgeschriebener Notizen, nach Diktat, egal was, Hauptsache ich kann den ganzen Tag schreiben. Ja, ich sollte Autor werden und einfach anfangen, Bücher zu schreiben. Wer weiss, was nicht ist, kann ja noch werden. Immerhin habe ich als zahlenscheuer Mensch es bereits geschafft, mich einen ganzen Abschnitt lang mit Nummern zu beschäftigen. Es geschehen also noch Zeichen und Wunder 😉

Ressourcen & Quellen

One thought on “The 100th – A Year After the 1st”

  1. Loved the number salad, and if I have a vote about the continuation of the blog I vote yes! Please!

    The typewriter picture and comment made me chuckle. I learned to type in high school on a machine very similar to the one pictured, and I too found that it bites;)

    Happy birthday again, and happy anniversary on your coming to the US and on your marriage! Lots of good things!

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s