Category Archives: Art

drawing, painting, doodling, zentangling, all things creative

Theater

Today we went to the senior citizens’ theater. My auntie and uncle are still actively supporting the performances (my aunt with makeup, my uncle staffing the bar) while my mom stopped working with them (she was the master makeup artist before she left :-)) because of the commute that was getting too tedious for all the rehearsals and two weeks of performances.

The play was a hoot as usual and the actors put all their passion into their play. What an inspiring performance.

Backwards

Sometimes I’m a little turned around. I reckon it happens to everyone. But once in a img_5773while I take it overboard… like the other day when I walked around half the village only realizing when I got back home that I had put on my sweatpants backwards!! How did that happen??!? I honestly have no idea. All I know that I put them on backwards again last night but at least noticed right away.

Ah well, what can I say? I’m just a real Johnny Head-in-the-Air… does anyone know the female version of this expression? Is it simply “Jane Head-in-the-Air” or does it not exist at all?

Take care and make sure your clothing sits right 😉

Love,

s@m

When Words fail me…

Sometimes words are simply not enough. Even the most poetic writer cannot possibly describe what the synapses are able to achieve when one is in love. The sparks of nerve endings send our body into a state of exception. Our mind is entangled in a state of amazement and wonder for the loved one and even if over time our body gets used to this condition, our soul never lets us forget how much we care. [FĂźr Deutsch hier klicken]

20141013_heart-circleEight autumns ago I first met my soul mate, my other half who makes me complete and therefore a better person. And one year ago today I have bound myself to my beloved man by the vows of marriage. I am incredibly grateful for everything he’s ever done for me, for his believe in me, his support and patience and I am happy he can pay me back on this journey into this – to me – still new country and culture of America as I have paid him forward so long ago in Switzerland. It is good to finally getting to know his background a little better.

Now as I mentioned simple words cannot possibly suffice to describe the way I feel so all I’m left with is a little art and… trying myself at a poem. Here it goes:

You know me better than I do
For you pay attention to my details that I don’t
You’re the best of men for it
All I can do is stare in awe and
Promise you I won’t
Stop telling you how much I love you
Every day of our little cherished life
So let me pull this through
An attempt to express
As your loving wife
How much you mean to me
My deepest feelings that I treasure
For you my dearest friend
Words are simply not enough
Not even a hug, a kiss, a loving embrace can measure
How you touched my soul
Burned my heart, tore down my walls
And opened me up
Imagine if I were the sun
I’d wrap you in my warmth
And bathe you in my smile
If I were the sea
I’d send you a tsunami of desire
If I were the skies
You’d be the brightest of stars for me
And I’d send you a thunderstorm of electric kisses
If I were the land
I’d be a mountain of love for you
I’d invite you to rest in my lush meadows
And on my beaches of warm sand
But since I’m just a girl
All I can do is tell and show
How dear you are to me
How very much I do love you
In words and gestures I know

20141013_heartHappy first wedding anniversary!! I’m the happiest of wives!! Thanks to you, my better half, my beloved husband, hubby, companion, partner, spouse, challenger, private comedian, entertainer, teacher… :-*


Manchmal sind Worte einfach nicht genug. Selbst der grÜsste Poet kann unmÜglich beschreiben, was die Synapsen erreichen, wenn man verliebt ist. Der Nervenenden Funken senden unseren KÜrper in einen Ausnahmezustand. Unser Geist verliert sich in einem Stadium der Verwunderung und des Erstaunens fßr die geliebte Person und selbst wenn unser KÜrper sich an diesen Zustand gewÜhnt, so lässt uns unsere Seele doch nie vergessen, wie viel uns diese spezielle Person bedeutet.

Vor acht Herbsten habe ich meinen Seelenverwandten, meine andere Hälfte die mich komplett und somit zu einem besseren Menschen macht, gefunden. Und vor einem Jahr habe ich mich durch die Ehegelübde an meinen geliebten Mann gebunden. Ich bin unsagbar dankbar für alles, was er je für mich getan hat, für seinen Glauben an mich, seine Unterstützung und Geduld und ich bin glücklich, dass er mir auf der Reise in dieses – für mich – immer noch neue Land und die Kultur von Amerika zurückzahlen kann, was ich ihm dereinst in der Schweiz vorgeschossen habe. Es ist gut, endlich auch seinen Hintergrund etwas besser kennenzulernen.

Da nun wie gesagt einfache Worte nicht ausreichen um das zu beschreiben, was ich fĂźhle, bleibt mir nichts anderes als etwas Malen und Zeichnen und… mich an einem Gedicht zu versuchen. Dann mal los (Sorry, dichtet halt nur in Englisch):

Du kennst mich besser als ich mich selbst
Denn deine Aufmerksamkeit schenkst du all meinen Details, die ich nicht beachte
Dafßr bist du der beste aller Männer
Alles was ich tun kann, ist bewundernd zu staunen und
Dir zu versprechen, dass ich nicht
AufhĂśren werde, dir zu sagen, wie sehr ich dich liebe
Jeden Tag unseres kleinen, geschätzten Lebens
Also lass mich das durchziehen
Ein Versuch auszudrĂźcken
Als deine dich liebende Ehefrau
Wie viel du mir bedeutest
Meine tiefsten GefĂźhle die ich hege
FĂźr dich mein liebster Freund
Worte sind einfach nicht genug
Nicht einmal eine Umarmung, ein Kuss, eine liebevolle Geste der Zuneigung kann ausdrĂźcken
Wie du meine Seele berĂźhrt
Mein Herz gebrandmarkt, meine Mauern eingerissen
Wie du mich geĂśffnet hast
Stell dir vor, ich wäre die Sonne
Ich wßrde dich in meine Wärme hßllen
Und dich in meinem Lächeln baden
Wäre ich das Meer
WĂźrde ich dir einen Tsunami voller Sehnsucht schicken
Wäre ich der Himmel
Wärst du mein hellster Stern
Und ich wĂźrde dir einen Sturm voller elektrischer KĂźsse senden
Wäre ich das Land
Ich wäre dir ein Berg der Liebe
Und wĂźrde dich einladen, dich auf meinen saftigen Wiesen
Und an meinen Stränden voller warmen Sandes auszuruhen
Doch da ich nur ein Mädchen bin
Ist alles was ich tun kann, dir zu sagen und zu zeigen
Wie viel du mir bedeutest
Wie sehr ich dich liebe
In Worten und Gesten, die mir vertraut sind

GlĂźcklicher erster Hochzeitstag!! Ich bin die glĂźcklichste aller Ehefrauen!! Dank dir, meine bessere Hälfte, mein geliebter Ehemann, GĂśttergatte, Gefährte, Partner, Gemahl, Herausforderer, privater KomĂśdiant, Unterhalter, Lehrer… :-*

Ressourcen & Quellen

  • Zeichnungen von evozeta

The Power of (my) Imagination

Last week I dedicated myself to a coaching plan from my cell phone sports app (sorry, no promotion of specific products here… if you’re interested in what I use, contact me ;-)) and went for a run on 5 out of 7 days. Sunday was my free day and Thursday I enjoyed a day of cross-training, meaning I was allowed to substitute my daily run by some other sportive activity. [Für Deutsch hier klicken] I opted for a bicycle ride around Town Lake which brought me past my favorite coffee place on my way back. Naturally, I rewarded myself with a stopover for what felt like a gallon of iced tea. While sitting on the porch, enjoying the cooler breeze that fall brings with it, I doodled a little something that had come to my mind during my ride. Despite the approaching new season I happened upon quite a few dragonflies that day which conjured up the initial picture that presented itself to my inner eye when hearing the expression “dragonfly” for the very first time. It looked something like this:

Dragonfly... in my head - as the word suggests - a mixture between dragon and fly...
Dragonfly… in my head – as the word suggests – a mixture between dragon and fly…

Funny thing was that the waitress glanced at it and started laughing out loud. She immediately apologized for she didn’t mean to be rude or anything but instead was very fond of the drawing. She told me she collected all things dragonfly but she’d never seen anyone take this approach to it. I have to admit, I felt flattered. So much that I quickly signed the sketch and handed it to her as an addition to her collection.

Ice bear version 1...
Ice bear version 1…
...ice bear version 2.
…ice bear version 2.

Now all of this returned a number of half-forgotten images to my mind that I’ve been storing away on a dusty shelf; apparently only to take them out on a day like this – when they would be the perfect companions for a blog post. And since we’re in the genre of “weird animals” let me show you what other beasts hung about in my head over time: The ice bear. A classic. And probably interpreted in many other ways. Those are mine (Additional note by the editor – which is me of course: In German the simple term “Eis” is also used for “ice cream” or “popsicle”).

A drop shaped and rather tame version of the infamous Australian drop bear.
A drop shaped and rather tame version of the infamous Australian drop bear.

Or the drop bear, that re-introduced its existence through Lynette Noni’s blog post (hope the link works for you guys) which conjured a broad smile on my face. I remember some Aussies trying to pull poor tourists legs during my travel through Australia fourteen years ago with stories about “drop bears”, a species of marsupials that shares the looks of but has none of the gentle characteristics of as Koala. In these urban legends they look nothing like what I pictured on first hearing the expression. Quite on the contrary: They are described as vicious little fur-balls, hiding out in trees, jumping on the next best head that happens to walk by beneath them. But quite frankly, there’s much to be said about Koala bears: That they’re not even real bears; that they’re stinky. But that they’re lurking in trees, waiting for their next victim to pass by only to attack it from above? Nah, I don’t think so. Had they told me a shocker like this about spiders – I’d have taken it for granted immediately, running amok at the first sight or feel of a spinning thread!

Last but not least I have to admit that there’s this eternal puzzle that I haven’t been able to solve conclusively, even after working for IT companies for almost 10 years. When I first learned about bits and byte, back in the days when having a cell phone meant carrying around an extra suitcase, I kept confusing which is which; in the sense that I simply couldn’t keep track And to this day this keeps wrecking my brain (now there would be a challenging drawing for you…). I know there are 8 of one in the other – which makes this puzzle match all the other non-metric nonsense I have to put up with since I’m in the States (no offense intended). But the fact about those little buggers that got my imagination running wild was when I first heard of a terabyte. I guess you know where I’m going with this…

Terabyte or terra bite?
Terabyte or terra bite?

Resources & Sources

  • All drawings by evozeta
  • “Drop bear” blog by Lynette Noni – link validated 10/8/2014

Letzte Woche habe ich mich zu einem mittels Sport-App auf meinem Mobiltelefon gecoachten Training verpflichtet (sorry, keine Werbung fĂźr spezifische Produkte an dieser Stelle… falls es dich interessiert, was ich verwende, kontaktiere mich einfach ;-)) und absolvierte entsprechend an 5 von 7 Tagen einen Lauf. Sonntag war dann mein freier Tag und am Donnerstag genoss ich zur Abwechslung etwas „Cross-Training“, d.h. ich durfte meinen täglichen Spurt durch eine andere sportliche Aktivität ablĂśsen. Ich entschied mich fĂźr eine Fahrradtour um den Town Lake, welche mich auf dem RĂźckweg an meinem Lieblingskaffee vorbei fĂźhrte. NatĂźrlich habe ich meine Anstrengungen mit einem kurzen Zwischenhalt und einer gefĂźhlten Gallone (knapp 4 Liter) Eistee belohnt. Während ich so auf der Terrasse sass und die kĂźhlere Brise die der einsetzende Herbst mit sich bringt genoss, kritzelte ich etwas vor mich hin, das mir während der Radtour eingefallen war. Entgegen der sich ankĂźndigenden neuen Jahreszeit begegnete ich an diesem Tag ziemlich vielen Libellen, was das ursprĂźngliche Bild, welches ich vor meinem inneren Auge sah, als ich den Ausdruck „dragonfly“ (Drachenfliege = Libelle) zum allerersten Mal hĂśrte, heraufbeschwĂśrte. Das sah in etwa so aus:

Dragonfly... in my head - as the word suggests - a mixture between dragon and fly...
Dragonfly… in my head – as the word suggests – a mixture between dragon and fly…

All das brachte eine witzige Situation hervor, denn als die Serviererin einen Blick auf mein Bildchen warf brach sie in schallendes Gelächter aus. Sie entschuldigte sich umgehend dafßr, denn sie wollte nicht etwa unhÜflich sein, sondern war im Gegenteil sehr angetan von meiner Zeichnung. Sie erzählte mir, dass sie alles sammle, was mit Libellen zu tun hätte, doch noch nie habe sie jemanden so an das Thema herangehen sehen. Ich muss zugeben, ich fßhlte mich geschmeichelt. So sehr, dass ich meine Skizze rasch signierte und ihr zur Erweiterung ihrer Sammlung aushändigte.

Ice bear version 1...
Ice bear version 1…
...ice bear version 2.
…ice bear version 2.

Dies alles liess dann einige andere, halb-vergessene Bilder vor mein inneres Auge zurückkehren, welche ich irgendwo auf einem staubigen Regal in meinem Kopf verstaut hatte; anscheinend nur, um sie an einem Tag wie diesem wieder hervorzunehmen – wenn sie die perfekte Begleitung für einen meiner Blogbeiträge abgeben würden. Und da wir gerade beim Genre der „seltsamen Tiere“ sind, lasst mich euch zeigen, welche anderen Biester sich im Verlaufe der Zeit in meinem Kopf herumgetrieben haben: Der Eisbär. Ein Klassiker. Und wahrscheinlich schon auf viele andere Arten interpretiert. Diese sind meine Interpretationen.

A drop shaped and rather tame version of the infamous Australian drop bear.
A drop shaped and rather tame version of the infamous Australian drop bear.

Oder der „Drop Bear“ („drop“ in diesem Zusammenhang = sich auf etwas stürzen; in meiner Interpretation natürlich „drop“ = Tropfen), dessen Existenz mir durch Lynette Noni’s Blog (ich hoffe der Link funktioniert für euch), der mir ein breites Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat, wieder in Erinnerung gerufen wurde. Ich entsinne mich, wie die Aussies auf meiner Reise durch Australien vor 14 Jahren immer wieder versuchten, Touristen mit Geschichten über den sogenannten „Drop Bear“ auf die Schippe zu nehmen: Eine zur Spezies der Beuteltiere gehörende Kreatur, welche zwar das Aussehen, aber keine der friedlichen Eigenschaften der Koalas teilt. In diesen modernen Legenden sehen diese Geschöpfe überhaupt nicht aus wie ich sie mir beim ersten Gedanken daran vorgestellt hatte. Ganz im Gegenteil: Sie werden als bösartige kleine Fell-Knäuel beschrieben, welche sich in Bäumen verstecken, nur um sich auf den nächstbesten Kopf zu stürzen, der unter ihnen vorbei spaziert. Doch mal ganz ehrlich, man kann vieles über Koala Bären erzählen: Dass sie nicht einmal richtige Bären sind; dass sie stinken. Aber dass sie auf Bäumen lauern und darauf warten,das nächste Opfer mittels eines waghalsigen Sprunges aus dem Gebüsch zu attackieren? Ne, eher nicht. Hätte man mir solche Schauermärchen über Spinnen erzählt – ich wäre die Erste gewesen, die solches als gegeben angenommen hätte und bei der ersten Sichtung oder beim ersten Spüren eines Spinnfadens Amok gelaufen wäre!

Zu guter Letzt muss ich zugeben, dass es ein unendliches Rätsel gibt, welches ich bisher noch nicht abschliessend lĂśsen konnte, ungeachtet dessen, dass ich fast 10 Jahre lang fĂźr IT Firmen gearbeitet habe. Als ich zum ersten Mal von Bits und Bytes hĂśrte, damals als ein Mobiltelefon zu haben bedeutete, einen extra Koffer mit sich rumzuschleppen, verwechselte ich ständig, welches nun was ist; dies im Sinne von “ist eines Einzahl und das andere Mehrzahl” oder was. Und bis zum heutigen Tag zerbreche ich mir den Kopf darĂźber (das wäre mal eine Herausforderung fĂźr eine Zeichnung…). Ich weiss, dass eines davon 8 der anderen enthält – womit dieses Rätsel genau zum ganzen restlichen nicht-metrischen Unsinn passt, mit dem ich mich befassen muss, seit ich in den Staaten bin (nicht beleidigend gemeint). Doch was meine Vorstellungskraft im Zusammenhang mit diesen kleinen Rackern in Gang gebracht hatte, war die erste Begegnung mit dem Ausdruck „Terabyte“ (klingt wie „Terra“ = Erde und „bite“ = Biss). Ich denke ihr kĂśnnt euch vorstellen, worauf ich hinaus will…

Terabyte or terra bite?
Terabyte or terra bite?

Ressourcen & Quellen

My Artsy Alarm Clock Attack

A double-page project that started on the way to New York.
A double-page project that started on the way to New York.
Finished on Sunday, September 28th.
Finished on Sunday, September 28th.

This week I’ve had a rather artsy streak. I finished three drawings plus I captured my Tuesday morning mood in a quick doodle. For some reason the alarm clock drove me mad. Not sure what the story is there. Ah well, sometimes we simply find ourselves in strange moods. As long as we can shake them off rather easily all is good. (FĂźr Deutsch hier klicken)

Since I’m still working on my next more wordy blog post I just wanted to share my creative doings of late with you. Including a poem that popped up in my head today. Don’t ask me what it’s about, I simply started to scribble down words that kind of went well together. Hope you like it!

Completed on Tuesday, September 30th.
Completed on Tuesday, September 30th.

An angel dropped down from heaven
Kissed me good-night
I mistook it for you, my love
For it shared the shape of your lovely mind
Boxes of writings, overflowing with words
Stored in my head and heart
Flapping their wings like heavenly birds
Sun-rays nourish me like mothers milk
My thoughts, running in step with my feet
A peaceful dance in full flight
Settles me, roots me, grounds me
Right at the center of your heart.

Wrong date captured... it was actually Tuesday, 30th when I jotted this down.
Wrong date captured… it was actually Tuesday, 30th when I jotted this down.

Resources & Sources

  • All paintings/drawings by evozeta
  • Poem by evozeta

Diese Woche hatte ich eine recht artistische Strähne. Ich habe drei Zeichnungen fertiggestellt sowie am Dienstag meine morgendliche Stimmung rasch in einem Sketch festgehalten. Aus irgend einem Grund hatte mich der Wecker zum Wahnsinn getrieben. Bin mir nicht wirklich sicher, was dahinter steckte. Naja, manchmal haben wir einfach seltsame Stimmungen. Solange wir sie noch recht einfach abschßtteln kÜnnen, brauchen wir uns glaube ich nicht zu sorgen.

Da ein eher wortlastigerer Blogbeitrag noch bei mir in Arbeit ist, wollte ich einfach mal kurz meine jĂźngsten kreativen Taten mit euch teilen. Inklusive eines Gedichts, das sich heute plĂśtzlich in meinem Kopf festgesetzt hat. Fragt mich nicht, worum es geht, ich habe lediglich Worte hingekritzelt, die irgendwie gut zusammenpassten – Original auf Englisch. Ich hoffe, es gefällt euch!

Ein Engel stieg vom Himmel herab
KĂźsste mich abends Gut’Nacht
Ich habe ihn mit dir verwechselt, mein Herz
Denn sein Geist hatte die gleiche liebliche Form wie du
Kisten voller Schriften, fliessen mit Worten Ăźber
Weggepackt in meinem Kopf und Herzen
Flattern mit ihren FlĂźgeln wie himmlische VĂśgel
Sonnenstrahlen nähren mich wie Muttermilch
Meine Gedanken, sie laufen im Gleichschritt mit meinen FĂźssen
Ein friedvoller Tanz in vollem Flug
Beruhigt mich, verwurzelt mich, erdet mich
Genau Mitten in deinem Herzen.

Ressourcen & Quellen

  • Alle Zeichnungen von evozeta
  • Gedicht von evozeta

 

 

 

The 100th – A Year After the 1st

Yay!! My blog no. 100
Yay!! My blog no. 100

Today I’m going to try myself at juggle with figures. (Für Deutsch hier klicken) Since everyone knows how good I am with numbers and how much fun I have with them. With these lines I actually post my 100th blog on the Internet. Hard to believe. And this almost to the day 1 year after having – somewhat shyly and confused – distributed my very 1st blog post. And I am able to proudly announce that only 9 days ago I received the 100th “like” on my blog; and all of this without the aid of commercial tools. And then exactly 1 year ago today I emigrated from Switzerland and immigrated to the United States of America. At the time 39 years young, I added 1 year to my age in the meanwhile, enabling me to celebrate my 40th birthday roughly 1 week ago. For 1 whole week in New York!! And in less than 1 month my beloved husband and I shall celebrate our very 1st wedding anniversary – attending Austin City Limits feat. Pearl Jam!! That’s what I call a most delicious number-salad.

The power-napping two
The power-napping two

On September 20, 2013 my first post on the blog “evozeta” saw the light of day, or rather the screen. All it consisted of was one sentence and – naturally – a photo of my cats, preparing themselves for the shortly upcoming long trip to Texas by means of power napping. And thus my blog was born. Although I had thought about starting a blog several times I hadn’t forged concrete plans at the time. I thought I would take care of it once I arrived in the U.S. where I would finally have some more time at hand. But then I sat there between stacks of my last belongings I had to sort through and pack and I desperately needed a break. Just at that moment it came over me and I unceremoniously opened up a WordPress account. And then I got cracking. Today I’m filled with great pride that I can still call myself an active blogger. Not at every moment in time was I sure I would go through with this project. That I would be able to accumulate enough material in my head with enough substance to make it worthwhile sharing with the world. I wanted to avoid simply catapulting out meaningless words. Ah well, while there’s life, there’s hope, right?! 😉

Even though my blog gives me great pleasure and I feel that through writing I am able to give voice to something within me, every so often I too struggle with writer’s block and spasmodic editing-mania. The words do not always flow freely like rippling water. Sometimes they hide behind anything that gets in front of their little letters. In moments like these I have to grant myself some time or simply hack away. No thinking, no correcting, no editing. Magically, this seems to lubricate the cooperation between brain and hands and the little machinery runs like a Swiss watch once again. But more often than not commenced phrases arise which may have sounded good at some point, but are lacking the glorious conclusion now. Half-stories that require more pomp. That demand finalization. Which like to see themselves as Pulitzer-Prize-winners already. A little like the half-songs in “Haubi Songs” by “Zueri West” (sorry, only in Swiss German; if you’re really interested I can translate them for you upon request).

That was my least favorite kind of writing... because I always got my fingers caught between the keys...
That was my least favorite kind of writing… because I always got my fingers caught between the keys…

To tell the truth, I have no idea what the future of my blog looks like in the long run. But one thing I can assure you – I am more than willing to continue. But obviously only as long as I continue finding pleasure in writing. Accordingly, I don’t see any real reason why I should stop; I have always had a love for words and the act of writing, whether by fountain pen, pen or nimble-fingered on a keyboard. Sometimes I even think my dream job would be to simply write every day. Be it from tape, transcript of handwritten notes, dictation, no matter what as long as I can write all day. Yes, I should become an author and simply start writing books. Who knows, my day may still come. After all, as a rather number-shy person I have already managed to muck about numbers for a whole paragraph. Truly, wonders never cease! 😉

Resources & Sources

  • “100 th “drawing by evozeta
  • Photo “Mental Training Academy & Merlin” by evozeta
  • Photo “Writing” by pixabay
  • Link to first blog post on evozeta validated 9/24/2014
  • Link to lyrics “Haubi Songs” by „Zueri West“ validated 9/24/2014

Heute übe ich mich mal etwas im Zahlen-Jonglieren. Weiss doch jeder, wie gut ich darin bin und wie viel Spass mir Zahlen machen. Mit diesen Zeilen setze ich also tatsächlich bereits meinen 100sten Blog Beitrag ins Netz. Kaum zu glauben. Und dies ziemlich genau 1 Jahr nachdem ich schüchtern und noch etwas konfus meinen 1. Post abgesetzt hatte. Und vor 9 Tagen konnte ich stolz meinen 100. „Like“ verbuchen; alles ohne Hilfe kommerzieller Tools. Dann ist es heute auf den Tag 1 Jahr her, seit ich aus der Schweiz emigriert und in die Vereinigten Staaten von Amerika immigriert bin. Damals noch zarte 39 Jahre jung, konnte ich vor gut 1 Woche meinen 40. Geburtstag feiern. Bei 1 Woche New York!! Und bereits in weniger als 1 Monat dürfen mein geliebter Ehemann und ich unseren 1. Hochzeitstag feiern – beim Austin City Limits feat. Pearl Jam!! Das nenne ich mal einen köstlichen Zahlensalat.

Am 20. September 2013 also erblickte mein erster Beitrag auf dem Blog „evozeta“ das Tages- oder eher das Bildschirmlicht. Er bestand aus lediglich einem Satz und – natürlich – einem Foto meiner Katzen. Wie sie sich mental und mittels Schlafübungen auf die lange, kurz bevorstehende Reise nach Texas vorbereiteten. Und so begann mein Blog. Zwar hatte ich bereits einige Male darüber nachgedacht, einen zu starten um meine Immigrationserlebnisse zu dokumentieren, doch hatte ich noch keine konkreten Pläne geschmiedet. Ich dachte, ich kümmere mich darum, wenn ich in den USA angekommen bin und endlich etwas mehr Zeit zur Verfügung haben würde. Doch dann sass ich da, zwischen Stapeln meiner letzten Habseligkeiten die es zu sortieren und zu packen galt und ich brauchte dringend eine Pause. Genau in diesem Moment überkam es mich und ich eröffnete kurzerhand ein WordPress Konto. Und schon legte ich los. Es erfüllt mich heute mit besonderem Stolz, dass ich mich immer noch als aktive Bloggerin bezeichnen kann. Nicht in jedem Moment war ich mir sicher, dass ich dieses Vorhaben durchziehen würde. Dass ich genügend Material in meinem Kopf würde ansammeln können, das so viel Substanz beinhaltet, dass es sich mit der Welt zu teilen lohnt. Ich wollte vermeiden, zu einer dieser Wortschleudern ohne Sinn zu werden. Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

Auch wenn mir mein Blog zugegebenermassen viel Spass macht und ich das Gefßhl habe, dadurch etwas in mir eine Stimme verleihen zu kÜnnen, so habe auch ich manchmal mit Schreibhemmungen und krampfhaftem Editierwahn zu kämpfen. Nicht immer fliessen die Worte wie plätscherndes Wasser. Zuweilen verstecken sie sich hinter allem, was ihnen vor die kleinen Buchstaben kommt. In solchen Momenten muss ich mir etwas Zeit lassen oder einfach drauflos schreiben. Ohne zu ßberlegen, ohne zu korrigieren, ohne zu editieren. Auf magische Weise scheint das die Zusammenarbeit zwischen Hirn und Händen zu schmieren und die kleine Maschinerie läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk. Doch Üfters als nicht ergeben sich auch angefangene Sätze, die einmal gut klangen, denen aber der gloriose Abschluss fehlt. Halbe Geschichten, die nach mehr Pomp verlangen. Die fertig gestellt werden wollen. Sich trotzdem schon gerne als Pulitzer-Preis-Gewinner sehen. Ein wenig so wie die haube Songs von Zßri West.

Ich will ehrlich mit euch sein: Ich habe keine Ahnung, wie es auf lange Sicht mit meinem Blog weitergeht. Aber eins kann ich euch versichern – der Wille weiterzufahren ist da. Aber nur solange, wie es mir Freude macht. Dementsprechend sehe ich eigentlich keinen Grund, warum ich aufhören sollte; schon immer habe ich Worte und die Tätigkeit des Schreibens, sei es mittels Federhalter, Kugelschreiber oder flink auf der Tatstatur, geliebt. Manchmal denke ich, mein Traumjob wäre es, den ganzen Tag nur zu schreiben. Sei es vom Tonband, Abschrift handgeschriebener Notizen, nach Diktat, egal was, Hauptsache ich kann den ganzen Tag schreiben. Ja, ich sollte Autor werden und einfach anfangen, Bücher zu schreiben. Wer weiss, was nicht ist, kann ja noch werden. Immerhin habe ich als zahlenscheuer Mensch es bereits geschafft, mich einen ganzen Abschnitt lang mit Nummern zu beschäftigen. Es geschehen also noch Zeichen und Wunder 😉

Ressourcen & Quellen

Groping for Words

lettersThere’s this thing called writer’s block. It is the fright of every author and describes the state when a scribbler is desperately groping for the right words that transform his job into this otherwise magical work. Writer’s block rarely has anything to do with the fact that the author can’t think of anything to write about. There always seems to be an abundance of topics. But one wants to use the right words or the right topic. And exactly this flowing interaction, which normally transforms writing into a sensual dance, has denied itself to me this week. So you could see me wandering about several times this week, tearing my hair and thrusting my arms towards heavens, pleading the gods to send me some inspiration or at least bless me with some order in my head. (Für Deutsch hier klicken)

Though I typed various texts relating to a number of topics, nothing really fit. Sometimes I got stuck in the middle of a page. That’s when I simply sat there, staring at the screen, curiously eyeing the blinking cursor which joyfully awaited the next bunch of words to push him off over the screen.

Occasionally, I wonder whether this kind of writer’s block doesn’t have to do so much with language but more with pictures instead. Images help us to convey a story in a realistic, funny, electrifying, exciting, entertaining, simply a figurative way. Be it in oral or written form. Who knows, maybe I used up too many of my inspirational images in dreams lately? At any rate, the right words simply denied their service to me. I couldn’t find the matching sentences to go with my thoughts. No words that would have worked. But I’m certain: With a little patience and skill I will lure them out of their hiding. And they will bless me again with their magnificent colors, their charm and humor.

Longhorn Dam
Longhorn Dam
Some preserved gate on the way
Some preserved gate on the way

Since I’m not under any pressure to bless my blog with my inspiration twice a week I decided to let the words have their break and moved on to other things instead. So I circumnavigated the whole of Town or Ladybird Lake (named after the former president Lyndon B. Johnson’s wife Madam Ladybird Johnson) by bicycle. It was splendid. And I consciously freed myself from any pressure and buzzed off to a trail run. Without really thinking about it I was out there for one and a half hours – five rounds through the woods and neighborhood behind our community. And all of it without having to use the inhaler once. Letting go, is the motto.

thanksAnd because there is nothing better to relax than reading, I’m going to try that out now. To delve into a story can alleviate so many aches and pains. And who knows, with a little luck, my words hide just inside my book. And they will stream towards me, surround me, enchant me with their magic and I will cherish their presence anew. Sometimes life calls for a little gratitude, even for the supposedly self-evident. And so I want to say thanks for the many words and images that are usually available to me. I consider myself blessed to have found my voice through them.

Resources & Sources

  • Photo” Letters” – Pixabay
  • Photo “Thanks” – Pixabay

Es gibt da diese Sache, die nennt sich Schreibblockade. Sie ist der Schreck jeden Autors und beschreibt den Zustand, wenn ein Schreiberling verzweifelt nach den richtigen Worten sucht, die seine Aufgabe ansonsten in dieses magische Werk verwandeln. Schreibblockade hat eher selten damit zu tun, dass der Texter nicht weiss, worĂźber er schreiben soll. Themen gibt es immer zuhauf. Doch man will die richtigen Worte zum richtigen Thema verwenden. Und genau dieses flĂźssige Zusammenspiel, welche das Schreiben ansonsten in einen sinnlichen Tanz transformiert, hat sich mir diese Woche verweigert. So lief ich etliche Male haareraufend durch die Gegend und flehte mit gen Himmel gestreckten Armen die GĂśtter um eine Eingebung oder zumindest etwas Ordnung in meinem Kopf an.

Zu etlichen Themen habe ich diverse Texte getippt, doch nichts passte. Manchmal blieb ich mitten auf der Seite stecken. Dann sass ich da, starrte auf den Bildschirm, auf den Cursor, so hoffnungsvoll vor sich hin blinkend und freudig darauf wartend, dass er dank dem Tippen von Buchstaben weiter auf dem Bildschirm herum geschoben wird.

Ich frage mich derweil, ob diese Art von Schreibblockade vielleicht nicht so sehr mit Sprache als viel mehr mit Bildern zu tun hat. Bilder helfen uns, eine Geschichte realistisch, witzig, mitreissend, spannend, unterhaltsam, eben bildlich rßber zu bringen. Sei es in mßndlichen oder halt niedergeschriebenen Erzählung. Wer weiss, vielleicht habe ich in letzter Zeit zu viele meiner inspirierenden Bilder in Träumen verbraucht? Jedenfalls verweigerten mir die richtigen Worte ihren Dienst. Ich konnte keine passenden Sätze mehr zu meinen Gedanken finden. Keine Worte, die funktioniert hätten. Doch ich bin mir sicher: Mit etwas Geduld und Geschick werde ich sie aus ihrem Versteck locken. Und sie werden mich wieder beglßcken, mit ihren prächtigen Farben, ihrem Charme und Humor.

Da ich nicht unter Druck stehe, zwei Mal die Woche punktgenau diesen Blog mit meinen Eingebungen zu beglücken, entschied ich mich, den Worten ihre Pause zu lassen und dafür andere Dinge zu tun. So genoss ich stattdessen eine Umrundung des Town- oder Lady-Bird-Lake (benamst nach Madam „Lady Bird“ Johnson, der feinen Gemahlin des ehemaligen Präsidenten Lyndon B. Johnson) per Velo. War wunderschön. Und ich machte mich bewusst frei von jeglichem Druck und zischte ab zu einem Trail Lauf. Ohne gross darüber nachzudenken war ich eineinhalb Stunden unterwegs – fünf Runden durch Wald und Nachbarschaft. Und alles ohne einmal inhalieren zu müssen. Loslassen, heisst die Devise.

Und weil es nichts besseres zum Loslassen gibt als Lesen, versuche ich es jetzt mit Lesen. Sich in eine Geschichte zu vertiefen, kann so viele Wehwehchen lindern. Und wer weiss, mit etwas Glßck verstecken sich meine Worte gerade in dieser Minute in meinem Buch. Und sie werden mir entgegenstrÜmen, mich umgeben, mich mit ihrer Magie verzaubern und ich werde ihre Anwesenheit wieder ganz neu schätzen. Manchmal verlangt das Leben nach etwas Dankbarkeit, auch fßr das vermeintlich Selbstverständliche. Und so will ich mich fßr die vielen, mir normalerweise zur Verfßgung stehenden Worte und Bilder bedanken. Ich empfinde es als Segen, meine Stimme durch sie gefunden zu haben.

Ressourcen & Quellen

  • Foto” Letters” – Pixabay
  • Foto “Thanks” – Pixabay

When a Cowboy Rides Away

I have to admit: I only got to know the King of Texas a few months ago. Back then I had no idea he had been celebrating his farewell tour for almost two years. But last weekend I witnessed this very spectacle and I have to admit: The King has earned his title. (FĂźr Deutsch hier klicken)

A week ago or so my beloved husband asked me if I would be interested in visiting a country music concert. Sure, why not, was my answer. Since I had heard my first Johnny Cash songs several years ago I was a closet country music fan, provided the songs were boppy and mainly sung by men with rough bass voices. Still, I never really tackled the matter back in Switzerland because country music pretty much ekes a wallflower existence over there. But now here I am in Texas, the state of “Dallas” and “Walker, Texas Ranger”, cowboy hats and dusty boots. So I should – along with a horseback ride, cattle show and maybe a rodeo –at least have visited a country music concert at some point.

What this specific concert was all about, though, we only found out after committing ourselves to thankfully accept the concert tickets offered to us: We would be able to experience the very last concert of George Strait’s final “The Cowboy Rides Away Tour”. And all of it in an executive suite, mind you. Quite frankly, I felt a little overwhelmed when I realized what this honor meant: There I was, country music laywoman, new Texan and newbie of the nation which has received a ticket for a concert for which die-hard fans certainly would fight tooth and nail. The likes of us (Swiss) can only compare this to a ticket to a Wimbledon final with Roger Federer in it or a ticket to the Soccer World Cup final between Switzerland and… whomever (dream on, baby). The least I could do in this situation was to pay due respect – so I packed my beloved cowboy boots and off we went to Dallas.

The evening turned into a spectacle of the superlatives: Even when approaching the AT&T Stadium in Arlington, just outside of Dallas, Texas, and home to the «Dallas Cowboys», I couldn’t take my eyes off the impressive building. In the meanwhile I have gotten somewhat used to the fact that everything is bigger in Texas, but this building is simply gigantic. It officially seats 100’000 spectators for concert-like events and – as I explained to one of our fellow concert visitors in our suite later on – can thus swallow the entire population of Lucerne. And seemingly even the city itself, I reckoned. Seen from the outside the monster resembles a giant spaceship which is why I think that one of the nicknames, “The Death Star”, seems particularly appropriate. But also the inside of the stadium leaves your head buzzing: Equipped with 342 executive suites (one of which we were kindly invited to spend the evening in) and a 2’100 inch HD video board which also serves as the primary attachment point for up to 370’000 pounds of concert and theatrical rigging, the building leaves nothing to be desired.*

The most overwhelming part, though, were the crowds. An officially counted number of 104’793 fans and spectators watched the show of the Texas Country King with the record-breaking career: Strait released the most No. 1 singles of any artist in any genre, he is the only musician to chart a Top 10 hit every single year of his career of 30 years and landed the most No. 1 albums, gold albums and platinum albums in the whole history of country music. And with the audience present last Saturday he added yet another accomplishment to his astonishing career: He broke the indoor concert audience record for North America which was held by the rock legends of «The Rolling Stones» for over 30 years until last weekend.** It was absolutely spectacular!

“And how was the music, how did you like the concert?” you might ask. Well, for my taste it could have been… hmm, how do I say that.. a bit more boppy (as I said, I like that in music). But that’s my view and I’m doing all the romantics out there very wrong. For the many ballads played by Strait and his guests of honor clearly triggered ecstatic shouts of joy in the thousands of die-hard George Strait fans. I can totally understand that, for certainly quite a few relationships and the occasional marriage must have been forged by these love songs during the last 30 years. So it’s all good. Please forgive the lay woman for her ignorance, I am still in the learning phase.

Resources & Sources


Ich muss zugeben: Ich habe den König von Texas erst vor einigen Monaten kennengelernt. Übers Internet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung, dass er seinen Abschied feiert. Doch dieses Wochenende bin ich Zeugin dieses Spektakels geworden und ich muss sagen: Der König hat seinen Titel verdient.

Opening Act: ÂŤAsleep at the WheelÂť
Opening Act: ÂŤAsleep at the WheelÂť

Vergangene Woche fragte mich mein geliebter Ehemann, ob ich interessiert sei, ein Country Musik Konzert zu besuchen. Klar, warum nicht, war meine Antwort. Seit ich vor etlichen Jahren meine ersten Johnny Cash Songs gehört hatte, war ich ein heimlicher Country Fan, vorausgesetzt die Songs waren „lüpfig“ und vorwiegend von Männern in möglichst rauer Bassstimme gesungen. Trotzdem hatte ich mich in der Schweiz nie allzu gross mit Country auseinander gesetzt, fristet diese Musikrichtung dort doch eher ein Mauerblümchen-Dasein. Doch nun bin ich hier, in Texas, dem Staat von „Dallas“ und „Walker, Texas Ranger“, der Cowboy-Hüte und staubigen Stiefel. Also sollte ich nebst einem Ausritt, einer Cattle-Show und vielleicht mal einem Rodeo auch mal ein Country Konzert besucht haben.

George_Strait_2014_1
King George on Stage

Was es mit diesem spezifischen Konzert allerdings auf sich hatte, erfuhren wir erst nach der dankenden Zusage, die angebotenen Konzertkarten gern zu Ăźbernehmen: Wir wĂźrden das allerletzte Konzert der Abschiedstour „The Cowboy Rides Away“ von George Strait miterleben dĂźrfen. In einer Suite wohlgemerkt. Ich fĂźhlte mich etwas Ăźberwältigt, als mir klar wurde, was diese Ehre bedeutet: Da war ich nun, Country Musik Laiin, Neu-Texanerin und GrĂźnschnabel der Nation, die einen Platz zu einem Konzert erhalten hat, fĂźr das sich eingefleischte Fans sicherlich die KĂśpfe einschlagen wĂźrden. FĂźr unsereins hĂśchstens vergleichbar mit einem Ticket zum Wimbledon-Final mit Roger Federer oder einem Billet zum Fussball-WM-Final zwischen der Schweiz und… wem auch immer (dream on, Baby). Das mindeste was ich in dieser Situation tun konnte, war den gebĂźhrenden Respekt zollen – und so packte ich meine geliebten Cowboystiefel ein und ab ging’s Richtung Dallas.

AT&T / Cowboys Stadium, Arlington, Texas
AT&T / Cowboys Stadium, Arlington, Texas

Der Abend wurde zum Spektakel der Superlativen: Schon bei der Anfahrt zum AT&T Stadium in Arlington, etwas ausserhalb von Dallas, Texas, der Heimat der «Dallas Cowboys», konnte ich meine Augen nicht vom imposanten Bauwerk wenden. Inzwischen hatte ich mich ja ein wenig daran gewöhnt, dass in Texas alles grösser ist, doch dieses Gebäude war einfach gigantisch. 100‘000 Zuschauer fasst es offiziell für Konzertveranstaltungen und – wie ich einem unserer Konzert-Mitbesucher später in unserer Suite erklärte – kann somit die gesamte Stadt Luzern schlucken. Sogar flächenmässig, schien mir. Von aussen erinnert das Monstrum an eine riesiges Raumschiff, weshalb mir einer der Spitznamen, „The Death Star“, besonders passend erscheint. Doch auch drinnen lässt einen die Grösse des Stadiums den Kopf schwirren: Ausgestattet mit 342 Executive Suiten (von denen wir freundlicherweise eine für den Abend behausen durften) und einem 2‘100 Zoll (!) HD Video Display, dessen Gerüst als primärer Ankerpunkt für bis zu 168‘000 Kilogramm Konzert- und Theaterausstattung dient, lässt das Bauwerk nichts zu wünschen übrig.*

PanoramicÜberwältigend waren aber vor allem die Menschenmassen. Offiziell gezählte 104‘793 Fans und Zuschauer verfolgten das Spektakel des Texanischen Country Königs mit der Rekordkarriere: Er hat mehr Nummer 1 Singles als irgend ein anderer Musiker in irgendeinem Genre veröffentlicht, er ist der einzige Musiker, der jedes einzelne Jahr seiner 30-jährigen Karriere einen Hit in die Top 10 brachte und er hat die meisten Nummer 1, Gold und Platin Alben in der Geschichte der Country Musik herausgegeben. Und mit der Zuschauerzahl des Abends knackte er gleich nochmal einen Rekord: Es war das bestbesuchte Hallen-Konzert in Nordamerika aller Zeiten. Dieser Rekord wurde über 30 Jahre lang von den Rock-Legenden von «The Rolling Stones» gehalten.** Es war echt spektakulär!

Final-balloons„Und wie war die Musik, wie hat das Konzert gefallen?“ mögt ihr euch fragen. Nun, für meinen Geschmack hätte es etwas… hmm, wie soll ich sagen… temporeicher sein können. Doch das ist meine Ansicht und damit tue ich den ganzen Romantikern da draussen sehr unrecht. Denn die vielen Balladen, die gespielt wurden, löste bei den abertausenden alteingesessenen George Strait Fans durchwegs ekstatisches Freudengeschrei aus. Ich kann das verstehen, wurden doch in den letzten 30 Jahren mit diesen Liebessongs sicherlich so einige Verbindungen und bestimmt auch die eine oder andere Ehe geschlossen. Also alles gut. Bitte verzeiht der Laiin für ihre Unerfahrenheit, ich befinde mich noch in der Lernphase.

Ressourcen & Quellen

  • Foto AT&T Aussenansicht – Wikipedia
  • Foto George Strait – Wikipedia
  • *Wikipedia – ĂźberprĂźft 11.6.2014
  • **NewsOK – überprĂźft 10.6.2014

 

 

Drawing of the Day – 5/22/2014

Mosquito busy sucking the living sh*** out of a poor soul...
Mosquito busy sucking the living sh*** out of a poor soul…

It all began with me wanting to go for a bicycle ride today. But when I stepped outside, a huge black cloud was towering over the area and I felt a raindrop splash on my arm. So I decided to sit in a rocking chair at the community center instead. Not even a minute passed before the mosquitoes attacked… which inspired me to start a doodle showing a gigantic mosquito that sucks the last droplet of blood out of a poor soul (aka: me).

Once my dear husband saw the doodle in progress he suggested: “Hey, why don’t you draw it in such a way that the mosquito sucks all the dark daemon-y stuff out of you which then gets replaced by all that inspiration you’re filled with lately?” Neat idea, indeed. So off I went and that’s what come from all the sketching and coloring.

I’m sorry about the quality of the photo, I took it quickly with my iPhone. At some point I will scan my drawings and crop them properly. Hope you can enjoy it anyway.