How Come…

A couple of months ago I read a most intriguing article on one of my favorite blogs Once Upon Your Prime. To me it’s not only the raging humor that caught me instantly but also the hilarious topics the blogger, aka Little Miss Menopause, is gabbling about. (Für Deutsch hier klicken)

The above linked blog post caught my attention in particular because I have to admit: Yes, I do have those thoughts too, so we may BOTH need a shrink. Or not. And the world simply is the crazy place it seems to be and we should rather sooner than later start to accept this fact 😉

I don’t think I’ve collected quite as many unrelated topics to blab about as Little Miss Menopause managed to pull together but then once I’m getting started, more and more peculiarities may reveal themselves to me; we will see. Usually, I only have to think about either Bill Bryson or David Sedaris and immediately one of the puzzles of life that they already intensely researched but failed to properly explain come to my mind. However, I want to start off with my very own set of experiences here, so off we go:

The first issue I wish to address is – just like in Little Miss Menopause’s blog post – food related. Firstly in relation to cooking, secondly relating to an ingredient. But let’s start at the beginning.

Yep, he's a real "world changer"...
Yep, he’s a real “world changer”…
That's what awaited me in the mornings when I wanted to wash my face.
That’s what awaited me in the mornings when I wanted to wash my face.

The kitchen in the apartment I last lived in back in Switzerland came with one of those cook tops that don’t actually have separate control knobs but mere sensors next to the cooking fields. I believe they’re called “touch sensitive” stove tops. I’ve only had this once before in an induction cook top and it was brilliant. This one though was from IKEA and I just couldn’t figure out what exactly was triggering the sensor. During the four years I lived there I touched the sensors with every single one of my fingers, warm and cold hands, more or less pressure, whatever you can think of. It took an average of four attempts to actually start the cooker. However, one time I unpacked my groceries on the stove top before stowing them away in the fridge. And what happened? As soon as the eggplant hit the sensor – the cook top sprang to life!! (Note to self: Have eggplant handy AT ANY TIME!) But that’s not the only thing that could trigger the sensor reaction without delay: Cat paws did the trick just as well (note to self: Eggplant OR cat). I know, it’s not hygienic to have cats strolling around the counter top and believe me, I’ve tried my best to keep them from it but just like little kids – they have to push their boundaries every so often to see if they’re still valid. Unfortunately, cats are similarly sly at looking cute in order to get what they want – which works on me almost all the time. Right there’s a thing that tells me why it’s probably a good thing I’m not having kids of my own 😉

My scalp is iiiiiitchiiiing!!
My scalp is iiiiiitchiiiing!!

Anyway, we’re getting a little off topic here. So on to the next issue that never ceases to baffle me: Nail polish and its effects on my scalp. This is not to be misinterpreted, it’s not that I pour or brush the polish on my head or anything. But it’s a mystery to me that the moment I’m through with painting all my fingernails my scalp starts to itch. It never fails. Judging by how the mere smell of nail polish gets our cats grimacing, I reckon it must have something to do with nerve endings reacting to the odors attempt of strangling them. However, that doesn’t explain why it seldom affects any other body parts or persons in the vicinity.

Talking about itching: Do you ever experience the unnerving effect of some random body part starting to itch and as soon as you scratch yourself the itch jumps somewhere else? It preferably happens when I try to go to sleep. And no, the cats are not allowed in the bedroom so it’s nothing to do with lice or any such critters. Also, I’ve heard other people confirm this puzzling story but so far have never heard any explanation.

Me doing the so-called "X-mas Luzi" in front of the Chrismas tree.
Me doing the so-called “X-mas Luzi” in front of the Chrismas tree.

And last but not least I wish to finish this little list of mind-boggling enigmas in a somewhat Christmassy spirit – for when I turned on my Pandora play list lately they decided to season my preferred music style with the blatantly frequent Christmas carol and thus reminding me of the soon upcoming Christmas frenzy. Albeit, this presented me with the question: How come they’re called Christmas Carols and not, let’s say Lindsay’s or Sandra’s?* Beats me.

Resources & Sources

  • Photo Mani/pedi by evozeta
  • Photo Eggplant by pixabay
  • Photo X-mas tree and me by evozeta
  • Blog Once Upon Your Prime by Little Miss Menopause

*The savvy English speaker of course knows that “to carol” means to jubilate or sing. I still thought it a worthwhile little consideration 😉 BTW: As we’re talking they’re playing Santa Claus is Coming to Town


Vor einigen Monaten habe ich einen höchst faszinierenden Artikel auf einem meiner bevorzugten Blogs Once Upon Your Prime (sorry, nur Englisch) gelesen. Mich hat nicht nur der mitreissende Humor sofort gepackt, sondern auch die urkomischen Themen, über welche die Bloggerin, auch bekannt als Little Miss Menopause, sich auslässt.

Der oben verlinkte Blogbeitrag hatte meine Aufmerksamkeit speziell deshalb auf sich gezogen, weil ich zugeben muss: Ja, auch ich habe diese Gedanken, also benötigen wir vielleicht BEIDE einen Psychiater. Oder nicht. Und die Welt ist ganz einfach dieser verrückte Ort, der sie zu sein scheint und wir sollten eher früher als später anfangen, das zu akzeptieren 😉

Ich glaube, ich habe nicht ganz so viele unzusammenhängende Themen gesammelt wie Little Miss Menopause, doch wenn ich mal anfange, könnten sich mir mehr und mehr Eigentümlichkeiten präsentieren; wir werden sehen. Üblicherweise brauche ich bloss entweder an Bill Bryson oder David Sedaris zu denken und sofort poppt eines der Rätesel des Lebens, welches die beiden bereits untersucht, aber noch nicht ordentlich geklärt haben, in meinen Kopf. Indessen möchte ich hier aber mit einem Set an eigenen Erfahrungen starten, also los geht‘s:

Das erste Thema, das ich gerne ansprechen möchte ist – genau wie in Little Miss Menopause’s Blogbeitrag – nahrungsbezogen. Zum Ersten das Kochen betreffend, zum Zweiten im Zusammenhang mit einer Zutat. Doch lasst uns am Anfang starten.

Die Küche in der Wohnung, in welcher ich in der Schweiz zuletzt noch gewohnt hatte, kam mit einem dieser Kochherde, welche nicht separate Kontrollknöpfe, sondern lediglich neben den Kochfeldern angelegte Sensoren haben. Ich glaube man nennt dies „berührungsempfindliche“ Kochherde. Nur einmal zuvor in meinem Leben hatte ich Bekanntschaft mit dieser Technik in einem Induktionsherd gemacht und es war brilliant. Dieser Herd hingegen war von IKEA und ich konnte beim besten Willen nicht herausfinden, was genau den Sensor auslöste. Im Laufe der vier Jahre, die ich dort lebte, habe ich den Sensor mit jedem einzelnen meiner Finger berührt, mit warmen oder kalten Händen, mit mehr oder weniger Druck, ich habe alles Erdenkliche versucht. Durchschnittlich brauchte ich vier Anläufe, um den Herd tatsächlich anzulassen. Einmal allerdings packte ich meine Einkäufe bevor ich sie in den Kühlschrank verstaute auf den Herd aus. Und was passierte? In dem Moment, als die Aubergine den Sensor berührte – erwachte der Herd zum Leben!! (Notiz an mich selber: ZU JEDER ZEIT eine Aubergine griffbereit halten!) Doch das war nicht das einzige, was den Sensor umgehend auslösen konnte: Katzenpfoten erfüllten den Zweck genauso effizient (Notiz an mich: Aubergine ODER Katze). Ich weiss, es ist nicht hygienisch, Katzen auf der Anrichte herumspazieren haben und ich habe mein Bestes versucht, sie davon abzuhalten doch sie sind genau wie kleine Kinder – und müssen hin und wieder ihre Grenzen ausloten, um zu sehen, ob sie immer noch gültig sind. Dummerweise sind Katzen gerade so gerissen wie Kinder darin, süss auszusehen, um zu bekommen, was sie wollen – womit sie bei mir praktisch jedes Mal ihr Ziel erreichen. Und da habt ihr auch gleich einen Grund dafür, weshalb es wahrscheinlich ganz gut ist, dass ich keine eigenen Kinder habe 😉

Wie auch immer, wir driften hier etwas vom Thema ab. Also auf zum nächsten Punkt, der nie aufhört, mich zu verblüffen: Nagellack und sein Effekt auf meine Kopfhaut. Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so, dass ich den Nagellack auf meinen Kopf leere oder pinsle. Doch es ist mir ein Rätsel, dass just in dem Moment, in dem ich meine Nägel fertig lackiert habe, meine Kopfhaut zu jucken beginnt. Jedesmal. Wenn ich daran denke, welche Fratzen unsere Katzen beim leisesten Geruch von Nagellack ziehen, vermute ich, es muss etwas mit der Reaktion der Nervenenden auf den sie zu erwürgen drohenden Geruch zu tun haben. Doch dies erklärt trotzdem nicht, weshalb es selten ein anderes Körperteil oder eine andere Person in der Umgebung beeinträchtigt.

Wo wir gerade von Jucken sprechen: Passiert es euch auch manchmal, dass ein beliebiges Körperteil zu jucken anfängt und sobald man sich gekratzt hat, springt das Jucken auf ein anderes Körperteil über? Dies geschieht bevorzugterweise beim Einschlafen. Und nein, die Katzen dürfen nicht mit ins Schlafzimmer, es hat also nichts mit Läusen oder derartigem Krabbelgetier zu tun. Auch habe ich andere Leute die gleiche wunderliche Geschichte bestätigen hören, doch bisher noch nie eine Erklärung dafür erhalten.

Und zu guter Letzt möchte ich diese kleine Liste an verblüffenden Rätseln im weihnachtlichen Geiste abschliessen – denn wenn ich dieser Tage meine Pandora Radiostation laufen lasse, wird mein bevorzugter Musikstil unverfroren oft mit sogenannten Christmas Carols (Weihnachtsliedern) versehen. Was mich an den kurz bevorstehenden Weihnachtsrausch erinnert. Zudem stellt sich mir die Frage: Weshalb eigentlich werden diese Weihnachtslieder Christmas Carols und nicht, sagen wir mal Lindsays oder Sandras genannt?* Kapier ich nicht.

Ressourcen & Quellen

  • Foto Mani/Pedi von evozeta
  • Foto Aubergine von pixabay
  • Foto Weihnachtsbaum und ich von evozeta
  • Blog Once Upon Your Prime von Little Miss Menopause

*Der gewiefte Englischsprachige weiss natürlich, dass “to carol” jubilieren oder singen bedeutet. Trotzdem fand ich es lohnenswert, etwas darüber zu sinnieren 😉 A propos: Noch während wir sprechen spielt gerade Santa Claus is Coming to Town


One thought on “How Come…”

  1. Loved your post. Yeah, I too have random thoughts about stuff, and often fill in blanks in ways that become scandalous or ridiculous. For instance, when you spoke about the eggplant hitting the sensor on the stove and turning it on, I imagined it roasting and becoming black… The cats caused worry as their feet became (in my mind) blistered and ripe from heat, and would cause them to jump on the chandelier to get away from it. Of course, the chandelier would swing and cause the cats to slip and land on your breakfast pancakes… you know;)

    As for the traveling itch, oh yeah. I also become instantly itchy if someone mentions lice or fleas –which you did… THANKS 😉 lol.

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s