From Eleven to Four

World Cup 2014, Brazil
World Cup 2014, Brazil

I never realized that popcorn has a calming effect on me. Then again, it happens rather rarely that I’m all agog to go to the movies, so how should I have known. To find out, the World Cup had to turn up and not only rob me of all my nerves, but also mess up my bodily salt balance. Arduous was not only the tension triggered by the fight between good hope and anxious premonition, but also by the fight against said tension during my “watching-football-on-the-treadmill-sessions”; by which means I was actually able to make up for the calories taken in through “nerve food” such as chips (to prevent nail biting) and beer.

The disappointment over both of “my” teams dropping out of the tournament on the very same day somewhat overshadowed the joy of Federer’s and Wawrinka’s victories at Wimbledon. But just consider this statement for a moment: World Cup and Wimbledon both with Swiss participation on the same day – can it get any better from a sporting perspective?

Synapses and nerve endings on fire...
Synapses and nerve endings on fire…

That’s right; you always have to see the positive side. And so it’s probably for the better that especially Switzerland, but also the US dropped out of the tournament. Pardon me, all of you who declare me totally crazy now, but honestly, if it all had continued this way plus Wimbledon – that could have seriously frayed my nerves. If the synapses are constantly in overdrive and screaming for adrenaline you either start to shriek in a frenzy… or you get a heart attack. Both are most unpleasant and I would not want to trouble my surroundings with either of them (not to speak of myself). Moreover – imagine Switzerland had to play the United States… how would I have explained to the United States Citizenship and Immigration Services (USCIS) that I – despite all my gratitude towards their generous admission of little old me – root for the Swiss? I could have gotten myself into a hell of a mess there. No man, all good as is!

Uncle Sam wants YOU!
Uncle Sam wants YOU!

And that’s why I have decided to turn my attention to more pleasant things. Such as the upcoming 4th of July, which is commonly referred to not so much as national holiday (well yes, it is too… but only “too”) but quite banal as “Fourth of July”. As if the date had been bought by the Americans. Or at least the brand registered. The Fourth of July stands for several things that so far I only know from television, movies or books: Stars and Stripes (national flag of the United States), BBQ, blue, red, white, independence, Uncle Sam, justice, fireworks, parades, fairs, picnics, concerts, speeches, baseball games and family reunions. The latter applies to pretty much every long weekend and no matter what day July 4 falls on; somehow people always manage to convert it into a long weekend 😉

Happy Independence Day!
Happy Independence Day!

Most possibly we, too, will celebrate the latter tradition and meet up with the offspring in order to enjoy point two on the above list. Sure, BBQ is practically part of every holiday. BBQ always works. As mentioned, the American Independence or National Holiday to me is still a theory, a structure out of dreams that I will now finally be able to experience in person. I will have a first attempt at presenting myself swollen with (yet foreign) national pride to express my gratitude to a country and its people from “the land of the Free and the home of the Brave”, who have also brought freedom to so many others. A lot can be said about the Americans but one thing I know: They fight for their cause and for what they think is right, whether on the battlefield, the sports field or at conference tables. They are strong and brave. And when they win, they sure know how to party – with barbecues, family reunions and parades. And speeches. Some guys just have all the luck.

And now off to training: Oh say, can you see by the dawn’s early light…

Resources & Sources


 

Mir war nie bewusst, dass Popcorn eine beruhigende Wirkung auf mich hat. Nun gut, ich gehe auch äusserst selten gespannt wie ein Flitzebogen ins Kino, wie sollte ich das also ahnen. Da musste erst die WM vorbei kommen, um mir nicht nur alle Nerven zu rauben, sondern durch höchst gesteigerten Schweissverlust auch noch den Salzhaushalt durcheinander zu bringen. Schweisstreibend war einerseits die Anspannung, welche der Kampf zwischen guter Hoffnung und banger Ahnung auslöste, andererseits die Bekämpfung besagter Anspannung bei Fussball-gucken-auf-dem-Laufband-Sessions; mittels welchen ich auch gleich die einverleibten Kalorien durch Nervennahrung wie Chips (um Nägelkauen vorzubeugen) und Bier wieder wettmachen konnte.

Die Enttäuschung über das Ausscheiden “meiner” beiden Teams am gleichen Tag überschattete die Freude über Federer’s und Wawrinka’s Siege in Wimbledon etwas. Doch man höre sich diese Aussage an: WM und Wimbledon mit Schweizer Teilnahme am gleichen Tag – kann es sportlich überhaupt noch besser kommen?

Ja genau, man muss immer das Positive an allem sehen. Und so ist es vielleicht besser, dass vor allem die Schweizer, aber auch die Amerikaner jetzt raus sind aus dem Turnier. Tschuldigung schon mal an alle, die mich jetzt für total bekloppt erklären, aber ganz ehrlich, wäre das so weitergegangen und dazu noch Wimbledon – das hätte ernsthafte Folgen für mein Nervenkostüm haben können. Wenn die Synapsen ständig in Overdrive sind und nach Adrenalin schreien, kriegst du entweder massive Kreischattacken… oder einen Herzkasper. Beides ist unerfreulich und möchte ich meiner Umwelt nicht antun (von mir selber gar nicht zu reden). Ausserdem – stellt euch vor, hätte die Schweiz gegen die USA spielen müssen… wie hätte ich den United States Citizenship and Immigration Services (USCIS) erklärt, dass ich – trotz aller Dankbarkeit ihrer grosszügigen Aufnahme meiner Wenigkeit – für die Schweizer fäne? Das hätte mich ja in Teufels Küche bringen können. Ne du, alles gut so wie’s iss!

Darum habe ich mich entschieden, meine Aufmerksamkeit erfreulicheren Dingen zuzuwenden. Wie beispielsweise dem bevorstehenden 4. Juli, den man hier ja weitläufig nicht wie in anderen Ländern einfach den Nationalfeiertag nennt (also doch, schon auch… aber eben nur „auch“…), sondern ganz banal den „Vierten Juli“. Als ob das Datum von den Amerikanern aufgekauft worden wäre. Oder die Marke dafür gesichert. Der „Fors of Tschuläi“, wie sich das richtig eingeutscht nennt, steht ja für diverse Dinge, die ich bisher alle nur aus dem Fernsehen, Kino oder aus Büchern kenne: Stars and Stripes (Nationalflagge der USA), BBQ, blau, rot, weiss, Unabhängigkeit, Uncle Sam, Gerechtigkeit, Feuerwerke, Paraden, Chilbi, Picknicks, Konzerte, Ansprachen, Baseballspiele und Familienzusammenkünfte. Letzteres findet so ziemlich an jedem langen Wochenende statt und egal auf welchen Tag der 4. Juli fällt, er wird immer irgendwie ins Wochenende verlängert 😉

Letztere Tradition werden wir wohl auch zelebrieren und uns mit dem Nachwuchs (oder der Nachwüchsin?) treffen um Punkt zwei der Liste zu geniessen. Klar, BBQ gehört eigentlich zu jedem Feiertag. BBQ geht immer. Wie erwähnt ist der Amerikanische Unabhängigkeits- oder Nationalfeiertag für mich noch eine Theorie, ein Traumgebilde, das ich nun dieses Jahr endlich einmal persönlich miterleben kann. Ich werde meine ersten Versuche tun, mit (noch fremdem) Nationalstolz-geschwellter Brust diesen Feiertag zu begehen, um einem Land und seinem Volk aus „dem Land der Freien und der Heimat der Tapferen“, das so vielen anderen auch Freiheit brachte, meine Dankbarkeit zu erweisen. Man kann ihnen viel nachsagen, den Amerikanern, aber eines weiss ich: Sie kämpfen für ihre Sache und dafür, was sie für richtig halten, egal ob auf dem Schlachtfeld, dem Rasen oder an Konferenztischen. Sie sind stark und tapfer. Und wenn sie gewinnen, wissen sie zu feiern – mit Barbecue, Familienfesten und Paraden. Und Ansprachen. Manche haben einfach das Glück für sich gebucht.

So… und jetzt ab zum Üben… Oooohoou Lord kän ju siii, bäi de doons örli läit… watt so praudli wi heild at de twäiläits last gliiming… (Stimme im Keller…)

Ressourcen & Quellen

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s