How that all fits together? You’ll see… pardon, read it in a minute… (Für Deutsch hier klicken)

This week proved once again to be extremely instructive and entertaining. As usual, I was busy – in the truest sense of the word – running around. Thanks to the recent summer sale, though, I did equip myself with a pair of swimming goggles which lets me experience a heightened joy of swimming again. Who knows, maybe when I’m able to see what’s going on beyond the greenish surface of its waters I might even be able to go for a swim at Barton Springs Pool without the initial tachycardia groping at my throat. Well, I can at least take the resolution to do so.
On Thursday my first visit to a dentist in America was on the agenda. Of course, I picked myself a practice and a doctor with excellent reviews on the Internet and was thus suitably impressed when I arrived at the office: The practice presented itself in Downtown Austin with a glass front, not unlike an Apple store. Naturally, the ongoing bloody action and hair-raising noise inside was not to be heard from the sidewalk. All a passer-by gets to see is the reception desk along with the waiting room. But lo and behold, upon my entrance into the hallowed halls of Dental Hygiene I heard little else than – laughter. Yes exactly, there was laughter. And lots of it. I, too, was soon joking around with the dental assistant and the dentist and we laughed until our cheeks felt strained. Today I hold the sneaking suspicion that as a preventive measure a small amount of nitrous oxide was steadily released into the air. How else can it be explained that I was childishly pleased about the handed out protective glasses and even exclaimed “finally a visit to the dentist in 3D!” Shortly afterward I even discerned a foot on one of the X-rays (which was actually a section of my four front teeth on the top right), which we perceived as stupidly funny all over again. The greatest of all incredibilities, however, took place a little later when the dental assistant told me that he had some friends in Switzerland, more precisely in Dundee. At first I thought I hadn’t gotten it quite right but when he repeated “Dundee” I thought he must be on the totally wrong side of the globe – talking about Crocodile Dundee and all. I then asked him carefully if he possibly meant Sweden. But he declined. After a few minutes in which he explained a little embarrassed that he was probably in the totally wrong place, it came: Does Switzerland not boarder on England? All I could think of was that England is an island, so nothing boarders on it. Apparently, I must have suffered from nitrous oxide idiocy, for only when the assistant led me back to the front desk did it fall like scales from my eyes: He meant Scotland!! Dundee lies on a strait approximately 65 miles north of Edinburgh. Wow, how embarrassed he was. And I with him. And how befuddled they had gotten me.

Despite the later somewhat questionable befuddling I have to admit that the first visit to a dentist in the U.S. was a unique experience. In retrospect, it seems to me as if I had gotten a “full service” – after all the X-ray images were taken, I got my teeth cleaned like never before: By means of ultrasound, scrapers and fluoride treatment – and for the very first time in my life (again…) I had someone other than myself flossing my teeth!! Aaaamazing! My teeth feel as if reborn.
After the dentist appointment, a visit to the local Swatch store was called for. During my visit to Switzerland in July I had decided to finally get myself a watch. And since I was in Switzerland it had to be a watch from my watchmaker’s homeland, of course. Precise and reliable. Or that’s at least what I thought. But shortly after my return home to Texas I felt as if my time was ticking differently than that of my surroundings. And indeed – I soon realized that my watch was “lame”, meaning it was lagging behind. So off to the store I was to get a new battery. But the second hand seemed to schlep around worse than ever before. After a searching look into the battery compartment by my esteemed husband, nothing unusual could be observed and so I had no other choice than to pay the local Swatch shop a visit.

And so I strolled, still a little woozy form my dentist appointment and accordingly cheerful, into the Swatch store. I started to recite my watch story, but after what felt like three seconds one of the two sales people moved into the direction of the wall of drawers, while the other one quite animatedly began hacking away on the computer keyboard. Always with a friendly smile on their faces, of course. Only to declare a tiny moment later that it was no problem, they had the model in stock and they would exchange it immediately. And that was it: No sending in for repair, no haggling, no nothing except for courteous friendliness and an uncomplicated exchange. And once again I was overwhelmed by America’s customer friendliness. Plus I was even rewarded with the good feeling that I hadn’t just bought a nice-looking but otherwise utterly useless bracelet in Switzerland.
So since Thursday my time is running properly again. This doesn’t make me run faster but at least the days fly by again as usual – I was almost getting a bit worried I might soon get bored with soooo much time at hand… as if!
Resources & Sources
- Photo congress bridge by evozeta
- Picture Dentist by pixabay.com http://pixabay.com/en/dentist-dental-tools-scalpel-teeth-114266/
- Photo Swatch by evozeta
Wie das alles zusammen passt? Ihr werdet es schon sehen…
Diese Woche gestaltete sich mal wieder äusserst lehrreich und kurzweilig. Wie immer war ich viel mit – im wahrsten Sinne des Wortes – rumrennen beschäftigt. Nachdem ich mich aber kürzlich dank des Sommerausverkaufs mit einer Schwimmbrille ausgerüstet habe, erfahre ich wieder eine gesteigerte Freude am Schwimmen. Wer weiss, wenn ich sehe, was da unten im grünlichen Nass so los ist, schaffe ich’s auch mal ganz ohne initiales Herzrasen im Barton Springs Pool schwimmen zu gehen. Man kann sich’s ja immerhin mal vornehmen.
Am Donnerstag war dann mein erster Besuch bei einem Zahnarzt in Amerika angesagt. Ich hatte mir natürlich eine Praxis und einen Arzt mit hervorragenden Reviews im Internet ausgesucht und war dann entsprechend beeindruckt bei meiner Ankunft: Die Praxis präsentierte sich Downtown Austin mit einer Glasfront, nicht ganz unähnlich einem Apple Store. Selbstverständlich war von der Strasse her von den blutigen Vorgängen und haarsträubenden Geräuschen innerhalb der Praxis weder etwas zu sehen noch zu hören. Alles was der Passant zu sehen bekommt ist der Empfang samt Wartezimmer. Doch siehe da, auch nach meinem Eintreten in die heiligen Hallen der Dentalhygiene vernahm ich kaum etwas anderes als – Lachen. Ja genau, es wurde gelacht. Und jede Menge. Auch ich war schon bald mit dem Dental Assistenten und der Zahnärztin am rumwitzeln und wir lachten uns kräftig die Backen krampfig. Ich hege deshalb heute den leisen Verdacht, dass präventiv stetig eine geringe Menge an Lachgas ausgeströmt wurde. Wie anders kann man sich erklären, dass ich mich kindisch über die ausgehändigte Schutzbrille freute und erklärte „endlich mal ein Zahnarztbesuch in 3D!“ Kurz später erkannte ich auf einem der Röntenbilder einen Fuss (was aber eigentlich ein Ausschnitt meiner vordersten vier Zähne oben rechts war), was wir wiederum blödsinnig ulkig fanden. Die grösste aller Unglaublichkeiten allerdings geschah etwas später, als der Dental Assistent mir erklärte, er habe einige Freunde in der Schweiz, genauer gesagt in Dundee. Ich dachte erst, ich hätte ihn nicht richtig verstanden, doch nachdem er „Dundee“ wiederholte, dachte ich erst, er ist auf der total falschen Seite der Erdkugel – Crocodile Dundee lässt grüssen. Ich fragte ihn dann mal vorsichtig, ob er nicht allenfalls Schweden meine. Er verneinte. Nach einigen Minuten, in denen er mir etwas beschämt erklärte, er sei wohl am total falschen Ort, kommt’s: Grenzt die Schweiz nicht an England? Ich denke bei mir, England liegt auf einer Insel, da grenzt gar nichts dran. Doch ich muss tatsächlich unter einer Lachgas-Verblödung gelitten haben, denn erst als mich der Assistent an die Rezeption zurückführte, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Er meinte Schottland!! Dundee liegt geschätzte hundert Kilometer nördlich von Edinburgh an einer Meerenge. Hui, war ihm das peinlich. Und mir fast genauso. Hatte ich mich doch dermassen bedusseln lassen.
Trotz der nachträglich etwas fragwürdig wirkenden Benebelung muss ich sagen, dass der Zahnarztbesuch ein einmaliges Erlebnis war. Im Nachhinein kommt es mir vor, als hätte ich einen „Service“ bekommen – nachdem die ganzen Röntgenbilder im Kasten war, wurden meine Zähne gereinigt wie nie zu vor: Mittels Ultraschall, Schabkratzern und Fluorbehandlung – und zum allerersten Mal in meinem Leben (schon wieder…) hat mir jemand anders als ich selbst die Zähne geflosst!! Waaahnsinn. Meine Zähne fühlen sich grad an wie neu geboren!
Nach dem Zahnarzt war ein Besuch beim örtlichen Swatch Laden angesagt. Während meines Besuchs in der Schweiz hatte ich mich nach etlichen Jahren wieder einmal entschlossen, mir eine Uhr zu kaufen. Und da ich schon mal in der Schweiz war, musste es natürlich eine Uhr aus meiner Uhrmacher-Heimat sein. Präzis und zuverlässig. Doch nix da – schon kurz nach meiner Heimkehr beschlich mich das Gefühl, dass meine Zeit irgendwie anders tickt als die meiner Umgebung. Und tatsächlich – schon bald bemerkte ich, dass meine Uhr „lahmt“, sprich: Sie ging nach. Also nix wie in den Laden und neue Batterie kaufen, dachte ich. Gesagt, getan. Doch der Sekundenzeiger schien sich ärger voranzuschleppen denn je. Nach einem prüfenden Blick meines geschätzten Ehegatten in das Batteriefach war nichts Ungewöhnliches festzustellen und so blieb mir nichts anderes übrig, als einen Besuch im Swatch Laden vor Ort zu planen.
Und so spazierte ich denn am vergangenen Donnerstag wohl noch etwas rest-benebelt von meinem Zahnarztaufenthalt und entsprechend gut gelaunt in den Swatch Store. Ich begann, meine Uhrengeschichte vorzutragen, doch schon nach gefühlten drei Sekunden bewegte sich einer der beiden Verkaufsleute Richtung Schubladenwand, während der andere geschäftig begann, auf der Computertastatur rumzuhacken. Immer freundlich lächelnd natürlich. Und schon einen winzigen Augenblick später erklärend, dass es kein Problem sei, sie hätten das Model an Lager und sie würden sogleich einen Austausch vornehmen. Und das war’s: Kein Einsenden, kein Verhandeln, kein gar nix ausser zuvorkommende Freundlichkeit und unkomplizierter Umtausch. Und auf ein Neues wurde ich von der Kundenfreundlichkeit Amerikas überwältigt. Und kriegte erst noch das gute Gefühl, in der Schweiz nicht bloss ein hübsch anzusehendes, aber ansonsten nutzloses Armband gekauft zu haben.
Seit Donnerstag läuft also meine Zeit wieder richtig. Ich selbst laufe deswegen zwar nicht schneller, aber immerhin fliegen die Tage wieder vorüber wie gewohnt – mir wurde schon etwas bange, dass ich mich vielleicht demnächst zu langweilen anfangen könnte, mit soooo viel Zeit… als ob!
Ressourcen & Quellen
- Foto Kongress Brücke von evozeta
- Bild Zahnarzt http://pixabay.com/en/dentist-dental-tools-scalpel-teeth-114266/
- Foto Swatch von evozeta