Tag Archives: cats

Doctor’s Office

About a week ago I had to go to the doctor’s office for an annual checkup. While I was sitting in the waiting room a tiny fluffy black kitty hopped in the window, quickly gazed at me and offered me a little meow before plopping itself down on the chair next to me and starting to clean itself vigorously. I watched it for a while then shrugged and continued my reading. I was under the impression that this happened regularly and since I love a cat’s company I was in waiting room heaven.

When the doctor came to welcome me she greeted me,’looked at the cat, back at me and asked me quite dazzled whether the cat would be ok in the waiting room and I once again shrugged, telling her she probably ought to know better. A puzzled expression crossed her face and she asked me “So this is not your cat?” And I’m just like “Nope, I only bring my cats to the doctor when it’s a vet.”

Next thing I know is the doc calling for the assistant who looks at me a tad outraged and I immediately knew she too was thinking this was my cat. And there it was, she asked me and I once again declined patiently.

Both the assistant and doctor look a little helpless at this point and so the assistant tries to shake the cat off the chair which immediately makes me step in, cradle her in my arms and setting her outside the window. I’ve hardly ever seen windows being closed any faster.

The doctor and the assistant were quite obviously uncomfortable but to me it was one of my best visit to the doctor’s. If it were up to me I would only visit doctor’s with waiting room kitties, I’ve positively never been sooo relaxed in a doctor’s office ever!

Have a great start into this new week!

The Frog, the Ball and I

Monday saw some torrential rain around where I live but – being my own hero and all – that didn’t keep me from going out for an hour long run… while my cats, the frog and the ball in the drawing, decided to stay put on the cozy warm DRY bed…

Now isn’t that some real kickass determination I showed on a public holiday??!? 😀

Random Events of the Past Week

WILLKÜRLICHE EREIGNISSE DER LETZEN WOCHE

While skimming through my little sketchbook I recalled a couple of last week’s events I wanted to share with y’all. I thought you might enjoy the stories connected to them.
Während ich eben mein kleines Skizzenbuch durchblätterte, erinnerte ich mich an ein paar Ereignisse von letzter Woche, die ich mit euch teilen wollte.Ich dachte, ihr würdet die dazugehörigen Geschichten mögen.

First off, last week I had a new superlative entering my life. The loudest thunderclap I’ve ever heard in my entire life. And believe me, when it comes to thunderstorms I’ve experienced my share in Texas. Man, they have what I call thunderstorms from hell. They come with lightning so bright as to pale any atomic flash (yes, pun intended). And the ruckus – it could wake the dead. Or kill the living. Once during a workday a thunderstorm was passing by overhead and a thunder boomed out with such might that it sent me diving under my desk – right when my boss walked out his office and watched me in bemused wonder. Or at least that’s how I remember it. It has to be mentioned that he is Californian so I imagine nothing less than an earthquake or some such disaster can wreck his nerves.
Zuerst durfte ich letzte Woche eine neue Superlative in meinem Leben erfahren. Es handelt sich um den lautesten Donnerknall, den ich je in meinem Leben gehört habe.Und glaubt mir, bezüglich Gewitter habe ich meinen Teil in Texas erlebt. Mann, die haben vielleicht Gewitter… als kämen sie direkt aus aus der Hölle. Die kommen mit Blitzen so hell, da würde jeder Atomblitz erblassen vor Neid (ja, Wortspiel beabsichtigt).Und der Krach – der könnte Tote wecken.Oder Lebende ins Grab bringen.Einmal während eines Arbeitstages zog ein Gewitter vorbei und es donnerte derart gewaltig, dass mich der Kanonenschlag direkt unter meinen Schreibtisch tauchen liess – genau dann, als mein Chef aus seinem Büro trat und mich in gedankenverlorener Verwunderung beobachtete. Oder zumindest so habe ich es in Erinnerung. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass er Kalifornier ist, entsprechend lässt ihn bestimmt alles, was nicht die Ausmasse eines Erdbebens oder einer ähnlichen Katastrophe annimmt, völlig kalt lässt.

Photo Aug 21, 10 25 37 AM

Anyways, so I was peacefully asleep in my bed when this fateful thunderstorm passed right through my bedroom – or at least that’s what it sounded like. And then this thunderbolt shook my dreamworld and had me leap from under my sheets and right behind the headboard of the bed. Yes sir. And while I was crouching there, waiting for fiend himself to finally come and grab me by the lapel (though obviously I wasn’t wearing anything with a lapel at that moment) I thought of the cats and how the little one got so confused when he heard the fireworks on Swiss National Day. And while I debated to get over myself and crawl out from behind my cover my two brave cats approached me – loudly purring and immediately starting to rub themselves up to me. They knew mommy was in need of some serious Valium substitute. Thank you, brave boys!
Wie auch immer. Ich war also friedlich in meinem Bett am schlafen, als dieses schicksalhafte Gewitter durch mein Schlafzimmer zog – oder zumindest fühlte es sich so an.Ein furchtbarer Donnerschlag riss mich aus meiner Traumwelt und ließ mich unter meiner Decke hervor direkt hinter das Kopfende des Bettes springen. Jawohl. Und während ich dort hockte und darauf wartete, dass mich der Teufel höchstpersönlich am Kragen packen möge (obwohl ich natürlich keinen erwähnenswerten Kragen trug), dachte ich daran, wie mein Katzenbaby sich am Schweizer Nationalfeiertag vor dem Feuerwerk ängstigte. Und während ich noch mit mir selbst darüber debattierte, wie ich mich am besten zusammenreissen und aus meinem Versteck kriechen sollte, näherten sich mir meine beiden tapferen Katzen – laut schnurrend und sich sofort an mich schmiegend. Sie wussten, dass Mama einen ernsthaften Valium-Ersatz nötig hatte. Danke, ihr mutigen Jungs!

Talking about the cats reminds me how I mentioned on Instagram I believe it was how elusive Joker was when it came to photos. I hardly ever get him on camera. Lately I realized that this might not be owing to his elusiveness but rather to his ability to camouflage.
Wo wir gerade von Katzen sprechen: Kürzlich hatte ich auf Instagram, wenn ich mich recht erinnere, wie unglaublich schwer Joker vor die Kamera zu bringen ist.Ich habe noch kaum ein Foto von ihm.Nun ist mir klar geworden, dass das nicht so sehr an seinem ausweichenden Verhalten liegt, sondern vielmehr an seiner Fähigkeit, sich zu tarnen.

Photo Aug 21, 1 44 29 PM
Black on black… classic.

Did you find the cat in that picture? 🙂

Habt ihr die Katze im Bild gefunden? 🙂

I hope y’all have a wonderful week!
Ich hoffe, ihr habt alle eine wundervolle Woche!

S@m

Petless

HAUSTIERLOS

Friday the 13th truly was partaking of adversity this time – namely, it was the first anniversary of Oscar’s death. Merlin’s was around April 9th or 10th. I observed his anniversary by running a 10k. Probably to drown any possibly emerging emotional suffering with physical pain.
For Oscar’s anniversary on the other hand I hadn’t planned anything at all as I prefer to think about their lives instead of how and when they died. I think I only entered the date into my calendar to proof to myself that I actually mad it this long without them. Something which at the beginning – and for what felt like half an eternity – seemed quite impossible, but that I have learned to cope with by now. And luckily, the real heavy moments are becoming fewer and fewer.

Freitag der 13te hatte diesmal etwas wirklich “unglückliches” an sich – und zwar hat sich Oskar’s Todestag zum ersten Mal gejährt. Bei Merlin war’s ja so um den 9., 10. April soweit. Seinen Todestag habe ich mit einem 10 km Lauf begangen. Wohl um den möglicherweise aufkommenden seelischen Schmerz mit physischem zu übertönen.
Für Oskar’s Jahrestag habe ich nichts Besonderes veranstaltet, denn eigentlich möchte ich lieber daran denken, wie die beiden Tiger gelebt haben, anstatt wie und wann sie gestorben sind. Ich glaube, die Kalendervermerke habe ich alleine deshalb gemacht, um mir zu beweisen, dass ich es tatsächlich schon ein Jahr ohne die zwei überstanden habe. Was mir anfänglich – und gefühltermassen eine halbe Ewigkeit – fast unmöglich erschien, habe ich nun also gemeistert. Und die richtig schwer traurigen Momente werden zum Glück immer weniger.

Rather bittersweet seem some of my fondest memories which include some of Oscar’s and Merlin’s habits which still put a smile on my face:

Eher bittersüss sind da Erinnerungen an einige der Angewohnheiten von Oskar und Merlin, derer ich mich am liebsten erinnere und die mich schon mal zum lächeln bringen:

For example Oscar’s tenacity in following me around and rubbing up against my legs until I would eventually sit down and let him hop on my lap. And most of all his way to say “Mrrp” if something didn’t quite suit his plans.

So zum Beispiel Oskar’s Beharrlichkeit dabei, mich so lange zu verfolgen und um meine Beine zu streichen, bis ich mich endlich hinsetzte und ihn auf meinen Schoss steigen liess. Und vor allem seine Art “Mrrp” zu sagen, wenn ihm etwas nicht passte.

Photo May 16, 7 01 37 AM
This is more of a “purr” than a “mrrp” moment I captured here.

Or Merlin who regularly awaited me after work sitting on a tree or next to the house, then came running up to me and – in his exhilaration – stood back on his hind legs to tap my hand with his front paws. Merlin-High-Five is what that was called.

Oder Merlin, der mich regelmässig nach der Arbeit auf einem Baum oder neben dem Haus erwartete, zu mir gerannt kam und sich in seiner freudigen Aufregung auf die Hinterbeine stellte um mit den Vorderpfoten meine Hände anzutapsen. Merlin-High-Five nannte sich das dann.

Photo May 16, 7 01 30 AM
Classic “Merlin-High-Five”.

And thus I bid adieu to this post with a joyful and proud Merlin-High-Five and a somewhat sorrowful “Mrrp”.

Und somit verabschiede ich mich von diesem Beitrag mit einem freudigen und stolzen Merlin-High-Five und einem etwas betrübten “Mrrp”.

Resources & Sources

  • Photo and drawings by evozeta

Ressourcen & Quellen

  • Fotos und Zeichnungen von evozeta

In Loving Memory

Cuddly Cats
Cuddly Cats

I never knew how much losing a friend for good hurts. Let alone two within a month. (Für Deutsch hier klicken) The pain is almost unbearable, feels as if your heart had split clean in half. And you’re bleeding all over the place: Inside you there’s suddenly this ocean welling up, demanding to be let lose, keeping you from breathing properly, chocking you into a constant state of agony; and outside you’re bleeding a constant stream of tears that seems to release the overwhelming grief but that only works for a little while. The hurt comes back to haunt you in the least likely of moments. And on the days you expect it to come back, when you wait for it and take it on gratefully as it reminds you of the great times you had together with your lost friends and that they will always be with you as long as you remember them.

Waiting for mommy outside the gym... so adorable...
Waiting for mommy outside the gym… so adorable…

As most people I’ve made and lost friends over the course of time. We make friends at school, at work, in yoga, art or language class but once we move on we develop and change and our personality evolves and friends are left behind because they don’t fit our everyday life or simply our picture of the world around us anymore. That’s to speak of human friends. With animal friends, that is an entirely different story. For some reason we don’t grow out of their friendship so easily. Once we get to know and trust each other they become such an important cornerstone in our life that we can’t imagine going through the world without them. But we know that eventually we will have to let go. Unless we chose to have a giant turtle as a pet that may outlive us easily.

Adoption contract dated 1/3/2009.
Adoption contract dated 1/3/2009.

As I never conclusively knew when my cats Oscar and Merlin were born I can only guess that they grew up to be 11 and 9 years, respectively, the last 6 of which they spent with me. Today four months ago Oscar was snatched out of our lives by a coyote. And a little over five months have passed since we last saw Merlin. Losing them, two of my best friends, hurt like hell but I knew it had to be like this because we were such close friends. It had to hurt or our friendship wouldn’t have meant much. Even after almost half a year it hurts me to think back to how they waited for me after work in their respective favorite spots to come running or trotting towards me and greet me after a day out. These memories are bittersweet now and I’m waiting for the moment when all that’s left is sweetness. The hurt will fade and all that’s left is the wonderful recollection of the amazing times we shared together.

Sleepy Cats
Sleepy Cats

This blog post is dedicated to the marvelous memory of my two cats, Oscar and Merlin, whom I probably would never have met if it hadn’t been for the encouragement of my beloved husband. And that’s why I’m planning on devoting next month’s blog around the 13th to a happier occasion: Our two year wedding anniversary 🙂

Resources & Sources

  • All photo by evozeta

IN LIEBEVOLLER ERINNERUNG

Nie zuvor musste ich erfahren wie sehr es schmerzt, einen guten Freund zu verlieren. Geschweige denn zwei innerhalb eines Monats. Der Schmerz ist kaum auszuhalten, es fühlt sich an, als wäre dir dein Herz aus der Brust gerissen worden. Und du blutest die ganze Umgebung voll: In dir drin ist da plötzlich dieses Meer, das sich aufstaut und danach verlangt, losgelassen zu werden, das dich daran hindert, richtig zu atmen, dich in ständige Qualen versetzt; und nach aussen blutest du einen unablässlichen Strom von Tränen, der den überwältigenden Kummer zu lindern scheint, was aber nur für eine kurze Weile funktioniert. Der Schmerz kehr zurück um dich in den unmöglichsten Momenten heimzusuchen. Und an den Tagen, an denen du ihn erwartest, sogar auf ihn hoffst und ihn dankbar annimmst, denn diese Pein erinnert dich an die grossartigen Zeiten, die du zusammen mit deinen verlorenen Freunden hattest und dass sie immer mit dir sein werden, solange du sie nur in deiner Erinnerung behältst.

Wie die meisten Leute habe ich über die Jahre viele Freunde gefunden und verloren. Wir knüpfen Freundschaften in der Schule, bei der Arbeit, im Yoga-, Kunst- oder Sprachunterricht doch wenn wir uns auf den nächsten Lebensabschnitt bewegen, verändern wir uns und unsere Persönlichkeit entwickelt sich und entsprechend lassen wir Freunde auf unserem Weg zurück weil sie nicht mehr in unseren Alltag oder ganz einfach in unser Weltbild passen. Hier sprechen wir von menschlichen Freunden. Mit tierischen Freunden ist das eine ganz andere Geschichte. Aus irgend einem Grund scheinen wir nicht so einfach aus deren Freundschaft herauszuwachsen. Wenn wir uns erst einmal richtig kennengelernt haben und anfangen, uns zu vertrauen, werden sie zu einem so wichtigen Ankerpunkt in unserem Leben, dass wir uns die Welt ohne sie nicht mehr vorstellen können. Doch irgendwann müssen wir loslassen. Es sei denn, wir nehmen uns eine Riesenschildkröte, die uns ziemlich sicher überleben wird, zum Haustier.

Da ich nie abschliessend wusste, wann meine Katzen Oskar und Merlin auf die Welt kamen, kann ich nur vermuten, dass sie 11, resp. 9 Jahre alt wurden. Die letzten 6 davon haben sie mir verbracht. Heute vor genau vier Monaten wurde Oskar von einem Kojoten aus unserem Leben geschnappt. Und ein wenig mehr als fünf Monate ist es her, seit wir Merlin zum letzten Mal gesehen haben. Sie, zwei meiner besten Freunde, zu verlieren, hat höllisch weh getan, doch ich wusste, es musste so sein da wir so enge Freunde waren. Es musste schmerzen, ansonsten hätte unsere Freundschaft nicht viel bedeutet. Selbst nach bald einem halben Jahr schmerzt es mich, daran zurückzudenken, wie sie an ihrem jeweiligen Lieblingsplätzchen auf mich gewartet und dann auf mich zugerannt oder –getrottet kamen um mich nach einer täglichen Abwesenheit zu begrüssen. Diese Erinnerungen sind nun bittersüss und ich warte auf den Augenblick, wo nur noch die Süsse zurückbleibt. Der Schmerz wird verblassen und was zurückbleibt, ist eine wundervolle Erinnerung an die grossartigen Zeiten die wir zusammen hatten.

Dieser Blogbeitrag ist dem fabelhaften Andenken an meine beiden Katzen, Oskar und Merlin, gewidmet, die ich vermutlich nie getroffen hätte ohne die Ermutigung meines geliebten Ehemannes. Und deshalb plane ich, den Blogbeitrag um den 13ten des nächsten Monats einem glücklicheren Anlass zu widmen: Unserem zweiten Hochzeitstag 🙂

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos von evozeta

Heidi, Ida And Other Animals

Not too long ago I received a somewhat curious text message from my mum. This in itself is nothing unusual for she’s sending me slightly cryptic texts quite frequently – the way it happens when one types rapidly on an iPhone, I fuess yiu lnow whsr Imm tLking abour I guess you know what I’m talking about. And that doesn’t even include auto text correction which would most certainly not understand a single word of our Swiss-German gibberish. (Für Deutsch hier klicken)

20150712_swiss-cowFrom one of these typed conversations followed that my mum – Heidi – and her friend – Ida – want to take a trip to the Rütli meadow to visit Heidi and Ida. What now? First of all, let me explain the Rütli meadow to you: Rütli is synonymous with the Swiss Confederates’ independence for according to Schiller’s drama “William Tell” it is on the Rütli meadow where the oath of the Swiss Confederation was sworn. Thus on the Rütli was founded on August 1st, 1291 what is 4th of July to the Americans… only that the latter occurred a mere 500 years later in 1776 as I would like to add.

But back to the double Heidi and Ida pair: The second pair that is to be visited comprises of two – cows. And not just any cows at that but ones that love to listen to ländler (barn-dance music). Well, simply genuine Swiss cows. I’m already looking forward to the stories that I get to hear and read after the visit. Who knows, maybe they will inspire me to another blog post.

20150712_mongolian-gerbils
Mongolian Gerbils – sweeeet!

Apropos blog post: I’ve finally managed to translate the award post into German. For all German speakers out there who are interested in reading the translation, just click here.

20150712_budgie
“Get up!” “YOU get up!”

Finally, I can report that I’ve taken a first step towards “cat recovery”, if you know what I mean. One day last week after work I went to the local pet shop and had a look at fish and fowl, so to say. I simply wanted to get a fix for my pet deficit and visually check out some fur and plumage goodness. I was mightily amused by the merry Gerbils and rats and mostly lazy bunnies, ferrets and guinea pigs. The fish, though, had the usual effect on me – I find them rather soothing (aka “slumberous”). But then again I was pleasantly surprised by the budgerigars. My uncle had budgies for years and back then I found the chirping rather annoying. But over the years I’ve come to like birds chirping and I love to imitate various bird sounds. And thus I thought a budgie would perhaps not be the worst of pets. We could parrot each other for the little guys are said to be quite docile interlocutors. One of my uncle’s birds managed to say “Hopp Lozaern” (a chant to spur on the local soccer team) quite presentably and also a few other things such as “Hansi”, i.e. his own name. Apparently if you teach them the command “get on” when you want them to step on your finger they start to use this statement at every opportunity: For example when they climb up their tiny ladders and such. Funny, right? 🙂

20150712_catThe pet shop has almost always some cats in a closed and sheltered glass room which ensures they’re not stressed out by noise and activity. A couple of hours every day visitors or potential adopting parents are allowed into the room to play with the kitties in order to get to know the favored cat a little better. It seems noteworthy that all the cats come from the local shelter and can be adopted, they’re not from some puppy mill. That’s mighty important since Austin is the largest “no-kill” city in America, i.e. no more than 10 % of the brought in animals have been euthanized since February 2011. This in turn requires that 90 % of the animals find a new home!

I didn’t play with the cats but only observed them for a while. They seemed so small, even though according to a staff member they were all fully grown cats. I really seems as if Swiss cats are slightly larger than their American equivalents. My visit to the pet store was somewhat ambivalent as I enjoyed watching the playing feline friends but I also felt the still lasting grief over the loss of my two friends. Only one thing seems clear to me – after having had cats the thought of having a caged pet is quite difficult. Well, the future will show what my next pet will be. There’s no doubt about one thing, though: Me without pets, that’s like… strawberries without whipped cream? Mashed potatoes with no sauce? Ernie without Bert? It works, but it’s hard to imagine.

Resources & Sources


HEIDI, IDA UND ANDERE TIERE

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich eine etwas seltsam anmutende Textnachricht von meiner Mam erhalten. Das ist an und für sich nichts Ungewöhnliches, denn des Öfteren schreibt sie mir etwas kryptisch wirkende Texte – wie das ebenso passiert beim raschen tippen auf einem iPhone, wut kwbnen dS wihl allr wir kennen das wohl alle. Und da ist die automatische Textkorrektur noch nicht einmal mit eingeschlossen, die würde ja wohl kein Wort unseres Schweizerdeutschen Kauderwelsches verstehen.

Nun hat sich jedenfalls aus einem dieser getippten Gespräche ergeben, dass mein Mami – Heidi – mit ihrer Freundin – Ida – aufs Rütli reisen will um Heidi und Ida zu besuchen. Was?
Zunächst einmal zur Rütliwiese: Die steht als Synonym für die Unabhängigkeit der Eidgenossen, soll doch hier nach dem Schiller’schen Drama “Wilhelm Tell” der Bund der Eidgenossen beschworen worden sein. Somit entstand hier am 1. August 1291 was für Amerika der 4. Juli ist…der allerdings erst im Jahr 1776 begründet wurde, wie ich anfügen möchte.

Aber zurück zum doppelten Lottchen… oder eher zum doppelten Heidi- und Ida. Bei diesem Paar, welches eben besucht werden soll, handelt es sich anscheinend um – Kühe. Aber nicht irgendwelche Kühe, sondern solche, die gerne Ländler hören. Echte Schweizer Kühe halt. Ich freue mich schon auf die Geschichten, die ich nach dem Besuch zu hören und lesen bekomme. Wer weiss, vielleicht ergibt sich daraus wieder ein neuer Blogbeitrag.

Apropos Blogbeitrag: Ich hab’s auch endlich geschafft, den Award Beitrag auf Deutsch zu übersetzen. Für alle Deutschsprachigen da draussen, die noch an der Übersetzung interessiert sind, einfach hier klicken.

Zu guter Letzt kann ich noch berichten, dass ich am Dienstag vergangener Woche einen Schritt in Richtung Katzen-Genesung getan habe. Nach der Arbeit begab ich mich zum lokalen Tierladen und hab mir sozusagen Fisch und Vogel angeguckt. Ich wollte einfach mein Tierli-Defizit etwas beheben und mir zumindest optisch eine Ladung Fell und Federn reinziehen. So habe ich mich prächtig ob der lustigen Gerbils und Ratten und den mehrheitlich faulen Hasen, Frettchen und Meerschweinchen amüsiert. Die Fische wirkten auf mich wie stets – seeeeehr beruhigend (auch als „einschläfernd“ bekannt). Dann aber war ich positiv von den Wellensittichen überrascht. Mein Onkel hatte ja jahrelang Wellensittiche und bisher fand ich die eher nervig mit ihrem Gezwitscher. Doch über die Jahre bin ich ein echter Vogelgezwitscher-Fan geworden und liebe es auch, diverse Vogellaute zu imitieren. Und so dachte ich, so ein Wellensittich wäre vielleicht gar nicht verkehrt als Haustier. Wir könnten uns dann gegenseitig nachäffen, denn die kleinen Kerlchen sind ja ganz gelehrige Gesprächspartner. Ein Vogel meines Onkels hat ganz ansehnlich „Hopp Lozärn“ hingekriegt und noch ein paar andere Sachen wie „Hansi“, also seinen eigenen Namen. Anscheinend sollen sie, wenn man ihnen den Befehl “steig auf” oder dergleichen im Zusammenhang mit dem auf den Finger steigen beibringt diese Aussage bei jeder Gelegenheit wiederholen: Also wenn sie kleine Leitern rauf klettern oder dergleichen. Witzig, oder? 🙂

Der Tierladen hat auch praktisch immer einige Katzen in einem geschlossenen, verglasten Raum, in dem sie schön ihre Ruhe haben. Einige Stunden pro Tag werden Besucher oder potentielle Käufer zum Spielen reingelassen, um allenfalls die Wunschkatze etwas besser kennenlernen zu können. An dieser Stelle muss ich festhalten, dass alle Katzen vom örtlichen Tierheim kommen und adoptiert werden können, also nicht aus irgendeinem Massenzuchtbetrieb stammen. Das ist ganz wichtig, ist doch Austin die grösste „no-kill“ Stadt in Amerika, d.h. seit Februar 2011 wurden nie mehr als 10 % der im Tierheim aufgefangenen Tiere eingeschläfert. Dies wiederum setzt voraus, dass 90 % der aufgefangenen Tiere ein neues Heim finden!

Ich selber habe nicht mit den Katzen gespielt, sondern sie nur beobachtet. Sie schienen mir so klein, obwohl gemäss Aussage einer Mitarbeiterin alle ausgewachsen sind. Es scheint wirklich, Schweizer Katzen sind einfach etwas grösser als Amerikanische. Der Besuch war etwas zwiespältig, habe ich mich doch über die spielenden felinen Freunde gefreut, aber ich spürte auch die noch immer währende Trauer um meine verlorenen Freunde. Nur eines scheint mir klar – nach Katzen ist die Vorstellung, sich ein Käfig-Tier zu halten, sehr schwer. Nun ja, die Zukunft wird zeigen, welches Tier mich als nächstes begleitet. Nur über eines besteht wohl kein Zweifel: Ich ohne Haustiere ist wie… Erdbeeren ohne Sahne? Kartoffelstock ohne Sauce? Ernie ohne Bert? Es geht, aber nur schwer vorstellbar.

Ressourcen & Quellen

An Almost Perfect Day

Saturday – which used to be “Caturday” – was as perfect a day as can be… without our tigers. But I realize I have to stop saying that. My life continues and time moves on so I have to move with it and I’m no good to anyone grieving forever. (Für Deutsch hier klicken)

20150607_good-morningSo the first thing that made my day perfect was sleeping in. I slept like a log until exactly 12:49. It was wonderful. I told a friend that I constantly felt exhausted since the cats died, mourning sure uses a lot of energy, especially crying. Accordingly, sleeping in was exactly what I needed. I then got up to drink my usual cup or two of coffee, accompanied by the lecture of “flow”, a Sweden based magazine that specializes in tips and tricks on how to slow down your life. Which makes you live in the here and now and I realize how important that is not only in general but especially for me in this very situation, dealing with loss.

After both my better half and I read for about two hours we decided to go get some sun and exercise in the fresh air. We went for a walk along the green belt and to Zilker Park which was most interesting for I hadn’t seen so much water in the creek since we moved to Austin. It was an impressive sight compared to the usual trickle.

20150607_sunny-dayWe were also pleased to find Zilker Park in very good shape. Only a few muddy patches are left from Memorial Day’s downpours and flooding. In general I have to say this is Texas at its prettiest: Royal blue skies, a sun as yellow as a lemon, scattered feathery clouds, lush green vegetation and still lots of flowers blooming in all the colors of the rainbow.

20150607_steak&veggiesOn our way back my beloved husband asked me if he could cook me dinner… I know, how dare he??!? 😀 Of course I agreed and upon our return home we jumped into the car and drove to Central Market to get some nice, fat steaks and lots of greens. And they totally won me over: The veggies were so mouthwateringly delicious that I could by far not finish my steak. But hey – leftovers can be such a great thing!

We ended the day by watching a movie on Netflix: “The Aviator”. I found it most interesting to learn a little more about the beginnings of commercial air travel and its icons TWA and Pan Am. Though I wouldn’t have recognized Cate Blanchett as Katharine Hepburn, Leo DiCaprio’s performance was once again outstanding.

The interesting note of the day we got from a guy we met outside the gas station where we got ourselves some drinks on our walk. He left the store with two six packs, one in a white plastic bag, the other one not packed up at all. He was all confused and anxious about it since he’s from Atlanta where apparently alcohol has to be carried in either black or brown bags (basically, they can’t be see-through). The guy also mentioned that the streets here in Texas were crazy and that he missed his “Waffle Houses”. That made me smile for quite obviously you don’t have to cross a whole ocean to miss things and find stuff confusing 🙂

PS: Sorry, no pictures from my side today; I consciously didn’t take any as all I wanted this Saturday was to concentrate on and enjoy the moment.

Resources & Sources


EIN FAST PERFEKTER TAG

Samstag –bisher “Katztag” genannt (sorry, funktioniert auf Deutsch nicht so reibungslos wie in Englisch) – war ein Tag so perfekt er nur sein kann… ohne unsere Tiger. Doch ich realisiere, dass ich aufhören muss, das zu sagen. Mein Leben geht weiter und die Zeit bewegt sich nur nach vorne, also muss ich mich mit ihr bewegen und ich tue niemandem etwas Gutes, wenn ich ewig deprimiert bin.

Das erste, was also meinen Tag perfekt machte, war ausschlafen. Ich schlief wie ein Murmeltier bis um 12:49 Uhr. Es war wunderbar. Ich habe einem Freund kürzlich erklärt, dass ich mich seit dem Verschwinden der Katzen ständig so richtig ausgelaugt fühle; Trauern braucht wirklich viel Energie, Weinen ganz speziell. Dementsprechend war ausschlafen genau das, was ich brauchte. Nach dem Aufstehen trank ich meine üblichen ein bis zwei Tassen Kaffee, begleitet von der Lektüre „Flow“, einem in Schweden beheimateten Magazin, das sich auf die Verbreitung von Tips und Tricks zur Entschleunigung des Lebens spezialisiert hat. Was dazu führt, dass man sein Leben mehr im Hier und Jetzt lebt, was mir gerade in meiner Situation, beim Verarbeiten von Verlust, äusserst wichtig und hilfreich erscheint.

Nachdem sowohl meine besser Hälfte wie auch ich etwa zwei Stunden gelesen hatten, entschieden wir, uns etwas Sonne und Bewegung an der frischen Luft zu gönnen. So begaben wir uns auf einen Spaziergang dem Grüngürtel entlang Richtung Zilker Park, was sich als höchst interessant herausstellte, denn noch nie seit unserem Umzug nach Austin habe ich den Bach dermassen mit Wasser gefüllt gesehen. Es war ein recht beeindruckender Anblick verglichen mit dem üblichen Rinnsal, dass da über die Steine tröpfelt.

Wir waren auch sehr zufrieden über den guten Zustand des Zilker Parks. Nur ein paar wenige matschige Stellen sind von den starken Regenfällen und Überflutungen des Memorial Days zurückgeblieben. Ganz generell gesehen muss ich sagen ist Texas momentan auf der Höhe seiner Schönheit: Königsblauer Himmel, eine zitronengelbe Sonne, vereinzelte, federige Wolken, üppig grüne Vegetation und noch immer viele Blumen, die in allen Farben des Regenbogens blühen.

Auf dem Rückweg fragte mich mein geliebter Ehemann, ob er mich zum Abendessen bekochen dürfe… Ich weiss, wie kann er es wagen??!? 😀 Natürlich habe ich zugestimmt und nach unserer Heimkehr hüpften wir umgehend ins Auto um zum Central Market zu düsen und ein Paar nette, fette Steaks und viel Grünzeug zu kaufen. Und das Grünzeug hat mich total überzeugt: Das Gemüse war so unglaublich lecker, dass ich mein Steak bei weitem nicht fertig essen konnte. Aber hei – Essensreste können durchaus eine tolle Sache sein!

Wir beendeten den Tag mit einem Film auf Netflix: „Aviator“. Ich fand es äusserst interessant, etwas mehr über die Anfänge des kommerziellen Flugreisens und deren Ikonen TWA und Pan Am zu lernen. Obwohl ich Cate Blanchett nicht als Katharine Hepburn erkannt hätte, war doch Leo DiCaprio’s Leistung einmal mehr herausragend.

Die interessante Anmerkung des Tages kam von einem Typen, den wir vor der Tankstelle, wo wir uns während unseres Spaziergangs etwas zu trinken kauften, trafen. Er verliess den Laden mit zwei Sechserkartons Bier, einer in einen weissen Plastiksack gehüllt, der andere unverpackt. Er war ziemlich verwirrt und verunsichert da er von Atlanta war, wo man anscheinend Alkohol nur in entweder schwarzen oder braunen Tüten herumtragen darf (grundsätzlich müssen die Säcke einfach blickdicht sein). Der Typ bemerkte auch, dass der Verkehr in Texas total irre sei und dass er seine Waffelhäuser vermisse. Das brachte mich zum Lächeln, denn ganz offenbar braucht man keinen Ozean zu überqueren, um Dinge zu vermissen und Sachen seltsam zu finden 🙂

PS: Bitte entschuldigt, heute gibt es keine Fotos von mir; ich habe ganz bewusst keine gemacht, da ich mich diesen Samstag einfach nur auf den Moment konzentrieren und diesen geniessen wollte.

Ressourcen & Quellen