Ein froehliches “Hallo” an alle Interessierten der neusten Luzi Geschichten. Gestern dachte ich zu mir selbst, ich sollte wirklich langsam wieder in die Gaenge kommen mit meiner Bloggerei. Und wie das so ist als Frau, denkt man gerne mal laut, und wie das so ist als EHEfrau, hoert der Ehemann mit. (Click here for ENGLISH)
Und meiner meinte, Luzi, du ‘solltest’ wirklich nicht. Erst wenn du willst, ist der richtige Zeitpunkt um weiterzumachen. Ansonsten bereitest du dir selber Druck und was dir erst viel Freude gemacht hat, artet in Arbeit aus. Und dann darf ich mir anhoeren, wie gestresst du dich fuehlst und ueberhaupt nicht verstehst warum. Nein Luzi, du solltest echt nicht an deinem Blog schreiben unter diesen Umstaenden.
Wow, was fuer ein Ehemann. Ich darf mich guten Gewissens auf die faule Haut legen. Aber natuerlich weiss er, dass diese Taktik fuer uns funktioniert (wir ticken da sehr aehnlich) und so bin ich jetzt sehr entspannt am Tippen.
Heute Morgen hatte ich schon eine aeusserst interessante Begegnung: Kurz nachdem ich vom Balkon in die Kueche zurueckgekehrt bin, um mir einen zweiten Kaffee zu bruehen, hoere ich dieses seltsame Gegurre. Konnte das irgendwie nicht recht einordnen. Konnte es ein Vogel sein, der direkt ueber unserem Fenster ein Nest gebaut hatte? Denn die Geraeuschkulisse kam exakt von neben und etwas ueber unserem Esszimmer-/Kuechenfenster. Ich bemerke, wie Merlin verbluefft von seinem Futternapf aufsieht und wie gebannt aus dem Fenster blinzelt. Ich knie mich also neben ihn – und entdecke an der Aussenwand neben unserem Esszimmerfenster ein Eichhoernchen. Oder besser gesagt ein ‘Eichhorn’, denn die amerikanische Variante ist ja um einiges groesser als die europaeischen Hoernchen.
Das putzige Vieh haengt da also an der Wand und wettert vor sich hin. Nicht lange, und es huepft auf den Vorsprung, der sich vom Balkon entlang der Wand unter unseren Fenstern hindurchzieht, schaut zu uns rein und schimpft was das Zeug haelt. Dann dreht es sich um und wendet sich an Oskar, der noch immer gemuetlich auf dem Balkon sitzt. Er laesst sich nicht einschuechtern, doch das Erstaunen ueber so ein freches Tier, das wie ein Eichhoernchen aussieht, sich aber auffuehrt wie eine Furie, ist ihm anzusehen. Denselben Ausdruck erkenne ich auf Merlins kleinem Gesichtchen und – wie ich von Greg erfahre – spiegelt sich dasselbe in meinem Gesicht wider… ich kann noch immer nicht glauben, dass dieses Riesen-Horn vertikal die Wand rauf und runter huscht. Und dazu lautstark sein Missfallen kundtut. Doch Greg sieht nur kurz vorbei, nickt und meint, das sei ihm schon oft passiert, dass ein Eichhoernchen die Wand runter kommt, ihn lautstark anblafft. Normal, die tun das. Und er legt sich wieder hin. Die ruhige Seele eines erfahrenen Mannes. Da braucht es schon mehr, um ihn in Erstaunen zu versetzen. Einen Wanderweg mitten durch eine Kuhweide zum Beispiel 🙂
A cheerful “Hello” to all of you out there who are interested in Luzi’s latest stories. Yesterday, I thought to myself I really should get it going again with my blogging. And as it is as a woman, sometimes you think out loud and as it is as a WIFE, sometimes the husband listens.And mine said, Luzi, you really “shouldn’t”. Only if you feel you want to is the time right to continue. Otherwise you put yourself under pressure and what once started as a joyous hobby turns into a burdensome task. And then I’m the one who gets to listen to how stressed out you feel and don’t even understand why. No Luzi, you really shouldn’t work on your blog with this attitude.
Wow, what a husband. I can in all conscience be lazy. But of course he knows that this tactic works for us (we are very alike in this matter) and I am now typing away in a very relaxed manner.
This morning I had a most interesting encounter: Shortly after returning from the patio to the kitchen to brew myself a second coffee I hear this strange cooing. I couldn’t quite categorize the sound. Could it be a bird that had built a nest directly above our window? For the noise came exactly from the direction of somewhere above our dining room / kitchen window. I notice how Merlin looks up baffled from his food bowl and squints out the window, spellbound. So I crouch down next to him – and discover a squirrel on the outside wall next to our dining room window.
The cute animal thus hangs on the wall and rants to itself. Before long, it hops onto the projection that runs from the patio along the wall right underneath our windows, looks at us and scolds us for all it’s worth. Then it turns around towards Oscar who is still cozily sitting on the patio. He isn’t intimidated by all the turmoil but his astonishment about such a naughty animal that looks like a squirrel but acts like a fury is apparent. I see the same expression on Merlin’s little face and – as I learn from Greg – the same expression is also reflected on my face… still I can hardly believe that this giant squirrel – for the ones in Europe are way smaller – flits vertically up and down the walls. While loudly proclaims its displeasure. But only throws out a brief glimpse, nods and confirms that this has happened to him many times before: A squirrel coming down the wall and barking at him. Normal, they do this. And he lies back down. The tranquil soul of an experienced man. It takes more to astonish him. A hike right through a cow pasture, for example 🙂