Tag Archives: weather

pretty clear… or rather cloudy?

Another Weekly Blur

Remember that conference I mentioned in my last blog post? (Für Deutsch hier klicken) Well, it turned into one of the most splendid conferences I’ve ever attended. We were busy but also had lots of fun. And here’s proof that my urge to doodle doesn’t leave me outside conference doors – in my mind my manager’s diagram strongly resembled a couple of minions; and that’s what I turned it into:

20160208 conference art

I love creative business meetings!

20160129_145547456_iOS
Jill Ellis

My personal highlight of the conference – a motivational speak by the U.S. Women’s National Soccer Team Coach Jill Ellis – was contrasted by the only downside of the conference: The never changing effect that air-conditioning has on me; Friday morning had me wake up to a massive throat ache. Thus I left the conference a tad early (skipping the gala diner…) to go into hibernation. This way I slept right through half of the most gorgeous weekends this land has ever seen – this year 🙂 But dreaming about it was almost as good as actually enjoying it on Sunday:

20160208 sleeping beauty

The weekend before the conference my friend sent me picture from Port Stephens, Australia, where she attended a Cirque du Soleil show called – wait for it – Luzia:

20160208 Luzia
My very own personal show – I like!!

Now last week, still coughing my way out of the cold-zone, I was presented with an incident that at first enraged, but then quite amazed me. The week before, in a timely manner, I mailed the documents the U.S. government requires in order to – hopefully – remove the conditions on my U.S. resident permit (for all of you curious enough: it’s got to do with the fact that I obtained my green card based on marriage… now of course the government wants to make sure this is not a fake marriage, totally understand). As mentioned, I submitted the whole stack of paper in time, even considering the sometimes questionable efficiency of postal services. But I was taught better: The mail arrived in such a timely manner that homeland security actually received everything one day too early. One day.And thus last Monday I found the package back in my mailbox which taught me a thing or three: The postal services work more efficiently than we may give them credit for. And the government has rules that are being followed to the letter. Even if it means filling in a pre-printed form and costs $10 in stamps. Note: Even here rules are not mere guidelines… seriously, I as a Swiss should have known better…

20160208 angred the beast
Someone angered the beast there for a moment…

Have a wonderful week everyone and remember – don’t lose your nerves over things that aren’t worth it!

Best, L.

PS: I came across this blog post and still wonder – how come the exact hairdo looks so much cuter on the little girl than me??!?

20160208 hair envy
Hair envy!! >:-|

Resources & Sources

  • All photos and drawings by evozeta and friends

 

UND WIEDER EIN WOCHENBLITZ

Erinnert ihr euch noch an die Konferenz, die ich in meinem letzten Blogbeitrag erwähnt hatte? Nun, sie entpuppte sich als eine der feinsten Konferenzen, die ich je besucht habe. Wir wären geschäftig, hatten aber auch viel Spass. Und hier ist der Beweis, dass mein Drang zu Kritzeln auch vor Konferenztüren nicht halt macht – in meiner Vorstellung hatte das Diagramm meines Bosses doch eine verblüffende Ähnlichkeit mit zwei Minions; und so habe ich es entsprechend ausgestaltet:

20160208 conference art
I love creative business meetings!

20160129_145547456_iOSMein persönlicher Höhepunkt der Konferenz – eine Motivationsrede der Teamchefin des amerikanischen Frauen-Fussball-Nationalteams, Jill Ellis – stand in Kontrast zur einzigen Schattenseite der Konferenz: Der unveränderte Einfluss, der klimatisierte Luft auf meine Gesundheit hat; der Freitagmorgen erwartete mich mit bösen Halsschmerzen. Entsprechend verdrückte ich mich etwas früher (indem ich das Gala Diner ausliess), um in Winterschlaf zu versinken. So schlief ich doch geradewegs durch die Hälfte des prachtvollsten Wochenendes, das dieses Land je gesehen hat – dieses Jahr J Doch davon zu träumen was fast so gut wie es am Sonntag tatsächlich zu geniessen:

20160208 sleeping beauty

Am Wochenende vor der Konferenz sandte mir meine Freundin ein Foto aus Port Stephens, Australien, wo sie einer Cirque du Soleil Vorstellung beiwohnte, betitelt als– warte einen Moment – Luzia:

20160208 Luzia

Letzte Woche, leider noch immer meinen Weg aus der Erkältungszone hustend, wurde ich mit einem Vorfall konfrontiert, der mich erst… nun sagen wir mal leicht aufgebracht, später aber doch eher positiv erstaunt hat. In der Woche davor, rechtzeitig wie sich das gehört, habe ich die notwendigen Unterlagen an die U.S. Behörden geschickt, welche benötigt werden, um – hoffentlich – die Kondition im Zusammenhang mit meiner Aufenthaltsbewilligung aufzuheben (für alle, die jetzt neugierig genug sind: es hat mit der Tatsache zu tun, dass ich meine Aufenthaltsbewilligung basierend auf der Ehe mit einem Amerikaner beantragt habe… nun muss natürlich der Staat überprüfen, dass es sich hier nicht um eine Scheinehe handelt, was ich absolut verstehe). Wie erwähnt habe ich als den ganzen Stapel Papier zeitnah zur Post gebracht und dabei sogar die manchmal etwas fragwürdige Effizienz von Briefbeförderungsdiensten in meine Überlegungen mit einbezogen. Doch ich wurde eines Besseren belehrt: Meine Post wurde dermassen zügig befördert, dass sie noch einen Tag vor dem Stichtag eintraf. Einen Tag. Und so fand ich denn am letzten Montag mein Paket in meinem Briefkasten wieder, womit mir zweierlei klar wurde: Die Post arbeitet manchmal doch zügiger als angenommen. Und die Behörden haben Regeln, die auf den Buchstaben verfolgt werden. Selbst wenn es das Ausfüllen eines vorgedruckten Formulars und $10 am Marken kostet. Merke: Regeln sind auch hier nicht blosse Richtwerte… also echt, ich als Schweizerin hätte das wirklich besser wissen müssen…

20160208 angred the beast

Ich wünsche euch eine wundervolle Woche und denkt daran – verliert nicht eure Nerven über Dinge, die es nicht wert sind!

Gruss, L.

P.S.: Seit ich auf diesen Blogbeitrag gestossen bin wundere ich mich – wie kommt es, dass genau der gleiche Haarschnitt an diesem kleinen Mädchen so viel süsser aussieht als an mir??!?

20160208 hair envy

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos und Zeichnungen von evozeta und Freunden

The Week in a Blur

20151123_DrawingDesk
My brand new drawing desk with comfy stool 🙂

Last week kind of went by in a blur. As they say: Time flies when you’re having fun. [Für Deutsch hier klicken] A week ago I finally got myself the desk I’ve been admiring every time I went to Michaels, one of the art and hobby shops nearby. Unfortunately, the little stool that came with it was broken so we had to hunt for a replacement which gave us the chance to visit IKEA – and what always comes with a visit to IKEA: Having some delicious Swedish meatballs (yes, as if I’m not in the land of meatballs already…) at their restaurant. Anyway, it was delicious and I thoroughly enjoyed that meal; there you have it.

So we quickly found a stool and a million other little knick-knacks such as candles; this too is customary when visiting IKEA. Now the stool we found is made of aluminum or some other light metal. It’s a great stool, just slightly cold to the touch and hard as pebbles when sitting on it for a long time – which I tend to do when doodling. So a cushion had to be hunted down and my loving husband found it for me on Amazon in the form of an air disk that is usually used for hyper-active kids or physical therapy and the likes to increase balancing abilities and strengthen the core muscles.

After I’d been set up like that the week could come on. And come on it did. Monday started off busy at work so I was once again immensely grateful for my Monday evening yoga session. It gives me a break after the first work day of the week and sets a good intention and example for the rest of the week to come.

20151123_DianaKrallConcert
Diana Krall & band in action

Wednesday we had tickets for an “ACL Live” concert with Diana Krall at Moody Theater on 2nd street downtown Austin. I only got to know Diana Krall through our drives to the gulf this late summer/early fall as she’s one of my better half’s constant companions in his music collection. When I saw her name on the concert list I immediately asked to get tickets and was very excited when it all came together. What a nice change to all the grunge, punk and rock concerts I usually drag my patient husband. I was very excited to go to a live Jazz concert for once and wasn’t disappointed. The band was fabulous, playing solos over and over and Diana Krall’s voice is absolutely gorgeous; that low jazzy purr that gives the tunes an additional dimension. Apparently her purr was so soothing that the guy next to me fell asleep with the first note and only stirred to life when the audience gave their enthusiastic applause. But then I have to say he was an estimated 150 years old so that’s quite alright. If I still make it to the city at that age I sure would think I’m allowed a little nap when the occasion (= halfway comfy seat) arises.

We started the evening off by having dinner at a Caribbean restaurant, I believe it was called “Bla” or some such thing which immediately won me over. That and the delicious sounding menu. My better half had what I call “meat on a stick”, it was – if I remember correctly – beef on the bone in a delicious sauce and the meat was so tender that it almost fell apart all by itself. It very much reminded me of my mom’s venison red wine stew that she very often prepares with beef instead of venison. I went for the classic pork chop with pineapple honey sauce. It was heavenly.

20151123_Tangle1
Mandala no. 1

Thursday evening greeted me with drinks and a potential match of ping pong with the marketing girls from the office. Though the drinks (namely wheat beer for me) and a lot of talk did happen, the table tennis match never came to pass. The lady who organized the whole thing informed me that she was talking to my boss a while ago and he mentioned that he hadn’t played ping pong for the longest time and that he would love to play a friendly game at some point. Unfortunately, owing to an important meeting he had offsite he was not able to join us. Ah well, maybe next

20151123_Tangle2
Mandala no. 2

time. And then we may actually even play. For I’m eager to change the memory of my last ping pong game I played like over a decade ago: I remember going in for a low forehand and smashing my thumb up against the (somehow very sharp) under edge of the ping pong table and subsequently watching my thumbnail changing colors like an animated rainbow.

20151123_SteepRunning
That’s what “steep” running looks like…

Friday evening was all about zentangling Mandalas and Saturday I closed the week off by running a “steep” run along Ladybird Lake against a preeeetty stiff breeze.

Hope you all had a wonderful week, a fabulous weekend and are off to great start into this new – and for the U.S. residents amongst us very short (yay!!) – work week!

Resources & Sources

  • All photos and drawing by evozeta

EINE WOCHE IM SCHNELLZUGSTEMPO

Die letzte Woche verging im Eilzugstempo. Wie sagt man doch gleich: Die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn man Spass hat. Vor einer Woche habe ich mir ja endlich das Zeichnungspult, das ich jedes Mal wenn ich bei Michaels vorbeiging bewundert habe, gekauft. Leider war aber der kleine Hocker, der mit dem Pult kam, verbogen und so mussten uns wir nach einem Ersatz umschauen, was uns die Chance gab, wieder mal bei IKEA vorbeizuschauen – und das zu geniessen, was mit jedem IKEA Besuch kommt: Schwedische Fleischbällchen (genau, als ob ich nicht schon im Land der Fleischbällchen wäre…) im Ladenrestaurant vertilgen. Wie auch immer, es war köstlich und ich habe es genossen; da habt ihr’s.

Wir haben also rasch einen Hocker und geschätzt eine Million andere Sächelchen wie Kerzen gefunden, wie das ebenfalls so üblich ist bei IKEA. Den Stuhl den wir nun bei IKEA gefunden hatten, ist aus Aluminium oder einem anderen Leichtmetall. Es ist ein grossartiger Stuhl, nur fühlt er sich beim ersten Draufsetzen etwas kühl an und ist hart wie Kieselsteine, wenn man für längere Zeit drauf sitzt – was ich ja zu tun pflege, wenn ich vor mich hin zeichne. Also musste ein passendes Sitzkissen her und mein liebevoller Eheman fand es auf Amazon in Form eines Luftkissens, das üblicherweise für hyperaktive Kinder oder Physiotherapie oder Ähnliches verwendet wird, um die Balance zu verbessern und zur Stärkung der Rumpfmuskulatur.

Nachdem ich so aufgestellt war, konnte die Woche kommen. Und das tat sie auch. Der Montag begann ganz geschäftig im Büro, so dass ich abends wieder sehr dankbar für montagabendliche Yoga Sitzung war. Das verschafft mir eine Ruhepause nach dem ersten Arbeitstag der Woche, bestimmt mein Ziel und setzt ein gutes Beispiel für den Rest der Woche.

Mittwoch hatten wir Karten für ein „ACL Live“ Konzert mit Diana Krall im Moody Theater an der zweiten Strasse in der Innenstadt von Austin. Auf Diana Krall bin ich erst durch unsere Fahrten zum Golf Ende Sommer/Anfang Herbst diesen Jahres aufmerksam geworden, da sie eine treue Begleiterin in der Musiksammlung meiner besseren Hälfte ist. Als ich also ihren Namen auf der Konzertliste sah, besorgte ich umgehend Tickets und war sehr erfreut, als alles klappte. Was für eine nette Abwechslung zu den ganzen Grunge, Punk und Rock Konzerten, zu deinen ich meinen geduldigen Ehemann üblicherweise mitschleppe. Ich freute mich ausserordentlich, für einmal einem Live Jazzkonzert beiwohnen zu können und wurde nicht enttäuscht. Die Band war fabelhaft, spielte viele Solo-Einlagen und Diana Kralls Stimme ist absolut grossartig; ein tiefes, jazziges Schnurren, das den Melodien eine zusätzliche Dimension gibt. Anscheinend wirkte ihr Schnurren dermassen beruhigend, dass der Typ neben mir mit der ersten Note einschlief und jeweils nur zum Leben erwachte, wenn das Publikum begeistert applaudierte. Ich muss allerdings anmerken, dass der Herr geschätzte 150 Jahre alt war und so scheint das alles ganz in Ordnung. Denn wenn ich es in diesem Alter noch in die Stadt schaffe, würde ich gerne glauben, dass auch ich mir ein kleines Nickerchen gönnen dürfte, wenn die Gelegenheit (= gemütlicher Sitz) sich bietet.

Den Abend begannen wir allerdings bei einem Abendessen in einem karibischen Restaurant, ich glaube es hiess „Bla“ oder so, was mich umgehend für sich gewann. Das und das köstlich klingende Menü. Mein werter Herr Gemahl hatte, was ich „Fleisch am Stecken“ nenne, es handelte sich – wenn ich mich recht erinnere – um Rindfleisch am Knochen an einer leckeren Sauce und das Fleisch war so zart, dass es fast ganz von alleine auseinander fiel. Es erinnerte mich sehr an den Hirschpfeffer meiner Mutti, welchen sie des Örifteren eben mit Rindfleisch anstatt Hirsch zubereitet. Ich hingegen entschied mich ganz klassisch für ein Kotelett mit Ananas-Honig-Sauce. Es war himmlisch.

Donnerstagabend begrüsste mich mit Drinks und einem potentiellen Ping Pong Spiel mit den Marketing Mädels aus dem Büro. Obwohl die Getränke (namentlich Weizenbier für mich) und interessante Gespräche tatsächlich stattfanden, blieb das Tischtennismatch aus. Die Dame, welche die ganze Sache organisierte, teilte mir mit, dass sie vor einem Weilchen mit meinem Chef geplaudert hatte und er dabei erwähnte, dass er schon seit Ewigkeiten nicht mehr Tischtennis gespielt hätte und wie gerne er irgendwann einmal wieder ein freundschaftliches Match spielen würde. Leider war er dann wegen einer wichtigen Sitzung ausser Haus und konnte sich uns deshalb nicht anschliessen. Naja, vielleicht beim nächsten Mal. Und dann kommen wir vielleicht auch tatsächlich zum Spielen. Denn ich bin einigermassen begierig darauf, die Erinnerung an mein letztes Ping Pong Spiel, das ich wohl vor mehr als einem Jahrzehnt absolviert habe, zu ändern: Ich erinnere mich, wie ich zu einer tiefen Vorhand ansetzte und bei der Aufwärtsbewegung mit meinem Daumen an die (erstaunlich scharfe) Unterkante des Tischtennistischs krachte – nur um danach zu beobachten, wie der Daumen seine Farbe wie ein animierter Regenbogen wechselte.

Freitagabend stand dann ganz im Zeichen von Zentangeln und am Samstag schloss ich die Woche mit einem „steilen“ Lauf entlang des „Ladybird“ Sees einer ziiiiemlich steifen Brise entgegen ab.

Ich hoffe, ihr hattet ebenfalls eine wunderbare Woche, ein fabelhaftes Wochenende und ihr seid jetzt grossartig in diese neue – und für alle U.S.-Bürger sehr kurze (jupi!) – Arbeitswoche gestartet!

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos und Zeichnung von evozeta

Halloween and other scary things

My week in a nutshell.
My week in a nutshell.

At the beginning of last week I wouldn’t have thought it possible that the week would end with so much commotion. While I pursued my usual activities – raising to a challenge (28 day plank challenge) and preparing for such (half-marathon in Austin in February 2016) – Friday was not only characterized by our office Halloween, but mostly by massive flooding and seven (as far as I’m informed) tornadoes that left a swath of destruction in and around Austin. The flood claimed at least 6 lives while the tornadoes left the usual scene of destruction (photos at the end of the report).

Carved Cheshire Cat Grin Pumpkin
Carved Cheshire Cat Grin Pumpkin

Fortunately, October closed on Saturday on a friendlier notion with dry and occasionally even sunny weather and a cozy evening with watching movies and carving and coloring pumpkins.

How did you celebrate Halloween?

Resources & Sources

  • All photos and drawings by evozeta

HALLOWEEN UND ANDERE BEÄNGSTIGENDE DINGE

Cheshire Cat and Jack
Cheshire Cat and Jack

Zu Beginn der letzten Woche hätte ich nicht gedacht, dass das Ende so voll von Aufregungen sein würde. Während ich Anfang der Woche noch meinen üblichen Tätigkeiten nachging – mich Herausforderungen zu stellen (28 Tage Plank Challenge) und auf solche vorzubereiten (Halbmarathon in Austin in Februar 2016) – stand der Freitag nicht nur im Zeichen von Büro-Halloween, sondern auch von massiven Überflutungen und sieben (soweit ich weiss) Tornados die sich durch die Umgebung von Austin gefressen haben. Durch die Fluten sind mindestens sechs Menschen umgekommen, die Tornados haben das übliche Bild der Verwüstung hinterlassen (Fotos ganz am Ende des Berichtes).

Erfreulicher schloss der Oktober dann am Samstag ab mit wieder trockenem und zeitweilig gar sonnigem Wetter und einem gemütlichen Abend beim Filme gucken und Kürbis schnitzen, resp. bemalen.

Wie habt ihr Halloween verbracht?

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos und Zeichnungen von evozeta

An Almost Perfect Day

Saturday – which used to be “Caturday” – was as perfect a day as can be… without our tigers. But I realize I have to stop saying that. My life continues and time moves on so I have to move with it and I’m no good to anyone grieving forever. (Für Deutsch hier klicken)

20150607_good-morningSo the first thing that made my day perfect was sleeping in. I slept like a log until exactly 12:49. It was wonderful. I told a friend that I constantly felt exhausted since the cats died, mourning sure uses a lot of energy, especially crying. Accordingly, sleeping in was exactly what I needed. I then got up to drink my usual cup or two of coffee, accompanied by the lecture of “flow”, a Sweden based magazine that specializes in tips and tricks on how to slow down your life. Which makes you live in the here and now and I realize how important that is not only in general but especially for me in this very situation, dealing with loss.

After both my better half and I read for about two hours we decided to go get some sun and exercise in the fresh air. We went for a walk along the green belt and to Zilker Park which was most interesting for I hadn’t seen so much water in the creek since we moved to Austin. It was an impressive sight compared to the usual trickle.

20150607_sunny-dayWe were also pleased to find Zilker Park in very good shape. Only a few muddy patches are left from Memorial Day’s downpours and flooding. In general I have to say this is Texas at its prettiest: Royal blue skies, a sun as yellow as a lemon, scattered feathery clouds, lush green vegetation and still lots of flowers blooming in all the colors of the rainbow.

20150607_steak&veggiesOn our way back my beloved husband asked me if he could cook me dinner… I know, how dare he??!? 😀 Of course I agreed and upon our return home we jumped into the car and drove to Central Market to get some nice, fat steaks and lots of greens. And they totally won me over: The veggies were so mouthwateringly delicious that I could by far not finish my steak. But hey – leftovers can be such a great thing!

We ended the day by watching a movie on Netflix: “The Aviator”. I found it most interesting to learn a little more about the beginnings of commercial air travel and its icons TWA and Pan Am. Though I wouldn’t have recognized Cate Blanchett as Katharine Hepburn, Leo DiCaprio’s performance was once again outstanding.

The interesting note of the day we got from a guy we met outside the gas station where we got ourselves some drinks on our walk. He left the store with two six packs, one in a white plastic bag, the other one not packed up at all. He was all confused and anxious about it since he’s from Atlanta where apparently alcohol has to be carried in either black or brown bags (basically, they can’t be see-through). The guy also mentioned that the streets here in Texas were crazy and that he missed his “Waffle Houses”. That made me smile for quite obviously you don’t have to cross a whole ocean to miss things and find stuff confusing 🙂

PS: Sorry, no pictures from my side today; I consciously didn’t take any as all I wanted this Saturday was to concentrate on and enjoy the moment.

Resources & Sources


EIN FAST PERFEKTER TAG

Samstag –bisher “Katztag” genannt (sorry, funktioniert auf Deutsch nicht so reibungslos wie in Englisch) – war ein Tag so perfekt er nur sein kann… ohne unsere Tiger. Doch ich realisiere, dass ich aufhören muss, das zu sagen. Mein Leben geht weiter und die Zeit bewegt sich nur nach vorne, also muss ich mich mit ihr bewegen und ich tue niemandem etwas Gutes, wenn ich ewig deprimiert bin.

Das erste, was also meinen Tag perfekt machte, war ausschlafen. Ich schlief wie ein Murmeltier bis um 12:49 Uhr. Es war wunderbar. Ich habe einem Freund kürzlich erklärt, dass ich mich seit dem Verschwinden der Katzen ständig so richtig ausgelaugt fühle; Trauern braucht wirklich viel Energie, Weinen ganz speziell. Dementsprechend war ausschlafen genau das, was ich brauchte. Nach dem Aufstehen trank ich meine üblichen ein bis zwei Tassen Kaffee, begleitet von der Lektüre „Flow“, einem in Schweden beheimateten Magazin, das sich auf die Verbreitung von Tips und Tricks zur Entschleunigung des Lebens spezialisiert hat. Was dazu führt, dass man sein Leben mehr im Hier und Jetzt lebt, was mir gerade in meiner Situation, beim Verarbeiten von Verlust, äusserst wichtig und hilfreich erscheint.

Nachdem sowohl meine besser Hälfte wie auch ich etwa zwei Stunden gelesen hatten, entschieden wir, uns etwas Sonne und Bewegung an der frischen Luft zu gönnen. So begaben wir uns auf einen Spaziergang dem Grüngürtel entlang Richtung Zilker Park, was sich als höchst interessant herausstellte, denn noch nie seit unserem Umzug nach Austin habe ich den Bach dermassen mit Wasser gefüllt gesehen. Es war ein recht beeindruckender Anblick verglichen mit dem üblichen Rinnsal, dass da über die Steine tröpfelt.

Wir waren auch sehr zufrieden über den guten Zustand des Zilker Parks. Nur ein paar wenige matschige Stellen sind von den starken Regenfällen und Überflutungen des Memorial Days zurückgeblieben. Ganz generell gesehen muss ich sagen ist Texas momentan auf der Höhe seiner Schönheit: Königsblauer Himmel, eine zitronengelbe Sonne, vereinzelte, federige Wolken, üppig grüne Vegetation und noch immer viele Blumen, die in allen Farben des Regenbogens blühen.

Auf dem Rückweg fragte mich mein geliebter Ehemann, ob er mich zum Abendessen bekochen dürfe… Ich weiss, wie kann er es wagen??!? 😀 Natürlich habe ich zugestimmt und nach unserer Heimkehr hüpften wir umgehend ins Auto um zum Central Market zu düsen und ein Paar nette, fette Steaks und viel Grünzeug zu kaufen. Und das Grünzeug hat mich total überzeugt: Das Gemüse war so unglaublich lecker, dass ich mein Steak bei weitem nicht fertig essen konnte. Aber hei – Essensreste können durchaus eine tolle Sache sein!

Wir beendeten den Tag mit einem Film auf Netflix: „Aviator“. Ich fand es äusserst interessant, etwas mehr über die Anfänge des kommerziellen Flugreisens und deren Ikonen TWA und Pan Am zu lernen. Obwohl ich Cate Blanchett nicht als Katharine Hepburn erkannt hätte, war doch Leo DiCaprio’s Leistung einmal mehr herausragend.

Die interessante Anmerkung des Tages kam von einem Typen, den wir vor der Tankstelle, wo wir uns während unseres Spaziergangs etwas zu trinken kauften, trafen. Er verliess den Laden mit zwei Sechserkartons Bier, einer in einen weissen Plastiksack gehüllt, der andere unverpackt. Er war ziemlich verwirrt und verunsichert da er von Atlanta war, wo man anscheinend Alkohol nur in entweder schwarzen oder braunen Tüten herumtragen darf (grundsätzlich müssen die Säcke einfach blickdicht sein). Der Typ bemerkte auch, dass der Verkehr in Texas total irre sei und dass er seine Waffelhäuser vermisse. Das brachte mich zum Lächeln, denn ganz offenbar braucht man keinen Ozean zu überqueren, um Dinge zu vermissen und Sachen seltsam zu finden 🙂

PS: Bitte entschuldigt, heute gibt es keine Fotos von mir; ich habe ganz bewusst keine gemacht, da ich mich diesen Samstag einfach nur auf den Moment konzentrieren und diesen geniessen wollte.

Ressourcen & Quellen

THE SAD, THE GOOD AND FROM BETTER TO WORSE

Oscar, our little "left over" cat - so glad he's safe and sound!
Oscar, our little “left over” cat – so glad he’s safe and sound!

It’s been two weeks since my last blog post – and almost three weeks since Merlin disappeared. (Für Deutsch hier klicken) And he hasn’t showed up since. Though I’m devastated and his absence really pains me that’s not the (only) reason I haven’t been writing lately. The last two weeks at work have been pretty crazy and I wanted to concentrate on what’s important: My (remaining) little family here – my husband and cat boy Oscar – me getting enough rest and only doing what I love most – as it turns out it’s neither writing nor doodling but reading.

Duke University Cathedral.
Duke University Cathedral.

Last week was particularly busy at work and as usual everything went a little haywire but I was lucky enough to get Friday off to join my beloved better half to the 10 year reunion of his Duke MBA class. We flew out to Durham/Raleigh, North Carolina, on Friday to enjoy a gorgeous day strolling about and marveling at the University buildings – after spending 4 hours in a pub. But don’t get me wrong: the hours in the pub – though spent in broad day- if not to say sunlight – were well spent: We met two of my better half’s class mates who live in the area and we had a fantastic time. Saturday the weather turned on us but we knew that in advance and decided to sleep in a little to catch up with the lack of sleep from the week before. That left us with enough time to browse the shops with all the Duke/Fuqua* gear, drive around town and have a look at the old tobacco warehouses and the rest of the University buildings before we had to get ready for the official reunion dinner. Only one of the classmates with her husband actually made it to the dinner, the other pal had to accompany his son to a soccer game in Myrtle Beach. Had the weather been as splendid as the day before, we may have taken his absence to such a (supposedly… I’ve never been to Myrtle Beach myself… yet) personal but in this wetness we knew he had to be Brazilian to still enjoy the game. Luckily, all the Global and Weekend MBA classes have been combined in one dinner location so we weren’t the only ones showing up. Meeting alumni from other classes was most interesting and we had some quite revealing and inspiring conversations.

Executive Assistant - Sometimes also "Miracle Worker".
Executive Assistant – Sometimes also “Miracle Worker”.

My other highlight last week was Wednesday, when North America was celebrating the Administrative Professionals Day, also known as Secretaries Day or Admin Day. As the name suggests, it recognizes the work of secretaries, administrative assistants, receptionists and

Appreciation from "my crew" - Thanks guys!
Appreciation from “my crew” – Thanks guys!

other administrative support professionals.1 And on this day, a mere three months into my new job, “my crew” showed me their amazing appreciation for the work I’ve been doing so far. Thank you so much guys, you’re wonderful! It’s a pleasure working with you! I feel truly honored to be able to work as an Executive Assistant again.

Finnish newspaper clipping showing my friend's family's wrecked car.
Finnish newspaper clipping showing my friend’s family’s wrecked car.

Now in this mixture of melancholy and exhilaration a dear friend of mine informed me of his own luck – under the circumstances… while he was still sending me his best wishes for Merlin’s reappearance he and his family experienced their very own tragedy. While on vacation in Finland a cement truck crashed into their stationary vehicle at a speed of 60km/h. They were incredibly lucky in all of this: The worst that has seemed to have happened is his wife suffering of a localized amnesia for a time span of 7 hours – apart from the usual whiplashes and contusions that the whole family sustained.

Merlin - as he will always remain in my memory.
Merlin – as he will always remain in my memory.

After hearing this and knowing they are alive and as well as can be I’m incredibly grateful for the guardian angel watching over them. Whatever happened to Merlin, it’s not to be compared to four human lives. And though I feel justified in grieving at least a little for my little cat boy I know that life continues and will keep bringing on beautiful, amazing, awesome, inspiring but also gruesome, painful, devastating and grueling experiences. Just as it always has. And probably always will.

*My dear husband had to carefully teach me how to correctly pronounce Fuqua so as to not embarrass him in front of everyone (as I would have pronounced it in more of a “F-word” way). For all interested: It is pronounced like the English “few” and the French “quoi” – few-quoi.

Resources & Sources

  • All photos by evozeta
  • 1Administrative Professionals Day from wikipedia – validated 4/28/2015
  • News clipping from Helsingin Sanomat

Das Traurige, das Gute und vom Besseren zum Schlechteren

Es sind zwei Wochen vergangen seit meinem letzten Blogbeitrag – und beinahe drei Wochen seitdem Merlin verschwunden ist. Und er ist seither nicht wieder aufgetaucht. Obwohl ich am Boden zerstört bin und mich seine Abwesenheit äusserst schmerzt, ist das doch nicht der (einzige) Grund dafür, dass ich in letzter Zeit nicht geschrieben habe. Die vergangenen zwei Wochen waren ziemlich verrückt bei der Arbeit und ich wollte mich auf das wirklich Wichtige konzentrieren: Meine (verbleibende) kleine Familie hier – meinen Mann und den Katzenbub Oskar – darauf, dass ich genügend Ruhe und Erholung kriege und nur das tue, was ich am liebsten mache – und wie sich herausgestellt hat ist das weder Schreiben noch Doodeln sondern Lesen.

Letzte Woche war besonders geschäftig auf der Arbeit und wie üblich ging alles ein bisschen drunter und drüber, aber ich hatte das Glück, Freitag frei zu kriegen, um meine geliebte besser Hälfte zu seiner 10ten Zusammenkunft seiner Duke MBA Klasse begleiten zu dürfen. So flogen wir am Freitagmorgen nach Durham/Raleigh in North Carolina wo wir einen prächtigen Tag damit verbrachten, umherzuspazieren und die Universitätsgebäude zu bestaunen – nachdem wir 4 Stunden in einem Pub verbracht hatten. Aber versteht mich nicht falsch: Die Stunden im Pub – obwohl bei hellstem Tages- um nicht zu sagen Sonnenlicht drinnen verbracht – waren es wirklich wert: Wir trafen zwei Klassenkameraden meiner besseren Hälfte die in der Umgebung wohnen und wir hatten eine fantastische Zeit zusammen. Am Samstag dann drehte sich das Wetter gegen uns, was wir allerdings bereits im Voraus vom Blick auf die Wetteranzeige wussten und entsprechend entschieden wir, auszuschlafen und etwas Schlaf der vergangenen Woche nachzuholen. Danach hatten wir immer noch genügend Zeit um durch die Duke/Fuqua* Souvenir Shops zu stöbern, in der Stadt rumzukurven und die alten Tabaklagerhäuser und die restlichen Universitätsgebäude zu begutachten, bevor wir uns für das offizielle Nachtessen bereit machen mussten. Zu diesem Nachtessen schaffte es nur noch die eine Klassenkameradin samt Ehemann, der andere Kollege musste seinen Sohn zu einem Fussballspiel nach Myrtle Beach begleiten. Wäre das Wetter so grossartig gewesen wie am Vortag, hätten wir seine Abwesenheit um einen (vermeintlich… ich war ja selbst noch nicht in Myrtle Beach… bisher) so schönen Ort zu fahren, durchaus persönlich nehmen können, doch in dieser Nässe wussten wir, dass er Brasilianer sein musste, um das Spiel noch geniessen zu können. Glücklicherweise wurden ja am Nachtessen dann alle Global und Wochenend MBA Klassen in einem Lokal zusammengenommen und so waren wir doch nicht ganz die einzigen, die auftauchten. Es war äusserst interessant, ehemalige Studenten der anderen Klassen zu treffen und wir durften recht aufschlussreiche und inspirierende Unterhaltungen geniessen.

Mein anderes Highlight der letzten Woche war der Mittwoch, als in Nordamerika der Administrative Professionals Day, auch als Tag der Sekretärinnen oder Admin Tag bekannt, gefeiert wurde. Wie der Name schon antönt, dient der Tag dazu, die Arbeit von Sekretärinnen, administrativen Assistenten, Rezeptionistinnen und anderen in der Administration tätigen Angestellten gewürdigt.1 Und an diesem Tag, gerade mal knappe drei Monate nachdem ich meinen neuen Job angetreten habe, zeigte mir „meine Crew“ ihre erstaunliche Anerkennung für die Arbeit, die ich bisher geleistet habe. Danke vielmals, Jungs, ihr seid wundervoll! Es ist ein Vergnügen, mit euch zu arbeiten! Ich fühle mich echt geehrt, wieder als Direktionsassistentin arbeiten zu können.

Und in diesen ganzen Mix aus Melancholie und Frohsinn hinein erzählte mir ein Freund von seinem eigenen Glück im Unglück – unter den gegebenen Umständen… während er mir noch beste Wünsche für Merlin’s Wiederauftauchen sandte, erlebte er und seine Familie ihre eigene Tragödie: Während ihrer Ferien in Finnland krachte ein Betonmischer mit 60km/h in ihr stehendes Fahrzeug. Mein Freund und seine Familie hatte unsägliches Glück: Das Schlimmste was sie davongetragen haben, scheint eine Gedächtnislücke seiner Frau von ca. 7 Stunden zu sein – abgesehen von den üblichen Schleudertramata und Prellungen, welche die ganze Familie sich zugezogen hat.

Nachdem ich diese Geschichte gehört habe und weiss, dass alle am Leben und so gesund wie nur möglich sind, bin ich unsäglich Dankbar für den Schutzengel, der über sie gewacht hat. Was auch immer Merlin passiert ist, es kann nicht mit vier Menschenleben verglichen werden. Und auch wenn ich mich dazu berechtigt fühle, zumindest ein wenig für meinen kleinen Katzenbub zu trauern, so weiss ich doch, dass das Leben weitergeht und weiterhin wunderschöne, staunenswerte, fantastische, inspirierende, aber genauso grausame, schmerzhafte, verheerende und aufreibende Erfahrungen mit sich bringen wird. Wie es das schon immer getan hat. Und wahrscheinlich immer tun wird.

*Mein geliebter Ehemann musste mich sorgfältig in die richtige Aussprache des Wortes „Fuqua“ einweihen, damit ich ihn nicht vor allen blamiere (da ich das Wort ganz ähnlich wie das berühmte „F-Wort“ ausgesprochen hätte). Für alle Interessierten: Es wird ausgesprochen wie eine Zusammensetzung aus dem Englischen „few“ und dem Französischen „quoi“ – few-quoi.

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos von evozeta
  • 1Administrative Professionals Day von Wikipedia – überprüft am 4/28/2015
  • Nachrichtenmeldung aus Helsingin Sanomat

Lupinus Texensis

The Texas Bluebonnet, Texas’ state flower, is in full bloom. It’s high season for taking pictures of kids and ladies in the midst of a sea of these wonderful blue flowers. There are fields that stretch for several hundred yards, turning even the tristest highway atmosphere into a feast for the eyes.

Sources & Resources

  • All photos by evozeta

==

Das sogenannte Texanische Blauhueetchen, eine blaue Lupinenart und die Staatsblume von Texas, steht in voller Bluete. Fotos von Kindern und Damen inmitten eines Meeres dieser wunderbaren blauen Blume haben Hochsaison. Es gibt Felder, die sich ueber etliche hundert Meter dahinziehen und damit selbst die trostloseste Autobahnatmosphaere in einen Augenschmaus wandeln.

Ressourcen & Quellen

  • Alle Fotos von evozeta

  

   

Solar Equinox or Vernal Eclipse?

Finally, the first heralds of spring.
Finally, the first heralds of spring.

Today an event will take place that is a once in several centuries occurrence: A solar eclipse taking place on the day of the vernal equinox. The sun of the first day of spring blotted out by the moon. At least in Europe, that is. This hasn’t happened since 1662, according to the Huffington Post.

Something's brewing...
Something’s brewing…

Now the prettiest solar eclipse is no good if the weather lets you down. Believe me – I’m speaking from personal experience. The last great – for it was total – solar eclipse in Europe took place back on August 11, 1999. I remember vividly how my cousin and I went to work real early that day so we could take a long lunch break to go and witness the spectacle from the terrace of her apartment. Thus flustered with excitement we raced a good 20 miles across the country to get from Luzern, where we worked at the time, to Zug, where my cousin lived. And would you believe it: During our approx. 20 minute ride the weather turned from bad to worse. It was kind of cloudy to start with but by the time we arrived at her place and got ready to start the BBQ grill the clouds had thickened into a thunderstorm looking menace and first drops of what promised to turn into a proper deluge had started to splash down with surprising ferocity. Once our lunch was ready and we would have been more than happy to sit on the terrace, eat a delicious lunch and enjoy a rare spectacle the thunderstorm was in full blast, leaving us to gawk at a meteorological mess that was as dark as night. And for the rest of the day it rained more than anyone cared for. As we Swiss often say: The sun was pelting down.

I wish my folks will be able to see something almost as splendid as this.
I wish my folks will be able to see something almost as splendid as this.

Well, this time I will be sleeping peacefully (I hope) when the spectacle is taking place beyond the Atlantic Ocean. I hope the weather forecast will prove itself true and Switzerland is getting to enjoy the clear sky that it was promised yesterday – I can’t really call it sunny sky since the sun will be blotted out until after noon I believe. I have to admit that in view of my last full solar eclipse experience I’m a little envious of the folks who will get to witness this impressive sight. But then again why not stick with tradition and simply put up with the crappy, rainy and thunderstormy weather once again? Which for Texan conditions is a mighty good treat for it means the low leveled underground water aquifers will be somewhat restored (always look on the bright side of life… *whistle, whistle*).

Resources & Sources


SONNENBEGINN ODER FRÜHLINGSFINSTERNIS?

Heute ereignet sich ein Jahrhundertevent: Eine Sonnenfinsternis zum Frühlingsbeginn. Die Sonne des ersten Frühlingstages wird durch den Mond verdunkelt. Das heisst, zumindest in Europa. Das hat sich seit 1662 nicht mehr ereignet, wenn man der Huffington Post Glauben schenken darf.

Nun, die schönste Sonnenfinsternis nützt einem nichts, wenn das Wetter nicht mitspielt. Glaubt mir – ich spreche aus eigener Erfahrung. Die letzte grosse, weil totale, Sonnenfinsternis in Europa hat sich am 11. August 1999 ereignet. Ich erinnere mich lebhaft wie meine Cousine und ich frühmorgens zur Arbeit fuhren, so dass wir uns eine lange Mittagspause gönnen und das Spektakel von der Terrasse ihrer Wohnung aus beobachten konnten. Entsprechend aufgeregt rasten wir also gute 30 Kilometer über Land von Luzern, wo wir damals arbeiteten, nach Zug, wo meine Cousine lebte. Und kann man es glauben: Während unserer ca. 20-minütigen Autofahrt wurde das ohnehin schon eher schlechte Wetter immer schlimmer. Der Tag hatte schon einigermassen bewölkt angefangen, doch als wir bei ihrer Wohnung ankamen und gerade bereit waren, den Grill in Betrieb zu nehmen, hatten sich die Wolken in eine sturmartige Bedrohung verwandelt und erste erstaunlich heftige Tropfen, die versprachen sich zu einer wahren Sintflut zu entwickeln, begannen aus der Wolkendecke zu fallen. Als dann unser Mittagessen parat war und wir uns gefreut hätten, auf der Terrasse zu sitzen, genüsslich unser leckeres Mittagessen reinzuschaufeln und ein seltenes Spektakel zu geniessen, hatte sich das Gewitter zu seiner vollen Grösse entwickelt und uns blieb nichts anderes übrig, als den meteorologischen Schlamassel, der so dunkel wie die Nacht war, von drinnen anzugaffen. An diesem Tag regnete es definitiv mehr als uns allen lieb war. Oder wie die Schweizer so oft sagen: Die Sonne schien in Strömen.

Na ja, dieses Mal werde ich (hoffentlich) friedlich schlafen, wenn sich dieses Spektakel jenseits des atlantischen Ozeans abermals ereignet. Ich hoffe, die Wettervorhersage bewahrheitet sich und die Schweiz kann einen klaren Tag geniessen – ich kann es ja nicht wirklich sonnigen Tag nennen, da die Sonne ja vom Mond verdeckt werden wird bis irgendwann in den Nachmittag hinein, wenn ich mich nicht irre. Ich muss eingestehen, dass ich angesichts meiner letzten Erfahrung mit einer totalen Sonnenfinsternis etwas neidisch bin auf die Leute, die diesen eindrücklichen Anblick zu sehen bekommen. Doch dann wiederum, warum nicht an alten Traditionen festhalten und sich einmal mehr dem regnerisch, gewittrigen Mistwetter hingeben? Welches für texanische Verhältnisse natürlich ein echtes Vergnügen scheint, denn es bedeutet, dass die tiefen Wasserstände der unterirdischen Wasserspeicher endlich mal wieder etwas aufgefüllt werden (immer schön des Lebens positive Seite sehen…).

  • Ressourcen & Quellen
  • Foto Sonnenfinsternis von pixabay
  • Foto Frühlingsbeginn von pixabay
  • Foto Etwas braut sich zusammen von pixabay

Hooray, I’m Still Alive!

Oscar musing about his state of health...
Oscar musing about his state of health…

Last week had me surrounded by the slightly weakened: First my dear beloved husband, who after his literally “deadly male rhinitis”* – i.e. pneumonia – is still coughing vigorously, then my boss, too, caught what looks to be a (currently still classified as “common”) “male rhinitis” and then on Friday Oscar, one of our cats, was stricken down with a spell of spontaneous digestive problems. In between I was at work where I spent many hours trying to keep my boss’ calendar under control and providing information about the health of the men surrounding me. This left me pretty exhausted in the evenings and all I really wanted to do is sprawl on the couch. Watching some television was all I could bring myself to doing.

But let’s not forget the good news: At least I am still alive and kicking, even after an unusually long and bitter cold winter here in Texas and also, too, the second cat, Merlin, seems to be hale and hearty. So not all is bad.

Biting frost...
Biting frost…

Speaking of bad: The weather over the last 10 days or so really wasn’t very Texan. The prevailing conditions were more like good Swiss November weather: Cloudy, gray and mighty cold. There was even a winter storm announced for Thursday which led several schools to cancel their classes for the day. Which in the end caused some laughter because Thursday turned out to be the only sunny day of the week J

Harbinger of Spring
Harbinger of Spring

Yesterday I experienced my personal highlight of the week: Although it was still cloudy, at least it was dry and a tiny bit warmer so I could for once exchange the treadmill for my favorite path behind the house. And lo and behold: I was promptly greeted by the first sign of spring, a flower on one of the shrubberies I passed. You may not believe it but even here in Texas spring is now awaited eagerly!

*In German language, a “male rhinitis” refers to a cold caught by a man. Even the slightest cold or flu can cause so much discomfort that extreme measures may be indicated. If the cold or flu turns out to be grave, the expression “deadly male rhinitis” is being used. Here’s a video that shows the severity of the disease: Männerschnupfen

Resources & Sources

  • Photo Biting frost from pixabay
  • Photos Oscar and Harbinger of Spring by evozeta
  • Video Male Rhinitis from myvideo.de

Hurra, ich lebe noch!

Letzte Woche war ich von Kranken umringt: Erst der werte Herr Gemahl, der nach seinem wortwörtlich tödlichen Männerschnupfen – sprich Lungenentzündung – noch immer kräftig am abhusten ist, dann der Herr Vorgesetzte, der ebenfalls von einem (momentan noch als „gemein“ einzustufenden) Männerschnupfen heimgesucht wurde und dann Freitag die Katze mit spontanem Verdauungsproblem. Dazwischen war ich bei der Arbeit wo ich viele Stunden damit verbrachte, den Kalender des Chefs im Griff zu behalten und über den Gesundheitszustand der mich umgebenden Männer Auskunft zu geben. Abends war ich dann entsprechend immer ziemlich ausgelaugt und wollte lediglich auf dem Sofa rumlümmeln. Mehr als Fernsehen lag da nicht mehr drin.

Doch man muss hierbei bemerken, dass es ja durchaus auch Gutes zu berichten gibt von letzter Woche. Denn immerhin bin ich bisher trotz zwischendurch bitterer Kälte noch immer krankheitsfrei durch den Winter gekommen und auch die zweite Katze scheint putzmunter zu sein. Ist also nicht nur alles schlecht.

Apropos schlecht: Das Wetter war hier in den letzten 10 Tagen oder so wirklich nicht wahnsinnig texanisch. Es herrschte eher gut schweizerisches Novemberwetter: Trüb, grau und mächtig kalt. Auf Donnerstag war sogar ein Wintersturm angesagt, was die Schulen veranlasste, für diesen Tag die Klassen abzusagen. Was schlussendlich viel Gelächter auslöste, denn Donnerstag war der einzige Tag, an dem es endlich wieder mal sonnig war J

Gestern dann mein persönliches Highlight der Woche: Es war zwar bewölkt aber trocken und ein klitzekleines bisschen wärmer, so dass ich zur Abwechslung mal das Laufband durch meinen Lieblingspfad hinter dem Haus austauschen konnte. Und siehe da: Prompt wurde ich vom ersten Frühlingsboten, einer Strauchblume, begrüsst. Ja, man mag es kaum glauben, aber selbst hier in Texas wird der Frühling inzwischen freudigst erwartet!

Ressourcen & Quellen

  • Foto Klirrende Kälte von pixabay
  • Fotos Oskar und Frühlingsbote von evozeta
  • Link Video Männerschnupfen von myvideo.de

First Encounter With the Species of Shopping Mall Hikers

I recently came across a species here in the U.S. that I’ve read and heard about but never encountered before. I believe that special type of person to be exclusively American but of course I might be wrong. I’m talking about the shopping mall hikers. (Für Deutsch hier klicken) It is my guess that the shopping mall hikers developed during the time shopping malls sprang to life all over the U.S (in the 80s if I’m not mistaken) drawing businesses from city centers into the outskirts of towns, sometimes literally out into the middle of nowhere. Instead of walking around town to do your shopping, stepping into Larry’s barber shop, John’s bar or Vanessa’s nail studio to say “hello” in between your shopping tour, you now drove for 20 minutes to a place outside your city just to walk ridiculous amounts of miles from one end of the mall to the other. All in enclosed space and climate controlled of course.

Your average shopping mall.
Your average shopping mall.

And that’s exactly what those who transformed into shopping mall hikers observed: There you are, in an absolutely unvarying climate and you have miles and miles to walk your feet off while looking at shiny new things. And thus former park hikers mutated into the shopping mall hikers. So at least goes my theory.

For those of us – including myself – who actually enjoy being outside, observing and therefore inevitably feeling the change of seasons and seeing this as the main reason to work out outside in the first place will very likely never quite understand the virtues of shopping mall hiking. To me it feels like being locked up with nothing but artificial light, fragrances that inspire you to go on a shopping spree rather than a 3 mile march and – did I mention the artificial lighting?

However, what might put me off is exactly what’s so alluring to shopping mall hikers: Perfectly predictable weather conditions – ergo no rain, no wind (well, depends on the air conditioning), no snow – no tedious obstacles such as hills, no muggers. Plus the added beneficial absence of messy birds, dogs that chase you for half a mile before the owner even realizes his or her darling is missing, annoying insects or in fact pretty much any kind of reality. Now I have to admit that the dog part sounds enticing even to me but since dogs around here are so much better trained than the ones I encountered in Switzerland during my running career I’m not really that concerned about meeting dogs on my runs anymore.

View towards one of Austin's rowing clubs.
View towards one of Austin’s rowing clubs.

I’m still slightly amazed that it took me over a year to spot my first shopping mall hikers in their natural habitat, the shopping mall. Maybe I was always too preoccupied with my own business or they dressed themselves rather casually instead of the latest sporting attire as these particular specimens I now saw did. It’s been roughly ten days ago, on a Wednesday morning when most working folk is busy doing their jobs, meaning the mall was rather devoid of human obstacles. I was sitting at Starbucks writing one of my blog posts when I saw them gather up in front of the coffee shop. They were of all ages, from retired folk to young mothers with strollers in front of them. The sight of them had something magic: I was about to encounter an event I’ve heard and read so much about that I felt like I was attending some ceremony. And off they went, never running but always walking very briskly, talking, laughing and discussing, only stopping to hand the children in their strollers a biscuit.

After watching them for a while I was starting to see the appeal of their indoors workout routine: No uneven surfaces to worry about, no other walkers, runners and bikers to dodge, no worrying about how to dress their babies or themselves on this very cold winter day. It all seemed very peaceful.

My average running trail.
My average running trail.

But as for myself, even on cold days like that particular Wednesday was, I’m still curious to see what weather is like on Planet Earth. In my mind, the more I expose myself to the harsh realities of winter, the less likely I am to catch a cold. Of course, all of this will change once I fall victim to the cedar allergy that is so widespread here in Central Texas. And there seems to be no doubt that sooner or later I will catch it (or it will catch me?), at least everybody keeps telling me so. But until then I will keep on running outside, on the wonderful trails behind our apartment and along Town Lake, filling my lungs with probably freshly polluted air that might still toughen me against all those bad influences one is prone to catch out in the real world.

Resources & Sources

  • Photo Running Trail by evozeta
  • Original image Shopping Mall via wikipedia, courtesy of John Phelan.

Erste Begegnung mit der Spezies der Einkaufszentrum-Wanderer

Kürzlich bin ich hier in den Staaten auf eine Spezies gestossen, von der ich schon viel gelesen und gehört habe, der ich aber bisher noch nie begegnet bin. Ich meine zu wissen, dass es sich um eine rein amerikanische Erscheinung handelt, kann mich da aber täuschen. Ich spreche von den Einkaufszentrum-Wanderern. Meiner Einschätzung nach hat sich die Gruppe von Leuten, die flotten Tempos durch Einkaufsmeilen marschiert, während des Shopping Mall Booms (in den 80ern, wenn ich mich nicht irre), welcher sämtliche Geschäfte von den Stadtzentren an den Stadtrand oder gar raus ins nirgendwo zog, entwickelt. Anstatt also in der Stadt während der Einkaufstour kurz bei Larrys Friseursalon, Johns Bar oder Vanessas Nagelstudio vorbeizuschauen um „Hallo“ zu sagen, fuhr man nun gute 20 Minuten irgendwohin ausserhalb der Stadt, nur um absurde Distanzen von einem Ende des Zentrums zum anderen zurückzulegen. Alles in geschlossenem Raum und klimatisiert natürlich.

Und das ist es genau, was die Leute, die sich zu sogenannten Shopping Mall Hikern gewandelt haben, wahrnahmen: Da bist du also, in einem absolut gleichbleibenden Klima und du hast Kilometer über Kilometer um dir die Füsse abzulatschen, alles begleitet von Schaufenstern voll mit glänzenden, neuen Waren. Und so mutierten frühere Park-Wanderer zu Einkaufspassagen-Marschierern. So zumindest meine Theorie.

Für diejenigen unter uns –mich eingeschlossen – die es tatsächlich geniessen, draussen zu sein um den Wandel der Jahreszeiten mitzuerleben und entsprechend auch zu spüren und dies gar als Hauptgrund ansehen, draussen Sport zu machen, werden den Reiz des Einkaufszentrum-Wanderns wohl nie ganz begreifen. Für mich fühlt es sich an wie eingesperrt zu sein mit nichts als künstlichem Licht, Düften, die dich eher zu einer Einkaufstour als zu einem 5 Kilometer Marsch inspirieren und – habe ich schon die künstliche Beleuchtung erwähnt?

Doch was mich abschrecken mag ist genau, was es für andere so faszinierend macht: Absolut vorhersehbare Wetterbedingungen – ergo kein Regen, kein Wind (nun gut, das hängt von der Klimaanlage ab), kein Schnee – keine mühsamen Hindernisse wie Hügel, keine Taschendiebe. Plus die zusätzliche vorteilhafte Absenz von schmutzigen Vögeln, Hunden, die dich einen halben Kilometer weit jagen bevor der Besitzer überhaupt merkt, dass sein Liebling entschwunden ist, nervigen Insekten oder tatsächlich so ziemlich jeglicher Art von Realität. Nun muss ich natürlich zugeben, dass zumindest der Teil mit den Hunden selbst für mich ziemlich verlockend klingt, doch da die Hunde hier viel besser erzogen sind als die meisten, denen ich auf meinen Laufrunden in der Schweiz begegnet bin, verunsichert mich der Gedanke an eine mögliche Begegnung mit Hunden nicht mehr ganz so arg.

Ich bin noch immer etwas erstaunt, dass es über ein Jahr gedauert hat, bis ich den Einkauszentrum-Marschierern zum ersten Mal in ihrer natürlichen Umgebung begegnet bin. Vielleicht war ich vorher einfach immer zu sehr mit meinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt oder die Wanderer waren zu normal angezogen um aufzufallen, sprich trugen nicht die neusten Sportoutfits wie es eben diese Exemplare, die ich nun sah, taten. Es war vor ungefähr zehn Tagen an einem Mittwochmorgen, wenn die meisten Arbeitstätigen ihrem Job nachgehen, und somit war das Einkaufszentrum ziemlich bar menschlicher Hindernisse. Ich sass bei Starbucks und schrieb einen meiner Blogbeiträge als ich sah, wie sich einige von ihnen vor dem Café versammelten. Sie waren jeglichen Alters, von Pensionären bis zu jungen Müttern mit Kinderwagen. Ihr Anblick hatte etwas Magisches: Ich war dabei etwas mitzuverfolgen, wovon ich schon so viel gehört und gelesen hatte, dass ich mich fühlte, als würde ich einer Zeremonie beiwohnen. Und so gingen sie los, niemals rennend aber immer flott marschierend, plaudernd, lachend und diskutierend und sie stoppten nur, um ab und zu ihren Kindern einen Kecks zu reichen.

Nachdem ich sie eine Weile beobachtet hatte, begann ich, den Reiz dieser drinnen stattfindenden Sport Routine zu begreifen: Keine Unebenheiten im Boden, über die man sich zu sorgen brauchte, keine Spaziergänger, Jogger oder Fahrradfahrer, denen man ausweichen musste und keine Gedanken mussten daran verschwendet werden, wie man die Kinder oder sich selbst zu kleiden hatte an diesem doch sehr kalten Wintertag. Es schien alles sehr friedlich.

Doch ich selber bin, selbst an kalten Tagen wie diesem, immer noch neugierig darauf zu sehen, wie das Wetter auf dem Planeten Erde aussieht. In meiner Vorstellung verringert sich die Wahrscheinlichkeit, mir eine Erkältung zu holen, je mehr ich mich der harschen Realität des Winters stelle. Natürlich wird sich all das ändern, wenn ich der in Zentral-Texas so weit verbreiteten Zedernallergie zum Opfer falle. Und es scheint keinen Zweifel daran zu geben, dass ich sie (oder sie mich?) dereinst erwischen werde, jedenfalls wird mir das von allen rundherum immer versichert. Aber bis es soweit ist, werde ich weiterhin draussen rennen, auf den wunderbaren Pfaden hinter unserer Wohnung und entlang des Town Lake; ich werde meine Lungen mit frisch verschmutzter Luft füllen, die mich noch immer gegen all die schlechten Einflüsse, die man draussen in der wirklichen Welt erwischen kann, stärken mag.

Ressourcen & Quellen

  • Foto Laufpfad von evozeta
  • Originalbild Shopping Mall von Wikipedia, zur Verfügung gestellt von John Phelan.

In Fall’s Tide

The 2 couch sloches
The 2 couch sloches

Cool and grey the skies today (Für Deutsch hier klicken)
I dream myself somewhere away
This is the true face of November
Just as I do remember
It from Switzerland, the average day
Had over it a mist that lay
Damp and oh so chilly
Rather grizzly, really
Dark and clammy, all cats inside
Lo and behold! We’re in fall’s tide
But let’s not complain
About all this rain
Nature’s been thirsting long enough
The last two years have been quite rough

The 3 couch sloches
The 3 couch sloches

From what I hear all around
Water’s not been here abound
So let’s bundle up, put our feet into boots
Get out of the house until no one disputes
That we earned that nap there on the couch
Where for the rest of the day we will slouch

Resources & Sources

  • Poem by evozeta
  • Photo The 2 and The 3 couch slouches by evozeta

Kühl und grau ist heut‘ das Himmelszelt
Ich träume ich wär woanders auf der Welt
So zeigt der November sein wahres Gesicht
Genau so erinnere ich mich
Wie über einem Schweizer Novembertag
Ein Nebel wie eine Decke lag
Frostig und feucht, ziemlich grausig
Schien mir das Wetter oftmals recht lausig
Alle Katzen im Haus, nicht draussen im Schiff
Siehe da! Der Herbst hat uns im Griff
Doch lasst uns nicht beklagen über den Regen
Die Natur hat schon lang im Trockenen gelegen
So erfahre ich von allen Seiten
Die letzten zwei Jahre herrschten hier dürre Zeiten
Warm eingepackt, Stiefel an die Füsse ran
So verlassen wir das Haus, bis keiner mehr bezweifeln kann
Dass wir es verdienen, auf dem Sofa rumzulümmeln
Und wir uns deshalb dort zum Nickerchen tümmeln.

Ressourcen & Quellen

  • Gedicht von evozeta
  • Photo Die 2 und Die 3 Sofa-Lümmel von evozeta